Yuneec H520 RTK Drohne Image Source Yuneec

Yuneec stellt H520 RTK Hexacopter für 3D-Mapping vor

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der H520 RTK Hexacopter ist die neuste Ergänzung des Produktportfolios des chinesischen Drohnenherstellers Yuneec*. Der professionelle Hexacopter ist ab sofort mit einem sogenannten RTK-Modul (Real Time Kinematics) ausgestattet, was die zentimetergenaue Positionierung des Fluggerätes in der Luft ermöglicht.

RTK-System aus der Schweiz

Der Yuneec H520* RTK setzt auf ein RTK-System des Schweizer Unternehmens Fixposition. Das System ist vollständig in den H520 Hexacopter und seine Fernsteueranalge integriert und soll auch dort für eine absolut genaue Positionierung der Drohne in der Luft sorgen, wo die Positionierung via Satellit (GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou) aufgrund äußerer Bedingungen nur schlecht oder gar nicht möglich ist.

Dazu arbeitet das RTK-System mit einer Basisstation, die ein entsprechendes RTK-Signal abgibt. Der H520 RTK wird dann immer genau zu diesem Referenzpunkt ausgerichtet. Steht keine eigene Basisstation bereit, kann der Yuneec H520* auch über ein Netzwerk-RTK durch Drittanbieter sauber positioniert werden. Dafür muss allerdings eine Internetverbindung an dem zu vermessenen Standort vorhanden sein.

Yuneec H520 RTK Drohne Image Source YuneecBildquelle: Yuneec | ©

3D-Mapping, Kartografieren und Vermessung

Haupteinsatzgebiet der neuen RTK-Drohne ist die Vermessung und Kartografieren von Flächen aus der Luft. Auf Basis der hochgenauen Positionsinformationen lassen sich mit deutlich weniger Bildern sehr genaue Karten eines Geländes aus der Luft erstellen. Aufgrund der hohen Positionierungspräzision (1 cm + ppm horizontal / 1.5 cm + ppm vertikal) können Bilder mit deutlich weniger Überlappung aufgenommen werden, was das Post-Processing beschleunigt und die Datenmenge einer Mission verringert.

Messungen lassen sich dabei beispielsweise mit Software wie Pix4D, Dronedeploy oder Altizure Software durchführen. Alle Positionsdaten werden zusätzlich für die spätere Bearbeitung durch die Drohne gespeichert.

Ein weitere Vorteil der genauen Positionierung von RTK-Drohnen ist, dass sie in der Regel deutlich näher an das gewünschte Objekt heran fliegen können, weil auch in geringen Abstand noch eine genaue Position gehalten werden kann.

Der Yuneec* H520 RTK basiert weiterhin auf der DataPilot Software von Yuneec. Somit ist die industrielle Drohne natürlich in der Lage, autonome Missionen zu fliegen. Das ermöglicht beispielsweise das Festlegen von Wegpunkten und Flugstrecken. Auch auszuführende Aktionen können automatisch an das Fluggerät übergeben werden.

RTK als Set oder Nachrüstung

Der Yuneec H520 RTK ist ab sofort als komplettes Set inkl. RTK-fähigem Hexacopter und Basisstation erhältlich. Anwender, die bereits einen H520* besitzen, können sich das RTK-Modul aber nachträglich von Yuneec einbauen lassen. Auch die passende RTK-Basisstaion kann separat erworben werden. Preise für die Drohne sind noch nicht bekannt. Der Yuneec H520 ohne RTK-Fähigkeit kostet derzeit knapp 1.540 Euro.

DJI* hat mit dem Phantom 4 RTK ebenfalls eine Drohne mit hoch genauer Positionierung im Angebot. Hier beginnen die Preise ab 5.700 Euro für die Drohne bzw. 7.800 Euro für das Set mit Basisstation.

Update (12.02.2019): Yuneec hat uns die folgenden Preise mitgeteilt. Das Komplettset des H520 RTK kommt in Deutschland für 3199 Euro auf den Markt. Die Basisstation alleine kostet 2399 Euro. Für das Upgrade eine bestehenden H520 inkl. Montage durch Yuneec werden 1999 Euro fällig.

Quelle: Yuneec

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Yuneec H520 RTK Drohne Image Source Yuneec: Yuneec | ©

Schon gesehen?

Drohnen Propeller Teaser

Delson zeigt Video seiner Drohnen-Low-Noise-Propeller

Das kanadische Unternehmen Delson Aeronautics hat ein erstes Video seiner neuen Low-Noise-Propeller für Drohnen veröffentlicht. Delson arbeitet an der Verbesserung aktueller Luftschraubengeometrien für Drohnen, um diese effizienter und leiser zu ... jetzt lesen!

Aura Aerospace Powercell 100 kF

In 10 Minuten aufgeladen: Powercell für eVTOL-UAVs

Das US-Unternehmene Aura Aerospace hat die Verfügbarkeit seiner neuen Powercell auf Basis von Superkondensatoren bekanntgegeben. Der neue Energiespeicher soll in erster Linie eVTOL-Drohnen bei Start und Landung mit hoher elektrischer ... jetzt lesen!

Mavic 3E und Mavic 3T Teaser Mockup

Mavic 3 Enterprise (M3E & M3T): Weitere Details geleakt

Einen Tag vor der angekündigten Vorstellung der neuen Mavic 3 Enterprise Serie, haben weitere Informationen und Bilder ihren Weg ins Netz gefunden. Unter anderem erfahren wir Details zur Kamera der ... jetzt lesen!

DJI FlyCart 30 Lieferdrohne auf dem Boden

DJI FlyCart 30 trägt kleines Motorrad durch die Luft

Es ist kaum eine Woche her, dass DJI die neue FlyCart 30 Lieferdrohne vorgestellt hat, da tauchen die ersten Videos zu potentiellen Anwendungsfällen auf. In einem Fall zeigt die FC30 ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar