Volocopter 2X Testflug in Frankreich

Olympia 2024: Abgeordnete (ver)wehren sich gegen Lufttaxis

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die Planungen und Vorbereitungen für die Olympischen Sommerspiele in der französischen Hauptstadt Paris laufen auf Hochtouren. Auch eine Strecke mit Drohnentaxis (eVTOLs) ist geplant. Kritik kommt aus der Politik und vom Umweltministerium.

Unter dem Begriff Urban Air Mobility fließen all die neuen Technologien zusammen, die es benötigt, um Kurzstreckenreisen mithilfe von Drohnentaxis zu ermöglichen. Das Thema ist komplex und steht vor allem auf regulatorischer und politischer Ebene in Europa immer wieder vor Hürden.

Auch die geplanten Testfluglinien mithilfe von eVTOLs zu den Olympia 2024 in Paris, stehen weiterhin vor einer solchen Hürde. Ob die Flugtaxis tatsächlich über der Seine abheben werden, steht offenbar weiterhin nicht fest.

Flugtaxis sollen Möglichkeiten demonstrieren

Der Plan, die große Bühne der Olympischen Spiele 2024 für die Demonstration der neuen Flugtaxistechnologie im praktischen Einsatz zu nutzen, besteht schon etwas länger.

Hinter dem Vorhaben steckt unter anderem die Gruppe Aéroports de Paris (ADP), welche in Kooperation mit dem deutschen Lufttaxihersteller Volocopter insgesamt drei verschiedene Flugrouten im Rahmen der Olympia-Veranstaltung für Gäste anbieten will.

Bereits im März 2022 hatten die Partner gemeinsam in Frankreich einen ersten bemannten Flug in französischem Luftraum durchgeführt und schon damals war das Ziel: Olympia 2024.

Volocopter 2X Testflug in FrankreichBildquelle: Volocopter | ©
Ein Volocopter 2X bei Testflügen in Frankreich.

Der dafür angedachte Volocopter 2X kann zwei Passagiere und Handgepäck transportieren und wird rein elektrisch betrieben.

Abgeordnete äußern Kritik an Lufttaxis

Wie die Zeitung Le Monde berichtet, ist die Aktion aber noch lange nicht in trockenen Tüchern. Aus der Politik gibt es unter anderem scharfe Kritik an dem Vorhaben.

Diese zielt zum einen auf die Ökobilanz der neuen Transportmöglichkeit ab, zum anderen wurde von Abgeordneten die Preisgestaltung kritisiert, die ein Flug mit dem Lufttaxi kosten soll.

Anlass für die Kritik war eine negativ ausgefallene Bewertung der Umweltbehörde, die „unvollständige“ Folgeabschätzungen für einen auf der Seine schwimmenden Landepunkt (Vertiport) für den Volocopter 2X anprangerte. Demnach wurde bereits im September Punkte in Bezug auf die Lärmbelästigung, die Sicherheit und den Energieverbrauch adressiert.

Eine der geplanten Flugstrecken soll von dem Heliport Issy-les-Moulineaux auf eine temporär im Hafen von Austerlitz befestigten Plattform führen.

Ebenfalls in der Kritik stehen, der Energieverbrauch von „190 kWh pro 100 km“, welcher im Vergleich zu E-Fahrzeugen auf der Straße für zwei Personen (inklusive Pilot) deutlich höher ausfällt. Auch die Tatsache, dass ein geplanter Preis von „140 Euro für 35 km“ wohl für eher wenige Franzosen und Besucher erschwinglich sein wird, stößt auf Widerstand.

Quelle: Le Monde

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Volocopter 2X Testflug in Frankreich: Volocopter | ©

Schon gesehen?

Ehang VT-30 AAV

EHang stellt VT-30 Long Range Taxi-Drohne vor

Das chinesische Unternehmen EHang hat sein neues VT-30 Drohnentaxi vorgestellt. Das neue Modell ist speziell für längere Strecken entwickelt worden, um verschiedene Städte möglichst bequem miteinander zu verbinden. Bereits im ... jetzt lesen!

EHang 216 Drohne mit Passagier an Bord

EHang führt bemannte Testflüge mit Drohnentaxi durch

Der chinesische Fluggerätehersteller EHang hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen nun erfolgreich erste bemannte Testflüge mit seinem „Autonomous Aerial Vehicle“ durchgeführt hat. Viele Unternehmen im Luftfahrtsegment sehen die nächste Stufe ... jetzt lesen!

V.MO eVTOL Prototyp von Volkswagen Group China

Volkswagen Group China stellt V.MO eVTOL-Prototyp vor

Die schnellen Entwicklungen rund um das Thema Urban Air Mobility rufen auch die Player aus der etablierten Mobilitätsbranche auf den Markt. VW hat nun mit seiner chinesischen Niederlassung Volkswagen Group ... jetzt lesen!

Urban-Air Port und Hyundai zeigen Landeplatz für eVTOLs

Urban-Air Port will eVTOL-Flugplatz in UK bauen

Das Unternehmen Urban-Air Port hat eine neue Kooperation mit der Flugsparten von Hyundai bekanntgegeben. Zusammen wollen die Unternehmen die nötigen Infrastruktur für Taxidrohnen im Vereinigten Königreich vorantreiben. Wenn heute über ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar