Verteidigungsministerium: Unbekannte Drohnen gesichtet

Das deutsche Verteidigungsministerium scheint derzeit Schritte einzuleiten, um die verschiedenen Dienstsitze der Behörde gegen den Überflug unbekannter Drohnen zu sichern.

Auch in Deutschland rückt das Thema von bisher nicht identifizierten UAV-Operationen in der Nähe oder direkt über staatlichen Einrichtungen in den Fokus. Zuletzt hatten unter anderem Norwegen und Dänemark auf vermehrte Drohnenaktivitäten über Anlagen der Öl- und Gasförderung aufmerksam gemacht.

Diese Vorfälle ereigneten sich teilweise kurz vor den aufgetretenen Leckagen entlang der Nord Stream 1 Pipeline Ende Oktober 2022.

Drohne soll Sitz des Verteidigungsministeriums in Bonn überflogen haben

Wie der Spiegel nun unter Berufung auf eigene Informationen berichtet, sind bereits mehrere solcher Vorfälle auch in der Nähe oder direkt über Anlagen der deutschen Bundeswehr registriert worden.

Wer die UAVs auf die Reise geschickt hat und welche Zwecke die Fluggeräte genau verfolgten, ist nicht bekannt.

Aus einem vertraulichen Schreiben des Ber­liner Führungskommandos unter dem Generalleutnant, welches dem Spiegel vorliegt, wird eine konkrete Sichtung genannt. Demnach soll Ende Oktober eine unbekannte Drohne mit einer Spannweite von bis zu 8 Metern über das Gelände des Bundesverteidigungsministeriums an der Hardthöhe in Bonn gesichtet worden sein. Das UAV wurde demnach offenbar von einer Mitarbeiterin gemeldet, die das Fluggerät in der Nacht am Himmel entdeckte.

Am Standort Hardthöhe unterhält das Verteidigungsministerium seinen ersten Amtssitz.

MAD meldet weitere Sichtungen

Weiter berichtet der Militärische Abschirmdienst (MAD) laut Spiegel immer wieder von der Sichtung verschiedener Drohnen über deutschen Bundeswehrstützpunkten.

Dabei sollen vor allem Einrichtungen betroffen gewesen sein, an denen auch ukrainische Soldaten an Waffen und Waffensystem ausgebildet werden, die durch die westlichen NATO-Mitglieder für den Einsatz im Ukraine-Konflikt bereitgestellt werden.

Damit in Verbindung stehen offenbar auch Sichtungen verdächtiger Fahrzeuge, die sich auffällig in der Nähe von Zufahrten von Bundeswehrkasernen aufgehalten und diese ausgespäht haben sollen.

In diesem Kontext soll der Schutz der Gebäudes des Verteidigungsministeriums in Bonn und Berlin gegenüber unbekannten Drohnen verbessert werden. Der Generalleutnant will hierzu prüfen, welche schnell umsetzbaren Optionen zur Erkennung und zum Abfangen entsprechender UAVs zur Verfügung stehen.

Quelle: Spiegel

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert