Skydio 2+ Drohne in der Hand

Skydio 3D Scan funktioniert jetzt auch indoor

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der US-Drohnenhersteller Skydio hat seine automatische Scan-Funktion namens 3D Scan weiterentwickelt und rollt die Verbesserungen jetzt an Kunden des Services aus. Ab sofort können Skydio Drohnen damit auch detaillierte Karten von Innenräumen aufbauen.

Das 3D Scan Feature von Skydio wurde initial im Juni 2021 vorgestellt und erregte damals großes Aufsehen, da die Technologie die gesamten manuellen Flugoperationen für die Vermessung und Kartografie eines Außengeländes praktisch vollkommen automatisierte.

Etwas später ergänzte der Drohnenherstelle seinen Scan-Dienst um einen neuen Modus, der speziell zur Abbildung vertikaler Strukturen, wie Schornsteinen oder Funkmasten optimiert war: 3D Tower Capture.

Skydio 3D Scan kann ab sofort Innenräume mappen

Mit der Aktualisierung von 3D Scan geht Skydio jetzt den nächsten Schritt und erlaubt es seinen Drohnen ab sofort auch Innenräume von großen Arealen oder Industrieanlagen vollständig zu digitalisieren.

Skydio 3D Scan BeispielBildquelle: Skydio

Auch dafür muss kein menschlicher Pilot manuell für den Flug bereitstehen, die Drohen erkennt ihre Umwelt mit den verschiedenen Kameras automatisch und kann somit eigenständig auch in geschlossenen Gebäuden navigieren und sich so immer weiter vortasten.

Für den neuen Indoor-Modus ist somit auch kein GNSS-Empfang zur Positionsbestimmung notwendig, dafür verlässt sich die Technologie auf die Sichtsensoren der Drohne. Das bedeutet aber auch, dass genügend Beleuchtung (vor allem in engen Räumen) zur Verfügung stehen muss, wie das Unternehmen in seiner Anleitung für den 3D Scan Indoor schreibt.

Hochauflösende 3D-Modelle für Modellierung und Vermessung

Während des Fluges berechnet die Drohne dabei selbst den optimalen Flugpfad durch den Raum und nimmt mit der Hauptkamera hochauflösende Einzelbilder auf, die später vom 3D Scan Service zu einem gesamten 3D-Modell des Raumes zusammengesetzt werden.

Diese Modelle lassen sich dann mit denselben Tools bearbeiten und betrachten, wie die bereits bekannten 3D-Modelle von Außenflächen. Das bedeutet auch, dass Vermessungsaufgaben anhand des Modells möglich sind.

Im Vergleich zu herkömmlichen Vermessungsmethoden sollen die Drohnen deutlich schneller und kosteneffizienter arbeiten, sodass es beispielsweise auf größeren Baustellen interessant wird, den Fortschritt des Projektes regelmäßig auch in Form eines 3D-Modells (Stichwort: digitaler Zwilling) einzufangen.

Für Kunden, die den Skydio 3D Scan Dienst bereits abonniert haben, soll die neue Indoor-Option ohne Zusatzkosten ausgerollt werden. Übrigens: Für die Nutzung von Indoor Capture empfiehlt das Unternehmen die Skydio 2/2+ Drohne, da das Sichtfeld der X2 Serie geringer und die minimale Fokusdistanz mit 5 m für enge Räume zu groß ist.

Skydio Drohnen suchen!*

Quelle: Skydio

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Skydio 3D Scan Beispiel Corsair Jet: Skydio
  • Skydio 2+ Drohne in der Hand: Skydio | ©

Schon gesehen?

DJI Launch Event „Für die Helden des Alltags“: DJI M30?

Die erste neue Drohne von DJI kommt noch im März. Unter dem Motto „Für die Helden des Alltags“ dürfen wir ein neues Produkt erwarten. Dabei handelt es sich wider Erwarten ... jetzt lesen!

Sony Airpeak S1 Drohne

Sony kündigt Ende der Airpeak S1 Drohne an

Der japanische Elektronikkonzern Sony hat das Ende seiner professionellen Airpeak S1 Drohnenplatform bekannt gegeben. Damit scheint ein weiterer Player aus dem professionellen Drohnensegment auszuscheiden. Im November 2020 war die Aufregung ... jetzt lesen!

Dragonfish Lite und Dragonfish Pro UAVs

Autel erweitert Dragonfish-Serie mit Lite- & Pro-Modellen

Der Drohnenhersteller Autel hat seine Fixed-Wing-Serie um weitere Modelle ergänzt. Ab sofort gibt es die Dragonfish Drohne auch als Dragonfish Lite und Dragonfish Pro zu kaufen. Die neuen Varianten sind ... jetzt lesen!

Zenmuse L2 an einer Matrice M350 RTK

Update für DJI Zenmuse L2 LiDAR verfügbar (v04.00.1001)

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat eine neue Softwareversion für seine LiDAR-Payload Zenmuse L2 zur Verfügung gestellt. Die neue Version soll einige störende Fehler beheben. Gute Nachrichten für alle Piloten, ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar