Skydio X2 Drohne mit gefalteten Propellern

Skydio stellt Skydio X2 Drohnen für Militär und Enterprise vor

Publiziert von Nils Waldmann

am

Beinahe aus dem Nichts hat der US-Drohnenhersteller Skydio sein neue Skydio X2 Drohnenserie auf Twitter angekündigt. Die Skydio X2 Drohne soll die bekannten AI-Fähigkeiten der Skydio 2 Drohne nun auch für den industriellen Bereich einsetzbar machen.

Der kommerzielle Drohnenmarkt ist hart umkämpft. Hier erwarten die Drohnenhersteller in den nächsten Jahren das größte Wachstum, während sich die Gesetzgeber weltweit auf den flächendeckenden Einsatz von UAVs vorbereiten.

Neben dem Weltmarktführer DJI hat auch Parrot mit seiner neuen ANAFI USA Drohne erst vor wenigen Wochen ein neues Modell für genau diese Branche vorgestellt. Nun drängt Skydio mit der neuen X2 Serie ebenfalls in denselben Markt.

Skydio X2: Zwei neue Drohnen mit autonomen Flugfähigkeiten

Das Herz der neue Skydio X2 Serie ist selbstverständlich die bereits von der Skydio 2 Drohne bekannte AI-Plattform, die die Drohne ohne Zutun eines menschlichen Piloten eigenständig durch anspruchsvolle Gelände steuern kann.

Skydio X2 Drohne mit gefalteten PropellernBildquelle: Skydio | ©
Die Skydio X2 Serie lässt sich ebenfalls zusammenfalten.

Die Skydio 2 Drohne wurde zwar bereits von einigen industriellen Kunden und auch von einigen Einsatzkräften verwendet, es fehlt dem eher auf den Consumer-Bereich zugeschnittenen Segment aber zum Beispiel eine Wärmebildkamera.

Die Skydio X2 Serie hingegen wurde diesbezüglich völlig neu gestaltet. Rein äußerlich hat die neue Drohne – bis auf die Anordnung der Antriebe – nicht mehr viel mit der Skydio 2 Drohen gemeinsam.

Skydio Drohnen auf Amazon suchen!*

Angeboten wird die neue Drohne als Skydio X2D für das Militär sowie als Skydio X2E in einer Enterprise-Variante.

Neues Design ist noch robuster

Die Drohne wurde vollständig neu gestaltet und speziell auf den Einsatz in harschen Umgebungen getrimmt. Weiterhin vorhanden ist ein Faltmechanismus, der das neue Modell auf kompakte Maße von 27, x 10,6 x 5,1 cm zusammenschrumpfen lässt (ohne Akku).

Das gesamte Gerät hat außerdem ein IP53 Rating und ist damit gegen „Staub und Fremdkörper in schädlicher Menge“ und „fallendes Sprühwasser mit bis zu 60° gegen die Senkrechte“ geschützt. Parrot setzt bei seiner ANAFI USA Drohne auf dieselbe Schutzklasse.

Der Flugakku hängt nach dem Zusammensetzen der Drohne unter dem Rumpf und soll eine Flugzeit von bis zu 35 Minuten (X2E) ermöglichen.

Die Kameras für die Wahrnehmung der Umgebung sind erneut über bzw. unter den Propellern angebracht. Außerdem gibt es Kameras am Boden und auf der Oberseite.

Für die Hinderniserkennung und Flugpfadberechnung kommt erneut ein NVIDIA Tegra X2 SoC zum Einsatz dem 4GB 128-bit LPDDR4 Arbeitsspeicher zur Seite gestellt werden.

Neue Funktionen samt 100x Zoom

Die Skydio X2 Serie kommt außerdem mit einigen neuen Funktionen, die durch die ebenfalls neue Hybridkamera ermöglicht werden.

Das neue Kameramodul wird durch ein 3-Achsen-Gimbal an der Front stabilisiert und löst im Sichtbildbereit mit 12 MP auf. Videos lassen sich mit 4K60P und HDR aufzeichnen.

Skydio X2 Hybridkamera mit FLIR IR-SensorBildquelle: Skydio | ©
Die Skydio X2 kommt nun auch mit einer Wärmebildkamera.

Genau daneben sitzt die nun ebenfalls integrierte FLIR Wärmebildkamera mit einer Auflösung von 320 x 256 Pixeln. Damit lässt die Skydio X2E die Mavic 2 Enterprise in Sachen IR-Fähigkeiten hinter sich.

Neu ist außerdem eine Funktion namens „360 Superzoom“, die das Bild der sechs 4K-Navigationskameras mit der Hauptkamera oder der IR-Kamera verschmilzt. Somit lässt sich in alle Richtung um die Drohne ab sofort mit bis zu 100x hereinzoomen. Die Stabilisierung des Bildes hierfür erfolgt elektronisch.

Außerdem setzt die Skydio X2 Drohne ebenfalls auf eine Verschlüsselung der Kommunikation zwischen Drohne und Controller. Auch der gesamte Inhalt der SD-Karte ist bei der X2-Drohne ab sofort vollverschlüsselt. Die Schlüssel dafür werden bereits bei der Herstellung der Drohne fest zugewiesen, um die Sicherheit zu erhöhen.

Für den Nachtflug (wenn die optische Hinderniserkennung deaktiviert ist) kann die Skydio X2E alternativ auf GPS-Navigation zurückgreifen. Außerdem verfügt die Drohne neben LEDs auch über IR-Positionslichter.

Neue App und neuer Controller

Zusammen mit seiner neuen Enterprise-Drohne hat Skydio auch einen neuen Controller vorgestellt.

Der so genannte Skydio Enterprise Controller sieht aus wie ein Tablet mit Joysticks und integriert alle notwendigen Komponenten zur Steuerung der Drohne in einem Gerät. Ein separates Smartphone fällt damit weg.

Angetrieben wird der Controller von eine Snapdragon 855 Prozessor. Außerdem stehen 12 GB RAM und 256 Speicher ab Werkt zu Verfügung.

Die Reichweite soll bis zu 6,2 km (wahrscheinlich FCC Mode) betragen. Die Verbindung ist via AES 256 Bit verschlüsselt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Skydio

Auf dem Enterprise Controller läuft die ebenfalls neue Enterprise App, welche speziell für die X2 Drohnen entwickelt wurde, jedoch auch für die Skydio 2 Drohne verwendbar sein soll.

Die App bringt zum Beispiel eine neue, optionale 3D-Scanner-Funktion. Mit dieser kann die Drohne während ihres Fluges ein hochauflösendes 3D-Modell ihrer Umfeld erstellen und abspeichern.

Skydio Drohnen auf Amazon suchen!*

Verfügbar sein soll die Skydio X2E Drohne ab dem vierten Quartal 2020. Bei den Preisen hält sich Skydio aktuell noch bedeckt. Wie und in welcher Form die Drohne nach Europe / Deutschland kommen wird, ist ebenfalls noch unbekannt.

Quelle: Skydio

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Skydio X2 Drohne mit gefalteten Propellern: Skydio | ©
  • Skydio X2 Hybridkamera mit FLIR IR-Sensor: Skydio | ©

Schon gesehen?

Drone Volt DV Control System

Drone Volt stellt DV Control Übertragungssystem vor

Der französische Drohnenhersteller Drone Volt hat sein neues Übertragungssystem DV Control für seine Drohnen der Hercules Serie vorgestellt. Das neue Transmission System ist unter anderem vollständig verschlüsselt. Die Sicherheit und ... jetzt lesen!

FLIR VUE TZ20 Dual Wärmebildkamera für Matrice 200 V2 und 300 RTK Drohnen

FLIR Vue TZ20 Dual-Wärmebildkamera vorgestellt

Das Unternehmen FLIR hat die gestern gestartete DJI AirWorks Konferenz zum Anlass genommen, seine neue Dual-Wärmebildkamera Vue TZ20 der Öffentlichkeit zu präsentieren. Das neue IR-Kameramodell ist speziell für die Verwendung ... jetzt lesen!

Autel EVO Max 4T auf dem Boden

Leak: Autel EVO Max 4N, Alpha & Titan Enterprise-UAVs aufgetaucht

Der Drohnenhersteller Autel Robotics plant offenbar einen Rundumschlag im Enterprise-Segment. Erste Leaks zeigen die neue EVO Max 4N Drohne und es gibt Hinweise auf zwei neue UAV-Serien namens Autel Alpha ... jetzt lesen!

Skydio 2 Drohne auf ihrem Koffer

Skydio 2: FAA erlaubt BVLOS-Flüge für Brückeninspektionen

Die Federal Aviation Administration (FAA) hat dem North Carolina Department of Transportation (NCDOT) eine bisher einmalige Sondererlaubnis zum Betrieb von Drohnen außerhalb der Sichtweite des Piloten für die Skydio 2 ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar