Sony Airpeak Logo

Sony Airpeak: Sony teasert eigene Kameradrohne

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das japanische Unternehmen Sony hat aus heiterem Himmel den Start eines eigenen Drohnenprojektes mit dem Namen Airpeak bekanntgegeben. Im nächsten Jahr könnten die etablierten Player, wie DJI, Yuneec, Autel oder Skydio also ernstzunehmende Konkurrenz bekommen.

Es gibt derzeit ohne Frage viele kleinere Unternehmen, die mit interessanten Produkten versuchen ihren Fuß in den Drohnenmarkt zu bekommen. Seltener passiert es hingegen, dass etablierte Unternehmen ihren Einstieg in den bereits stark umkämpften und vor allem schon weitgehend aufgeteilten Kameradrohnenmarkt ankündigen.

Genau das hat der Elektronikgigant Sony aber nun getan. Mit „Airpeak“ sollen in Zukunft auch Drohnen von Sony kommen.

Sony Airpeak: Drohnen für Video Creators

Ohne große Vorankündigung hat Sony in einer Pressemitteilung den Einstieg in das Kameradrohnengeschäft bekanntgegeben. Dazu starten die Japaner ein neues Projekt mit dem Namen Airpeak.

Sony Airpeak Logo Bildquelle: Sony | ©

Unter dieser Bezeichnung will Sony in den kommenden Monaten eigene Drohnenprodukte vorstellen. Allen voran soll es sich offenbar um Drohnen für die Videoproduktion handeln. Damit tritt Sony in einen Markt ein, der im Hobby-Segment heute weitestgehend von DJI dominiert wird.

Mit Skydio und Autel Robotics sowie Yuneec gibt es weitere Player im Markt, die ebenfalls ausgereifte Produkte in diesem Segment anbieten.

Wie sich Sony hier in Zukunft positionieren will, wird also äußerst spannend. Genauere Details verrät der japanische Konzern dazu leider noch nicht. Von der Entwicklung und dem Vertrieb von Hobby-Drohnen bis hin zu professionellen UAVs für die Filmproduktion ist aber alles möglich.

Erster Teaser zeigt Sony-Drohne – oder Teile davon

Das gerade Sony in das Drohnengeschäft einsteigt liegt dabei nicht all zu fern. Das Unternehmen hat viel Erfahrung in der Robotik und im Bereich der künstlichen Intelligenz aufgebaut. Das könnte den Airpeak Drohnen bei der Navigation und der Erkennung ihrer Umwelt sowie autonomen Flugeigenschaften helfen.

Außerdem ist Sony der größte Produzent von Kamerasensoren. Nahezu jeder Drohne im Consumer- und Enterprise-Markt, die mit einer Kamera ausgestattet ist, nutzt einen Kamerasensor von Sony. Ausgenommen sind hier eigentlich nur IR-Kameras, in diesem Feld deckt FLIR einen Großteil des Marktes ab.

Die Kombination von Bildverarbeitung und Kamera-Know-How aus vielen Jahrzehnten in Verbindung mit modernen „3R-Technologien“ (Reality, Real-time und Remote) setzt bereits eine gewisse Erwartungshaltung gegenüber den neuen Drohnen aus dem Airpeak-Projekt.

In einem ersten Teaservideo lässt Sony bereits ein wenig durchblicken. Zu sehen ist ein Antrieb einer Drohne, der von oben gefilmt wurde. Man sieht eine rotierende Luftschraube, einen Bruhshless-Außenläufer-Motor und einen Propellerarm aus Carbon.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Airpeak

Weitere Details zu Sony Airpeak sollen im Frühjahr 2021 folgen. Wir dürfen also gespannt sein und halten euch auf dem Laufenden.

Quelle: Sony

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Sony Airpeak Logo: Sony | ©

Schon gesehen?

StoreDot autonomes Laden einer Drohne

StoreDot kann Drohnenakkus in nur 5 Minuten aufladen

Das israelische Unternehmen StoreDot hat bekanntgegeben, dass die so genannte Ultra Fast Charhing (UFC) Technologie nun auch für die Ladung von Drohnenakkus funktionsfähig ist. Damit will StoreDot die Akkus von ... jetzt lesen!

Everdrone Testdrohne mit GPS-loser Navigation

Drohne absolviert autonomen BVLOS-Flug ohne GPS-Signal

Das Unternehmen Everdrone hat erfolgreich einen BLVOS-Flug mit einer Drohne absolviert, ohne dass für die Navigation ein GPS-Signal zur Verfügung stand. Everdrone ist ein schwedisches Unternehmen, dass Software und Hardware ... jetzt lesen!

Volocopter Volocity Flugtaxi vor dem Marina Bay Sand in Singapur

Deutscher eVTOL-Hersteller Volocopter meldet Insolvenz an

Volocopter gilt als einer der Pioniere für Flugtaxis im Bereich des Personentransports. Mit seinem VoloCity arbeitet das Unternehmen seit mehreren Jahren an der Markteinführung eines entsprechenden eVTOLs. Jetzt stellt das ... jetzt lesen!

DroneDeliveryCanada DDC Sparrow Drohne

Drohne kann Defibrillator schneller liefern als der Notarzt

Drohnen für Lieferungen einzusetzen ist nicht nur für den Handeln ein interessanter Anwendungszweck. Auch in der Notfallversorgung werden Drohnen in Zukunft zunehmend eine wichtigere Rolle einnehmen. Zum Beispiel für die ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar