Themse in London UK

UK: Polizist versenkt 70.000-Euro-Drohne im Teich

Publiziert von Nils Waldmann

am

Ein Polizist in Groß Britannien hat eine Drohne der Polizei in einem Teich versenkt. Schuld daran war eine unachtsamem Bedienung der Drohne, die den Antrieb des UAVs deaktivierte und zu einem sofortigen Absturz führte.

In UK sind immer mehr Polizeiniederlassungen mit Drohnen zur Unterstützung von Einsätzen ausgestattet. Dabei sind natürlich auch die Polizisten, die die Drohnen steuern nicht vor Fehlern geweiht.

Der offizielle Vorfallsbericht der Air Accidents Investigation Branch (AAIB) in England gibt nun interessante Einblick in einen Fall, der eine 70.000 Euro teure Drohne zerstörte.

Polizist: Pop-Up-Dialog führt zu Absturz

Während eines Polizeieinsatzes Mitte Juni 2020 nahe der Stadt West Sussex (UK) kam es zu einem Zwischenfall mit einer Drohne der Polizei. Die Polizisten waren auf der Suche nach einer vermissten Person bei Nacht. Das Ganze spielte sich an einem Teich (Maidenbower Pond) ab, der von einem Waldstück eingegrenzt war.

Dazu kam auch eine Drohne des Typs Aeryon SkyRanger R60 zum Einsatz. Dieses Modell wird mittlerweile von dem FLIR vertrieben.

Das UAV wurde dabei zur Unterstützung der Polizisten am Boden verwendet, in dem das Gebiet mit einer Wärmebildkamera überwacht wurde.

Während des Fluges unterlief dem 33 Jahre alten Piloten der Drohne dann ein Fehler. Er nahm einen sich öffnender Pop-Up-Dialog wahr und versuchte diesen durch Tippen wieder zu schließen. Dabei achtete er offenbar nicht genau auf die Art und Funktion des Dialogs.

Letztendlich führten die Eingaben des UAV-Piloten dazu, dass die Notabschaltung des Antriebes aktiviert wurde. Die knapp 70.000 Euro teure Drohne fiel daraufhin aus einer Höhe von 22 Metern wie ein Stein in den Teich und wurde dabei zerstört.

Die SkyRanger R60 Serie gehört mit einem Gewicht von 3,5 kg bereits zu den schwereren Drohnen. Aus dem Vorfallsbericht der AAIB geht hervor, dass eine solche Masse eine Person mit Schutzhelm, bereits aus 4 m Höhe schwerst verletzen kann. In diesem Fall war es also Glück, dass die Drohne in den Teich fiel und es somit keine Personenschäden gab.

Notabschaltung durch Bestätigung gesichert

Interessant ist dabei, dass die Notabschaltung der SkyRanger Drohne trotz eines eigentlich sicher gestalteten Nutzerinterfaces aktiviert wurde. Um die Antriebe sofort zu stoppen – was freiwillig wohl nur in extremen Situationen und als letztes Mittel der Wahl passieren würde – muss ein Icon im Menü des Controllers aktiviert werden.

Der Operator muss zur Bestätigung den daraufhin erscheinenden Dialog innerhalb von drei Sekunden drei Mal antippen. Danach schalten die Motoren sofort ab.

Wie die Logdaten der Drohne zeigen, ist genau das auch dem Polizisten passiert. Er interpretierte die Meldung offenbar falsch oder nahm sie nicht korrekt wahr. Durch die Versuche den Dialog zu schließen, wurde dann drei Mal innerhalb von drei Sekunden getippt.

Insgesamt hatte der Polizist eine Flugerfahrung von 6 Stunden und 15 Minuten, wovon 4 Stunden und 15 Minuten sogar mit dem gleichen Drohnenmodell erfolgten. Die Polizisten in UK müssen ein mehrtägiges Training absolvieren, indem auch die Dialoge des Steuerungssystems erklärt werden.

Seit dem Vorfall wurde bereits eine Vollzeitkraft eingestellt, die das Training der Piloten zentral koordiniert. Außerdem soll es in Zukunft alle sechs Monate eine Bewertung jedes Piloten bei der Polizei geben. Auch über einen jährlichen Trainingstag denkt man nach.

Quelle: AAIB Report

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Fadenkreuz Drohne Anti-Drone Mavic 2

Kanada: Illegale Waffenlieferung bleibt im Baum hängen

Mit einer großen Landesgrenze zu den den USA ist die illegale Waffenlieferung in das kanadische Staatsgebiet hinein leider keine Besonderheit. In diesem Fall fiel der Schmuggel aber nur zufällig auf, ... jetzt lesen!

DJI Inspire 2 Drohne ohne Propeller

Sydney: Inspire 2 Drohne fliegt in Gebäude

In der australische Stadt Sydney ist es zu einem Zwischenfall mit einer Kameradrohne gekommen. Ein Drohnenpilot verlor die Kontrolle über die Drohne und es kam zu einem Crash mit einem ... jetzt lesen!

Dronavia Kronos System für Inspire 3 an einer fliegenden Inspire 3 Drohne

Dronavia KRONOS macht Mavic 3 zur C5-Drohne

Der französische Drohnensicherheitsexperte Dronavia hat seine neue KRONOS-Serie vorgestellt. Die neue Produktfamilie besteht aus Drohnenfallschirmen und FTS-Komponenten für beliebte DJI Enterprise-Modelle. Wenn Flüge mit hohem Risikoprofil stattfinden sollen, verlangen die ... jetzt lesen!

Fadenkreuz Drohne Anti-Drone Mavic 2

Video: Skydio 2 Drohne verirrt sich in Bahnhofsstation

Ein neues Video auf YouTube ist im Grunde die Quintessenz eines Albtraumes aller verantwortungsbewussten Drohnenpiloten. Eine im Follow-Modus betrieben Skydio 2 Drohne fliegt über dichten Verkehrt, überfliegt Menschen in geringster ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar