Volocopter Volocity Flugtaxi vor dem Marina Bay Sand in Singapur

Deutscher eVTOL-Hersteller Volocopter meldet Insolvenz an

Publiziert von Nils Waldmann

am

Volocopter gilt als einer der Pioniere für Flugtaxis im Bereich des Personentransports. Mit seinem VoloCity arbeitet das Unternehmen seit mehreren Jahren an der Markteinführung eines entsprechenden eVTOLs. Jetzt stellt das Unternehmen aus Bruchsal einen Insolvenzantrag.

Der Antrag zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wurde nach Angaben der Volocopter GmbH kurz vor Ende des Jahrs 2024 beim zuständigen Amtsgericht angereicht.

Volcopter auf der Suche nach frischem Kapital

Der Insolvenzantrag des bekannten deutschen Drohnentaxi-Unternehmens ist eine weitere Erinnerung an das schwierige Marktumfeld der eVTOL-Branche im Allgemeinen.

Erst vor wenigen Stunden gelang dem Konkurrenten Lilium der erfolgreiche Abschluss einer dringend benötigten Investorenrunde. Für knapp 200 Millionen Euro stieg ein laut WirtschaftsWoche nicht genauer benanntes Konsortium aus europäischen und US-Investoren unter dem Namen Mobile Uplift Corporation bei Lilium ein. Ein Prozess, der Volocopter noch bevorsteht.

Volocopter wurde jetzt ein Insolvenzverwalter zugeteilt, welcher zusammen mit dem Unternehmen jetzt ein Sanierungskonzept bis Ende Februar 2025 erarbeiten will. Ziel ist es, das Unternehmen mit frischem Kapital zu versorgen.

Geschäftsbetrieb läuft vorerst weiter

Der Insolvenzantrag kommt zu einem Zeitpunkt, der einige Beobachter der Branche überraschen dürfte. Aktuell befindet sich der Volocity, so nennt Volocopter sein Flugtaxi, vor einem wichtigen Meilenstein: Der Zertifizierung des eVTOLs durch die EASA.

Danach ist für dieses Jahr der offizielle Markteintritt des VoloCity geplant. Kurz um: Unabhängig von der finanziellen Situation steht das deutsche Lufttaxi offenbar knapp 14 Jahre nach Gründung des Unternehmens im Jahr 2011 kurz vor Finalisierung und Anwendbarkeit inklusive notwendiger Zulassungen.

Für den Geschäftsbetrieb von Volocopter soll die vorläufige Insolvenzverwaltung zunächst keine direkten Auswirkungen haben und die Arbeit bis auf Weiteres weitergehen. Die Mitarbeiter wurden in einer ersten Sitzung über die Situation informiert.

Ziel ist es jetzt, Investoren für die dringend benötigte finanzielle Restrukturierung zu finden, um den laut Volocopter-CEO Dirk Hoke aktuell bestehenden Wettbewerbsvorteil in technologischen Bereichen, Flugerfahrung und Zertifizierungsprozessen des Unternehmens nicht zu verspielen.

Quelle: Volocopter, WirtschafsWoche

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Volocopter Volocity Flugtaxi vor dem Marina Bay Sand in Singapur: Volocopter | ©

Schon gesehen?

Sunflower Labs The Sunflower The Bee Drohne

Sunflower Labs zeigt Drohnensicherheitssystem für Häuser

Das Startup Sunflower Labs hat sein neues „The Sunflower“ Sicherheitssystem für Häuser und Grundstücke vorgestellt. Das System integriert eine Drohne, als Wächter für das eigene Heim und hebt das Smarthome ... jetzt lesen!

Sony Airpeak Logo

Sony Airpeak: Sony teasert eigene Kameradrohne

Das japanische Unternehmen Sony hat aus heiterem Himmel den Start eines eigenen Drohnenprojektes mit dem Namen Airpeak bekanntgegeben. Im nächsten Jahr könnten die etablierten Player, wie DJI, Yuneec, Autel oder ... jetzt lesen!

Aria Insights Cyphy Parc Tethered Drone

Drohnen Start Up Aria Insights schließt seine Türen

Das Start Up Aria Insights – zuvor als CyPhy Works bekannt – beendet seine Geschäftsaktivitäten zum 21. März 2019. Das Unternehmen mit Fokus auf militärische Einsatzzwecke, ist vor allem durch ... jetzt lesen!

Eine Strasse in Japan

Wespen-Killer: Japaner entfernen Nester mit Drohnen

Ein japanisches Unternehmen geht ab sofort mit einer Spezialdrohne auf die Jagd nach Wespen, die sich ein ungünstiges Flecken für ihr Nest ausgesucht haben. Dabei kann das neue UAV auf ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar