Ronin Gimbals von DJI

Neue Patente zeigen Kamera-Auto und Pro-Gimbal von DJI

Publiziert von Nils Waldmann

am

Kurz vor den Feiertagen sind noch einmal neue Patentschriften aufgetaucht, die zwei potenzielle zukünftige Produkte von DJI zeigen könnten. Darunter ist ein ferngesteuertes Kamera-Auto sowie eine neue Gimbalkamera für den professionellen Einsatz.

Die Informationen scheinen dabei direkt aus der chinesischen Patentdatenbank zu stammen, in die sie am 10 Dezember 2019 eingespielt worden sind. Die Dokumente sind demnach noch ganz frisch und eine direkte Ableitung konkreter DJI Produkte darf zu diesem Zeitpunkt wohl noch mit einer gehörigen Portion Unsicherheit verstanden werden.

Nichts desto trotzt zeigen die beiden neuen Patente mit den Arbeitsnamen „Vehicle“ und „Stabilizing Device and Handheld PTZ Device„, dass DJI sich auch in 2020+ weitere Marktanteile im Kamerasegment sichern will.

RC-Kamera-Auto von DJI

Das der chinesischen Drohnenhersteller sein professionelles Kamera-Ökosystem zukünftig mit einem ferngesteuerten Kamera-Auto komplettieren könnte, liegt nahe. Andere Anbieter haben bereits entsprechende Produkte im Programm. Zu nennen wäre hier zum Beispiel das Freefly* TERO Car.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Patent von DJI zeigt ein RC Car, dessen Räder sich scheinbar um 360 Grad lenken lassen, um eine erhöhte Manövrierfähigkeit zu gewährleisten. Alle vier Achsen sind dabei mit Stoßdämpfern versehen.

In der Mitte der Konstruktion liegt eine ebenfalls gefederte / entkoppelte Platte, welche sich in der Höhe verstellen lässt. Montiert auf dieser Platte ist dann eine DJI Kamera, die sehr einem Modell der Zenmuse-Serie ähnelt – natürlich inklusive Gimbal.

Am Boden sorgt ein Akku für einen tiefen Schwerpunkt. Auf den Patentbildern sieht das Akkumodell aus, wie aus einer Latrice-Drohne.

Das DJI auch fahrende Dinge bauen kann, hat der Hersteller bereits mit dem Robo Master S1 bewiesen. Mit einem professionellen Kamera-Auto, welche zum restlichen DJI-Universum kompatibel ist (Akkus, Fernsteuerungen, Kameras), könnten sich sicherlich einige Anwender überzeugen, auch das Kamera-Auto aus dem Hause DJI zu wählen.

Neues Kamera-Gimbal für Film-Profis

Das zweite Patent zeigt eine Kombination aus Gimbal und Kamera, welche sich ganz klar an professionelle Produktionen zu richten scheint. Der umlaufende Käfig lässt das Gerät an eine kleinere Ausführung des DJI Ronin 2 Gimbal* erinnern.

Der Käfig scheint sich dabei entfernen zu lassen, sodass die zwei Griffe mit der mittigen Trägerplatte übrig bleiben. An dieser hängt die Kamera, welche ebenfalls, wie ein Modul der Zenmuse-Familie aussieht.

An den Griffen finden sich alle Bedienungselemente, wie Knöpfe und ein Fokus-Rad. Der Akku ist nicht direkt sichtbar, könnte aber auf der Rückseite in Richtung des Bodens der Konstruktion untergebracht sein.

Zusammenspiel mit Inspire 3?

Vor einigen Wochen gab es bereits die ersten Gerüchte zur neuen Inspire 3 Drohne. Die Idee lieht nahe, dass DJI vielleicht ein gesamtes neues Ökosystem aus fliegender, getragener und fahrender Kameraabdeckung anbieten könnte: Alles aus einer Hand und untereinander beliebig austauschbare Komponenten.

Wir sind gespannt, ob wird das Kamera-Auto und das neue Gimbal überhaupt in 2020 auf dem Markt sehen werden.

Ein gemeinsamer Launch zusammen mit der Inspire 3 Drohen wäre aber ohne Frage ein schlauer Schachzug, der viele Filmemacher alle benötigten Tools aus einem Ökosystem bereitstellen würde.

Quelle: OsitaLV via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Mavic Air 2 gefaltet von der Seite

DJI Mavic Air 2 Firmware v01.00.0250 verfügbar: 8K Hyperlapse mit RAW

DJI hat eine neue Firmware für seine Mavic Air 2 Drohne veröffentlicht. Die neue v01.00.0250 bringt unter anderem Support für RAW-Aufnahmen im 8K Hyperlapse-Modus. Die neue Mavic Air 2 Drohne ... jetzt lesen!

DJI Logo an Hausfassade

DJI Avinox: Keine Drohne, sondern ein eBike(-Antrieb)!

Aus China erreichen uns interessante Neuigkeiten, die eine Anspielung auf neue Produkte des Kamera- und Drohneherstellers DJI sein könnten. Die für die Markeneintragung zuständige Behörde in China listet ein neues ... jetzt lesen!

DJI Mini 4 Pro in der Hand einer Person

Anleitung: C1-Label für DJI Mini 4 Pro & Mini 3 Pro beantragen

Der Drohnenhersteller DJI hat offenbar damit begonnen, den C1-Zertifizierungsprozess für die DJI Mini 4 Pro und die DJI Mini 3 Drohnen vorzubereiten. Wir fassen euch die Details in dieser Anleitung ... jetzt lesen!

DJI Avata 2 FPV Drone Mock Up

DJI Avata 2: Erste technische Daten geleakt (großer Akku?)

Kaum sind die ersten Hinweise zur erwarteten DJI Avata 2 Drohne aufgetaucht, folgt direkt ein erster Leak der vermeintlichen technischen Daten von DJIs nächster FPV-Drohne. Auch erste Specs der DJI ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar