In den USA wurde nun ein Urteil gegen einen in der Szene bekannten YouTuber gesprochen, welches seine Karriere als Drohnenpilot beendet. Die Vorwürfe in dem Fall: Mehrfache Verletzung der geltenden Drohnenregulierungen in US-Luftraum.
Bereits im Jahr 2020 hatte der YouTuber „PhillyDroneLife“ am eigenen Leib erfahren, dass es Konsequenzen haben kann, wenn man unter anderem Flüge im kontrollierten Luftraum oder über Menschenansammlungen durchführt, diese Flugsequenzen aufnimmt und öffentlich auf YouTube publiziert.
Nach der offiziellen Anklage der US-Justiz im vergangenen Jahr (2024) folgt jetzt ein Urteil in dem Fall.
Behörde macht Ernst und stellt YouTuber vor Gericht
Der gesamte Fall begann bereits im Jahr 202020,achdem die US-Flugsicherheitsbehörde FAA auf das Material verschiedener gefährlicher Flugszenen auf dem YouTube-Kanal von PhillyDroneLife aufmerksam wurde. Schon damals machte die erste Forderung einer Strafzahlung von über 180.000 US-Dollar viele Drohnenpiloten auf den Fall aufmerksam.
Unter anderem standen zum Zeitpunkt der offiziellen Anklage folgende Punkte im Raum:
- Flüge bei Dunkelheit / Nacht
- Flüge in direkter Nähe zur William Penn Statue, des PSFS Buildings und des Liberty One Buildings
- Beinahezusammenstoß mit einem Kirchturm
- Flüge direkt über Menschen und Fahrzeugen
- Kontrollverlust über die Drohne in mindestens einem Fall
Jetzt wurde ein entsprechendes Urteil veröffentlicht.
Einvernehmliches Urteil beendet Karriere von US-YouTuber
Das US-Bezirksgericht für den östlichen Bezirk von Pennsylvania hat jetzt in einer Pressemitteilung das Urteil in dem Fall rund um die gefährlichen Drohnenflüge von PhillyDroneLife veröffentlicht.
Es handelt sich bei dem Urteil um ein sogenanntes einvernehmliches Urteil (Consent Judgment), bei welchem der verantwortliche Richter einer Einigung aller Parteien zustimmt.
In diesem Fall ging es bei dem Urteil nicht mehr um die hohen Strafzahlungen aus dem Jahr 2020. Stattdessen stimmten alle Parteien (inklusive des Angeklagten) folgenden Punkten zu, die deutlich über monetäre Strafen hinausgehen:
- PhillyDroneLife bekannte sich im Sinne der Anklage schuldig und akzeptierte die von der FAA vorgeworfenen Vergehen.
- Darf nie wieder ein UAV in den USA betreiben (egal welcher Größe oder Klasse).
- Darf nie wieder eine entsprechende Pilotenlizenz für UAVs beantragen.
- Der YouTube-Kanal PhillyDroneLife wird geschlossen.
- Muss seine Drohnen und andere beschlagnahmte Gegenstände aufgeben, die im Rahmen einer Gerichtsverfügung wegen der Missachtung einer einstweiligen Verfügung beschlagnahmt wurden.
Da sich beide Parteien de facto in einem Vergleich geeinigt haben, dürft dies das Ende rund um den Fall PhillyDroneLife sein.
Quelle: Justice.gov