DJI Zenmuse L1 mit M300 RTK Drohne

Drohne enteist Hochspannungsleitung mit einem Stahlstab

Publiziert von Nils Waldmann

am

Wenn in Teilen Chinas winterliche Verhältnisse einkehren, sind die Netzbetreiber gefordert, die Überlandleitungen vor Beschädigungen durch zu hohe Eis- und Schneelasten zu schützen. Ein Notfallteam nutzt dafür jetzt Drohnen.

Bei extremen Wettersituationen im Winter können sich erstaunlich dicke Schnee- und Eisschichten an den Hochspannungskabeln von Überlandleitungen bilden. Das zusätzliche Gewicht kann in besonderes ungünstigen Fällen die Versorgungssicherheit durch reißende Kabel gefährden.

Um einem solchen Schaden vorzubeugen und damit großflächige Stromausfälle zu vermeiden, hat ein chinesischer Netzbetreiber ein Notfallteam mit Drohne im Gepäck ins Leben gerufen.

UAV-Notfallteam enteist Hochspannungsleitungen

Das Notfallteam rückt zu den Orten entlang der Hochspannungstrasse aus, die von besonders starker Eisbildung betroffen sind. Die einzige Möglichkeit, die Leitungen zu entlasten, ist in diesem Fall das Eis zu entfernen.

Um gefährliche Arbeiten in der Nähe der spannungsführenden 35-kV-Leitungen durch Menschen zu meiden, setzte die State Grid Nanping Power Supply Company laut eines Berichtes von China Energy News jetzt erstmals eine Drohne ein.

Die Idee dabei ist simpel und scheinbar effektiv: Die Drohne nutzt mechanische Kraft, um die Leitung in Schwingung zu versetzen und so das Eis zu entfernen.

Stahlstück baumelt unter DJI M300 Enterprise-Drohne

Dazu haben die Techniker sich ein einfaches Werkzeug gebaut: Ein Stück Stahl hängt an einer nicht elektrisch leitenden Leine etwa einen Meter unter dem Landegestell der Drohne.

Konkret wurde hier eine DJI M300 zum Einsatz gebracht, die mit ihren acht Antrieben genug Reserven für das Heben kleinerer Lasten bietet.

Der Stahlstab wurde dann als Pendel etwa in der Mitte der Leitungslänge zwischen zwei Stromspannungsmasten gegen die einzelnen Kabel geschlagen. Dadurch fliegt die Drohne einfach seitlich an die Leitung heran, sodass das Gewicht die Leitung trifft.

Der so übertragene Impuls bringt die Leitung zum Schwingen und das Eis platzt ab. In einem Video, welches das Portal SBDJI veröffentlichte, ist klar zu sehen, wie die Leitung sofort sichtbar entlastet wird.

Wie viele Eisstellen der Netzbetreiber so „bearbeitet“ hat, wird nicht genannt. In jedem Fall scheint der pragmatische Ansatz schnelle Abhilfe geschaffen zu haben.

Quelle: China Enegery News

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Zenmuse L1 mit M300 RTK Drohne: DJI | ©

Schon gesehen?

Heliguy Full Stack Service DJI Award

Heliguy mit „Full Stack“ Drohnen-Leasing für Behörden

Der DJI-Reseller Heliguy hat einen neuen Service mit dem Namen Full Stack ins Leben gerufen. Im Rahmen eines Leasing-Vertrages können Behörden und staatliche Organisationen so in einer ersten Phase benötigte ... jetzt lesen!

HAPSMobile Sunglider Solar-Drohne im Hangar

Solar-Drohne sorgt erstmals für LTE-Empfang aus der Stratosphäre

Die Solar-Drohne „Sunglider„, welche gemeinsam von den Unternehmen HAPSMobile und Loon entwickelt worden ist, hat ihren ersten Testflug bestanden und dabei für LTE-Empfang und Internetzugang auf der Erdoberfläche gesorgt. Das ... jetzt lesen!

Parrot Anafi Dronisos Drohne mit Leuchtkugel

Parrot und Dronisos kooperieren im Bereich der Drohnen-Automatisierung

Der Drohnenhersteller Parrot hat eine neue Kooperation mit dem Unternehmen Dronisos bekanntgegeben. Dronisos ist weltweit für seine Lichtshows auf Basis von vielen einzelnen Drohnen bekannt, die in der Luft aufwändige ... jetzt lesen!

UPS Drohne in der Luft über der CVS Pharmacy

UPS und CVS führen erste Medikamentenlieferung via Drohne durch

Der Logistkdienstleister UPS hat bekanntgegeben, dass die erste Medikamentenlieferung an einen Endkunden in den USA via Drohne erfolgreich absolviert wurde. Zusammen mit CVS Pharmacy will UPS bald Kunden aus der ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar