Fadenkreuz Drohne Anti-Drone Mavic 2

Litauer sammeln 5 Mio Euro für Kampfdrohne per Crowd Funding

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine läuft vor allem im Osten des Landes mit unverminderter Stärke weiter. In Litauen haben sich viele Bürger nun an einer Crowd Funding Kampagne beteiligt, um mit dem Geld eine Kampfdrohne an die Ukraine zu spenden.

Das neue Drohnen mithilfe von Crowd Funding finanziert, entwickelt und hergestellt werden, ist prinzipiell nichts Neues. Neu ist hingegen der Weg, den ein litauischer Influencer eingeschlagen hat: Crowd Funding für Waffensysteme.

Damit wollen die Balten der Ukraine eine weitere professionelle Kampfdrohne zur Verfügung stellen, um die russischen Angreifer effizient abwehren zu können. Diese „Spende“ reiht sich in eine ganze Zahl anderer Aktionen ein, bei denen vor allem Consumer-Drohnen an die ukrainischen Kämpfenden übergeben wurden.

Crowd Funding Kampagne in drei Tagen vollständig erreicht

Zugegeben: Das Ziel der Crowd Funding Kampagne, die von dem litauischen Influencer Andrius Tapinas ins Leben gerufen wurde, war ehrgeizig. Ganze 5 Millionen Euro sollten zusammengetragen werden, um von dem Geld eine Kampfdrohne für die Ukraine zu kaufen.

Der Betrag zielt dabei auf den aktuellen Kaufpreis einer Kampfdrohne des Typs Bayraktar TB2 ab, welche in der Türkei entwickelt und hergestellt wird.

Die Kampagne erregte in kurzer Zeit viel Aufmerksamkeit in Litauen, das insgesamt 2,8 Millionen Einwohner zählt. Innerhalb von nur drei Tagen konnte das Vorhaben finanziert werden und das Ziel von 5.000.000 Euro wurde erreicht.

Verteidigungsministerium soll Waffensystem beschaffen

Selbstverständlich können die Organisatoren des Crowd Fundings nun nicht einfach zu dem Drohnenhersteller gehen und eine Kampfdrohne kaufen. Das gesammelte Geld soll deshalb direkt an das litauische Verteidigungsministerium überwiesen werden.

Der derzeitige Verteidigungsminister Arvydas Anusauskas sagte bereits zu, dass ein Mitarbeiter seines Ministeriums bereits diese Woche in die Türkei reisen wird um eine Absichtserklärung für den Kauf einer entsprechende Drohne zu unterzeichnen.

Er dämpfte aber zugleich die Erwartungen und wies auf einiges an Bürokratie hin, bevor die Drohne tatsächlich final an die Ukraine überstellt werden könne.

Die Bayraktar TB2 ist knapp 6,5 m lang und kann 150 kg Nutzlast tragen. Diese setzt sich entweder aus vier lasergelenkten Mini-Bomben oder aber Luft-Boden-Raten zur Panzerabwehr zusammen. Die maximale Reichweite des Fluggerätes beträgt in etwa 150 km. Der Antrieb erfolgt durch einen Vierzylinder-Viertakt-Boxermotor mit Turboaufladung, welcher mit Benzin betrieben wird.

Quelle: RTBF

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Parrot ANAFI USA in der Hand eines Mannes

Schweden rüstet Armee mit Parrot ANAFI Drohnen aus

Die schwedischen Streitkräfte (Försvarsmakten) haben begonnen, einige ihrer Einheiten mit kleinen Drohnen für die Verwendung auf operativer Ebene auszustatten. Die Wahl fiel dabei auf die ANAFI-Serie des französischen Herstellers Parrot. ... jetzt lesen!

Eachine Aurora 100 Mini-FPV-Drohne

US-Polizei nutz Mini-FPV-Drohnen als taktische Vorhut

Das Sacramento Police Department verwendet bereits seit 2019 kleine, günstige Mini-FPV-Drohnen, als taktische Vorhut, um Polizeibeamte nicht unnötig in Gefahr zu bringen. Einer dieser Einsätze wurde nun auf Video veröffentlicht. ... jetzt lesen!

Airbus Wingman Drohnen Konzept

Airbus zeigt Wingman Drohne für Kampfjets

Das Luft- und Raumfahrtunternehmen Airbus hat anlässlich der International Aerospace Exhibition (ILA) in Berlin ein neues Drohnenkonzept im Kontext seiner Verteidigungssparte Airbus Defence vorgestellt. Eine neue Drohne namens Wingman soll ... jetzt lesen!

Mavic 3 Pro - im Flug von unten

China will 2024 strenges Drohnengesetz einführen

Vor wenigen Tagen ist bekannt geworden, dass China die Einführung einer strengen Regulierung für Drohnen plant. Die neuen Änderungen sollen dabei auch für Hobbypiloten gelten. China hat sich ohne Frage ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar