Der V-Copter ist zurück! Zumindest in einer kleinen Version, wie es scheint. Zero Zero Robotics macht nach dem Erfolg der HoverAir-Serie einen neuen Angriff auf das Sub-250g-Segment. Hier sind die bisher bekannten Details.
Wer erinnert sich noch an den V-Coptr Falcon? Den ersten Bi-Copter mit langer Flugzeit und 4K-Fähigkeiten? Die starke Konkurrenz machte der ersten „großen“ Drohne von Zero Zero Robotics damals das Leben schwer.
Jetzt bringt der Hersteller, welcher auch hinter der beliebten HoverAir X1 (zum Testbericht) und deren Nachfolgerinnen steckt, mit dem neuen V-Copter Flacon Mini eine weitere Mini-Drohne auf den Markt.
V-Copter Flacon Mini hat nur zwei Antriebe
Die ohne Frage größte Besonderheit an der V-Copter Falcon Serie von Zero Zero Robotics ist die Tatsache, dass die Drohne nur zwei Antriebe bzw. Luftschrauben verwendet.

Das Ganze nennt sich Bi-Copter und wird durch ein zusätzliches nach vorne und hinten Neigen der Propeller ermöglicht. Dazu stecken in jedem Arm hochpräzise Servomotoren, die auf 0,01 Grad genau die Neigung des gesamten Antriebs verändern können.
In einem Video demonstriert das Unternehmen bereits auf seiner Website, wie die neue Falcon Mini Drohne eine Münze senkrecht auf ihrem Rücken balanciert. In Sachen Stabilität sollen die fehlenden zwei Rotoren gegenüber einem normalen Quadcopter also keine negativen Auswirkungen haben.
Im Gegenteil: Durch nur zwei Luftschrauben soll der V-Copter Falcon Mini eine hohe Effizienz erreichen. In Betriebszeit gibt Zero Zero Robotics bis zu 34 Minuten Flug pro Akkuladung bei einem Gewicht von 249 g MTOM an. Des Weiteren verspricht der Hersteller mehr Agilität und höhere Beschleunigung.
Interessant: Das kleine UAV hat offenbar auch einen Trick auf Lager und kann sogar auf dem Rücken fliegen. Dann sieht das Ganze aus, als wäre die Drohne auf zwei kleinen Beinen in der Luft unterwegs.
Kamera kann 4K mit 3-Achsen-Gimbal
Die technischen Daten der Drohne lesen sich wie folgt. Der V-Copter Falcon Mini verfügt über eine Kamera mit 4K-Auflösung. Das wundert insgesamt wenig, da sich 4K-Video bei eigentlich allen hochwertigen Drohnen durch die Bank weg als Standard etabliert hat. Die maximale Framerate liegt bei 30 fps in 4K und 50 fps in 2,7 K. Fotos kann die Drohne mit bis zu 12 MP aufnehmen.
Ein Digitalzoom mit bis zu 6x ist ebenfalls an Bord. Der Live-View ist auf 730p bei 30 fps beschränkt.
Zur Stabilisierung der Aufnahmen kommt die neue Mini-Drohne mit einem mechanischen 3-Achsen-Gimbal. Insgesamt merkt man an vielen Stellen, dass Zero Zero Robotics viel bei der Entwicklung der HoverAir-Serie gelernt hat, welches jetzt auch in die V-Copter Serie einzufließen scheint.
Preise und Verfügbarkeit des V-Copter Falcon Mini
Am 3. April 2025 hat Zero Zero Robotics weitere Details zu seinem V-Copter Falcon Mini veröffentlicht. Konkret wird die neue Drohne zunächst exklusiv über den Crowdfunding-Dienst Indiegogo angeboten.
Dabei ist das günstigste Set des V-Copter Falcon Mini bereits ab 225 Euro gelistet. Folgende Sets bietet das Unternehmen an:
- Falcon Mini Standard: 225 Euro
- Falcon Mini Standard + Care: 261 Euro
- Falcon Mini Fly More Combo: 334 Euro
- Falcon Mini Fly More Combo + Care: 369 Euro
Die Drohne kommt in den Farben Schwarz und Gelb. Wichtig ist zu erwähnen, dass diese Preise rabattierte Preise sind, die im Rahmen der Crowd-Funding-Kampagne gelten. Weltweiter Versand wird angeboten, bei Interesse solltet ihr euch vorab informieren, ob zu den Preisen für das Produkt noch weitere Gebühren oder Steuern hinzukommen können.
Der V-Copter Falcon Mini soll dann laut Hersteller ab Juni 2025 ausgeliefert werden.
Quelle: Zero Zero Robotics, Zero Zero Robotics via Indiegogo
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 18. März 2025 veröffentlicht und zuletzt am 04. April 2025 aktualisiert.