EHang will coolen Vertiport in Italien bauen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Wo landet man eigentlich mit einer Taxi-Drohne? Auch dafür gibt es spezielle Gebäude, die als Vertiport bezeichnet werden. Das Unternehmen Ehang erweiterte sein Engagement nun in der EU und will einen ganz besonderen Vertiport in Italien bauen.

Die Urban Air Mobility Branche ist aktuell getrieben von Pioniergeist, einer guten Portion Innovation und in vielen Fällen auch einer ordentlichen Menge Venture Capital. Dabei konzentrieren sich die Unternehmen nicht nur auf die Fluggeräte selbst, sondern entwicklen auch die Infrastruktur, wie Start- und Landeplätze für ihre Drohnen-Taxis – kurz Vertiports.

Das chinesische Unternehmen Ehang gilt als einer der Vorreiter auf dem Gebiet der AAVs (autonomous aerial vehicle) und hat in seinem Heimatland schon in vielen Demonstrationen gezeigt, dass Taxi-Drohnen schon heute Realität sind.

Vertiport erinnert an den „Baum des Lebens“

Um seinen neuen Vertiport zu entwicklen, hat sich Ehang mit dem italienischen Architekturbüro Giancarlo Zema Design Group zusammengeschlossen. GZGG hat das grundlegende Design des neuen vertikalen Flughafens entworfen und wird auch den Bau des neuen Gebäudes überwachen. Wo genau in Italien man den ersten Vertiport dieser Art errichten will, bleibt aber noch offen.

Bildquelle: Ehang | ©

Das Design des Gebäudes ist an den Afrikanischer Baobab Baum angelehnt. Diese Art von Baum wird manchmal auch als „Baum des Lebens“ genannt und spielte auch in manchen Filmen der letzten Jahre (z.B. Avatar) eine inspirierende Rolle.

Ehang setzt hier absichtlich auf ein Konzept, dass die neuen Vertiports nahtlos auch in Gebieten integriert, die sehr naturnah sind. Entstehen wird der Baum-Vertiport aus einer Stahlkonstruktion, die mit laminiertem Holz kombiniert wird.

Inklusive Restaurant und PV-Anlage

Ähnlich wie bei heutigen Flughäfen im großen Stil, soll auch der Ehang Veriport mehr als nur ein Landeplatz für AAVs werden. Das Gebäude soll circa 30 Meter hoch werden und hier eine Plattform für bis zu drei Ehang UAVs bieten. Auf diesem Flugdeck steigen die Passagier ein und aus.

Darunter befindet sich ein Gastronomiefläche mit 200 qm, die beispielsweise für ein Restaurant genutzt werden kann. Auch ein Café und ein Wartebereich für die Passagier ist vorgesehen. Das Restaurant kann sich sogar über eine große Panoramascheibe freuen, die den Kunden einen Blick aus knapp 20 m Höhe ermöglichen dürfte.

Flugdeck des Ehang Vertiport DesignsBildquelle: EHang | ©

Die Energie für den Vertiport soll aus einer PV-Anlage kommen, die auch für die Aufladung der Ehang Drohnen sorgt. Insgesamt soll ein Vertiport pro Tag bis zu 300 kWh Energie produzieren können. Das Flugdeck verfügt natürlich hauch über die entsprechende Infrastruktur die Akkus der elektrischen Taxi-Drohnen aufzuladen.

Die Vertiports zielen unter anderem auf eine neue Art von Tourismus ab. In Europa und Asien befinden sich laut Ehang bereits mehrere solcher Bauvorhaben in Planung.

Quelle: Ehang

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Ehang Eco Vertiport – Image Source EHang: Ehang | ©
  • Flugdeck des Ehang Vertiport Designs: EHang | ©

Schon gesehen?

eID DJI Fly Remote ID Signal Teaser

Drahtlose Energieübertagung von GuRu lässt Drohne 4 Tage fliegen

Der Traum von der drahtlosen Versorgung von Geräten mit Energie über große Distanzen ist viele Jahrzehnte alt. Das Unternehmen GuRu Wireless zeigt jetzt in einem Video einen Anwendungsfall für Drohnen, ... jetzt lesen!

DJI AirSense Technologie Mavic 2 Enterprise Image Source DJI

DJI will AirSense ab 2020 in allen Drohnen ab 250g integrieren

Im Rahmen des neuen Elevating Safety Programms will der Drohnenhersteller DJI seine AirSense Technologie in alle Drohnen verbauen, die mehr als 250g wiegen und ab Januar 2020 auf den Markt ... jetzt lesen!

DJI Drone to Phone Remote ID Demo

DJI Aeroscope Remote ID System von UK’s CPNI anerkannt

Unter dem Namen Aeroscope hat der Drohnenhersteller DJI bereits vor zwei Jahren ein mächtiges Remote ID System für seine Drohnen präsentiert. Nun wurde DJI Aeroscope von der britischen National Infrastructure ... jetzt lesen!

Drohne in den den USA

US Innenministerium verhängt Flugverbot für chinesische Drohnen

Das US Innenministerium hat aufgrund von anstehenden Untersuchungen ein Flugverbot für sämtliche Drohnen aus chinesischer Produktion verhängt, die es zur Zeit in seiner Flotte unterhält. Die Ankündigung wurde bereits am ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar