Mavic 3 Kameraobjektive im Detail

Teardown: Mavic 3 Kamera von innen (Hasselblad L2D-20c)

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das Herzstück der neuen Mavic 3 Drohne ist ohne Frage die zweite Generation der Hasselblad-Drohnenkamera, die DJI in seinen Produkten zum Einsatz bringt. Nun sind einige interessante Bilder vom Inneren der Mavic 3 Kamera (L2D-20c) aufgetaucht. Spannend für alle Tüftler, die gerne einen Blick hinter die Kulissen riskieren.

Bereits zu früheren Drohnenmodellen von DJI haben wir uns einmal die Mühe gemacht und detailliert die einzelnen verbauten Komponenten im Inneren der kleinen Flugmaschinen für euch recherchiert. Unseren damaligen Artikel als Zusammenfassung verschiedener Teardowns findet ihr hier.

Nun zeigt sich auch die Kamera der Mavic 3 erstmals freizügig und ohne Gehäuse. Mindestens beeindruckend, was alles in dem kleinen würfelförmigen Kamera-Case untergebracht wurde.

Die Hasselblad L2D-20c ist nackig

Die neue Kamera der Mavic 3 wurde in Kooperation mit dem traditionellen Kamerahersteller Hasselblad entwickelt, der seit einigen Jahren eine Tochter von DJI ist. Die L2D-20c – so lautet der genaue Name der Mavic 3 Kamera – besteht dabei eigentlich aus zwei verschiedenen Kameras in einem Gehäuse.

Deshalb ist der Blick ins Innere auch besonders interessant. Denn in dem vergleichsweise kleinen Gehäuse der Kamera ist natürlich nicht genug Platz, um alle Komponenten für zwei Kameras doppelt auszuführen. Daher müssen sich die Hauptkamera und die Zoom-Kamera natürlich Komponenten, wie Platinen teilen.

Geteilt wurden die Bilder der zerlegten Kamera über den Twitter-Account DealsDrones, der ebenfalls stets gut über DJI-Produkte informiert zu sein scheint.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nicht vernachlässigen darf man bei der gesamten Konstruktion die Tatsache, dass das Gimbal und die eigentliche Kamera eine Einheit bilden. Neben den optischen Komponenten und den CMOS-Sensoren gehören also auch noch drei Brushless-Motoren und deren Controller zur Stabilisierung der Kamera mit zum Gesamtbild.

Was ist zu erkennen?

Sehr präsent auf den Fotos ist das Objektiv der Hauptkamera abgebildet. Das erste Foto zeigt dabei recht gut, dass es sich um ein Objektiv bestehend aus mehreren Linsengruppen handelt. Das ist bei höherwertigen Kameras üblich.

Auf dem zweiten Bild sieht man den noch großteils montierten Kamerablock. Im Fokus ist hier ein schwarzer Kunstsoffaufsatz, der die Mechanik für die verstellbare Blende enthält.

Auf dem dritten Bild ist die Rückseite der Hauptplatine sichtbar. Die braune Masse rund um den DSP dürfte Wärmeleitkleber sein. Ein passender Gegenabdruck findet sich auf der Innnenseite der Rückseite des Kameragehäuses. Dieses verfügt auf der Außenseite über eine Lamellenstruktur zur Ableitung der Wärme.

Auf dem letzten Foto wurden alle Einzelteile der Kamera zusammengetragen. Der zweite Sensor für die Zoom-Kamera muss dann wohl auf der Platine unten links mit dem DJI-Logo versteckt sein. Genau zu sehen bekommt man den kleineren CMOS-Sensor hier aber nicht.

Am Ende ist es für Menschen abseits der Untiefen der Hardwareentwicklung in jedem Fall beeindruckend, wie viele Teile hier in einem kleinen 3 x 3 cm Würfel zusammenarbeiten, um 5,1K-Video mit bis zu 50 fps zu ermöglichen.

Quelle: DealsDrones via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Goggles N3 und DJI Goggles 3 liegen nebeneinander für ein Detailfoto der Linsen

Ausblick: Diese DJI Drohnen & Kameras erwarten uns 2025

Die vergangenen Wochen waren voller Leaks und Gerüchte rund um neue Produkte aus dem Hause DJI. Viele Spekulationen wurden zudem bereits mit konkreteren Hinweisen untermauert. Zeit für einen kleinen Ausblick ... jetzt lesen!

DJI Air 3 Mockup

DJI Air 3: Bilder zeigen Dual-Kamera

Wir kommen langsam aber sicher in die heiße Phase vor dem Launch der DJI Air 3 Drohne, deren Vorstellung in den kommenden Wochen erwartet wird. Jetzt gibt es neue Fotos, ... jetzt lesen!

Die Mavic Air 2 und die Air 2S gemeinsam am Himmel

DJI Air 2S bekommt offenbar neue Flugakkus (mehr Wh)

Still und heimlich scheint der Kamera- und Drohnenhersteller die Flugakkus der aktuellen DJI Air 2s Drohne überarbeitet zu haben. Erste Bilder im Netz verraten, dass die neue Version eine leicht ... jetzt lesen!

DJI Smart Controller v01.00.0700 verfügbar

DJI Smart Controller Firmware v01.00.0700 – Phantom 4 Pro V2.0 Support

DJI hat eine neue Firmware-Aktualisierung für seinen Smart Controller veröffentlicht. Das neue Update dürfte vor allem Besitzer der Phantom 4 Pro V2.0 freuen. Ab sofort wird auch diese Drohne vom ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar