Wasserfestes Gehäuse für DJI Osmo Pocket Offen mit Kamera

Das wasserfeste Gehäuse für DJI Osmo Pocket ist endlich verfügbar

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

Die DJI Osmo Pocket Kamera wurde bei ihrem Launch mit einer Reihe an Zubehörteilen vorgestellt. Nun ist endlich eine der letzten Komponenten auch in Deutschland verfügbar: Das wasserfeste Gehäuse.

Um die DJI Osmo Pocket Gimbal-Kamera ist es seit dem Erscheinen der Osmo Action Kamera ein wenig ruhiger geworden. Die letztere Neuerungen im Zubehöruniversum waren die mobile Ladeschale und die offiziellen ND-Filter von DJI.

Nun ist endlich einweiteres Zubehörteil auch in Deutschland verfügbar, das von vielen Wassersportfans schon sehnsüchtig erwartet wurde. Mit dem wasserfesten Gehäuse macht DJI seine erste Gimbalkamera auch für den Einsatz im nassen Element fit.

Bis zu 60 Meter Tiefe mit dem Gimbal

Eine Gimbal-Kamera mit unter die Wasseroberfläche zu nehmen, scheint zunächst fast unmöglich. So muss das Gehäuse genug Platz für die Bewegung des Kamerakopfes bieten und darf gleichzeitig nicht die Sicht versperren.

Wasserfestes Gehäuse für DJI Osmo Pocket FrontansichtBildquelle: DJI | ©
Das wasserfeste Gehäuse für den Osmo Pocket hat eine komische Form.

Eine klassische Action Cam, wie der Osmo Action oder die GoPro Hero 7 ist in diesem Punkt deutlich einfacher wasserfest zu machen.

Das neue wasserfeste Gehäuse für die Osmo Pocket Kamera macht den Unterwassereinsatz nun aber trotzdem möglich. Dazu verwendet DJI eine Gehäuseform, die von einem relativ schmalen Griff zu einem breiten Kreis verläuft. Die Rundung ist mit einer Glasscheibe versehen und bietet genügend Freiraum zur Bewegung des Gimbal-Mechanimus.

Bis maximal 60 Meter Tiefe soll das Zubehör eingesetzt werden können. Damit haben Hobby-Taucher also eine ganze Menge Spielraum.

DJI Osmo Pocket kaufen!*

Mechanische Knöpfe und Beschlagsschutz

Gesteuert wird die Kamera im Unterwassergehäuse über zwei mechanische Tasten, die auf die Knöpfe des Osmo Pocket drücken. Eine Bedienung des Touchscreens ist nicht möglich, das Bild ist aber durch ein kleines Fenster weiterhin sichtbar.

Zwei zusätzliche Halterungen ermöglichen darüber hinaus die Befestigung der Kamera im Gehäuse an anderen Zubehörteilen, wie z.B. Einhandstative.

Außerdem legt DJI drei Beschlagsschutzeinsätze bei, die das Beschlagen der Linse im Wasser verhindern sollen. Diese müssen von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden.

Das wasserfeste Gehäuse für die Osmo Pocket Kamera wiegt insgesamt 110 Gramm und fügt dabei noch einmal deutlich Gewicht hinzu. Im Wasser spielt das aber wohl keine Rolle.

Wasserfestes Gehäuse für DJI Osmo Pocket Offen mit KameraBildquelle: DJI | ©
Ein spezieller Einsatz soll das Beschlagen der Linse verhindern.

Das Unterwassergehäuse für den Osmo Pocket ist ab sofort zu einem Preis von 55 Euro verfügbar.

Wasserfestes Gehäuse für Osmo Pocket ansehen!*

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Wasserfestes Gehäuse für DJI Osmo Pocket Frontansicht: DJI | ©
  • Wasserfestes Gehäuse für DJI Osmo Pocket Offen mit Kamera: DJI | ©

Schon gesehen?

DJI Matrice 300 Leakes Specs

DJI Matrice 300: Neues Video aufgetaucht – Launch im Mai?

Über die Matrice 300 Serie wird bereits seit Beginn des Jahres diskutiert. Bevor es überhaupt Anzeichen zur Mavic Air 2 Drohne gab, ist der Nachfolger der M200 Serie schon heiß ... jetzt lesen!

DJI Fly App Nifty Modus für die Mavic 3

Wissen: Was macht der neue Mavic 3 „Nifty Modus“?

Die Mavic 3 Serie von DJI hat erst vor wenigen Tagen ein großes Update erhalten, das die Drohne mit zahlreichen neuen Funktionen ausstattet oder bestehende Features erweitert. Eine dieser Optionen ... jetzt lesen!

DJI Flip im Flug von hinten fotografiert

DJI Flip: Die besten Speicherkarten (microSD, UHS-I)

Die DJI Flip kann Videos in HDR mit bis zu 60 fps aufzeichnen. Damit sind die Ansprüche an die verwendete microSD-Speicherkarte entsprechend hoch. Wir geben euch einen Überblick, worauf ihr ... jetzt lesen!

Drohnen Quick Shot Teaser

Dronie & Co: Quick Shot Funktionen im Überblick

Wer heute eine Drohne kauft, will meist coole Aufnahmen damit aus der Luft machen. So genannte Quick Shot Funkionen sind besonders begehrt, da sie es dem Piloten erlauben, beinahe autonom ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar