Fat Shark Dominator V2 Brille - Front

Schnelleinstieg in den FPV-Flug

Publiziert von Nils Waldmann

am

Um dir einen schnellen Einstieg in das Thema FPV-Flug zu ermöglichen, haben wir im Folgenden ein paar interessante Produkte zusammengetragen. Beim FPV-Flug wird das Bild über eine sogenannte Videobrille – auch FPV-Goggles genannte – dargestellt.

Diese Art der Bilddarstellung vermittelt das typische „Mittendringefühl„, welches FPV-Fliegen zu einer so tollen Erfahrung macht. Unter Modellbauern war FPV schon vor dem aktuellen Trend daher auch unter der Bezeichnung Immersionsflug bekannt.

Je nach Flugmodell und Art des FPV-Fluges wird natürlich auch eine entsprechende FPV-Kamera benötigt, die in das Modell integriert wird, um das Bild aus der Ich-Perspektive des Fliegers oder Quads aufnehmen zu können. Hier wird zu aller erst bei der Art der Signalübertragung unterschieden.

P4P V2.0 bei Sonnenuntergang
Die P4P V2.0 bei Sonnenuntergang.

Während es beim FPV-Racing auf minimale Verzögerung des Bildes ankommt und daher analoge Funktechnik verwendet wird, ist bei der FPV-Luftbildfotografie immer häufiger digitale Bildübertragung* anzutreffen. Letztere hat den großen Vorteil, wesentlich höher aufgelöste und somit qualitativ hochwertige Bilder vom Flugmodell auf die Brille des Piloten zu übertragen. Lediglich die Verzögerung des Bildsignals ist bei der digitalen Übertragung höher.

Zu guter Letzt benötigt ist noch die Funktechnik, die das Bild aus der Luft auf den Boden zum Piloten bringt. Dafür gibt es diverse Lösungen, welche in der Mehrzahl für das FPV-Racing ausgelegt sind und somit mit analogem Funksignal arbeiten. Damit das Bild drahtlos übertragen werden kann, benötigt es einen Videosender (VTX)* im Modell sowie einen Videoempfänger (VRX oder RX)* am Boden.

Passende Video-Sender für FPV ansehen!*

Natürlich werden auch noch entsprechende FPV-Antennen benötigt. Alle gängigen FPV-Systeme arbeiten dabei auf dem 2,4-GHz- oder 5,8-GHz-Band. Wer mehr Infos zu analogen FPV VTX benötigt, für den haben wir einige Details in unserem Test zum FT951 Transmitter zusammengefasst.

Dabei ist immer darauf zu achten, dass es in Deutschland und der EU bestimmte Frequenzbereiche und Sendeleistungen gibt, die eingehalten bzw. genutzt werden müssen, um sich nicht strafbar zu machen. Eine Übersicht der legalen FPV-Frequenzen findest du hier.

Natürlich gibt es auch bereits fertig montierte und flugbereite Modelle mit FPV-Ausstattung zu kaufen. Solche FPV-Drohnen sind mittlerweile in allen Größen und Preisklassen verfügbar, egal ob für den Race-Tack oder das Wohnzimmer – das Produktangebot ist derzeit riesig.

OcuSync 2.0 wird auch vom DJI Smart Controller unterstützt

Wer direkt in das FPV-Racing einsteigen will, muss sich außerdem mit der entsprechenden Akku-Technik auseinandersetzen. Professionelle FPV-Racing-Quads leisten in der Spitze mehr als 1 kW. Um diese Leistung bereitzustellen, benötigt es Hochleistungsakkus. Auf Drone-Zone.de findest du eine Vielzahl an aktuellen Akkus samt ausführlichen Testberichte.

LiPo-Akkus für FPV-Racing Quads ansehen!*

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Schon gesehen?

RunCam 5 HD Action Cam

RunCam veröffentlicht Details zur RunCam 5 4K-Kamera

RunCam hat die technischen Daten der neuen RunCam 5 Action-FPV-Kamera veröffentlicht. Die neue RunCam 5 kommt erneut in einem würfelförmigen Gehäuse daher, kann nun aber erstmals auch in 4K aufnehmen. ... jetzt lesen!

ECO Micro Series 1404

EMAX bringt neue ECO Micro Series BL-Motoren auf den Markt

Der RC-Hersteller EMAX hat seine bekannte ECO Micro Series um weitere Brushless-Motoren für besonders kleine Drohnen erweitert. Micro FPV Racing Quads oder so genannte „Whoops“ (noch kleiner) erfreuen sich nicht ... jetzt lesen!

DJI Goggles Intgegra, DJI RC Motion 2 und DJI Mini 3 Pro liegen auf Holzbrettern

Test: DJI Goggles Integra & DJI RC Motion 2 – Perfekte FPV-Kombi?

DJI hat mit der neuen DJI Goggles Integra Videobrille und dem neuen DJI RC Motion 2 Controller sein FPV-Angebot weiter ausgebaut. Wir haben die neuen Komponenten für euch getestet und ... jetzt lesen!

RunCam 5 HD Action Cam

Die RunCam 5 4K-Action Cam ist da

RunCam hat die neue RunCam 5 4K-Action Cam offiziell vorgestellt. Bereits vor einigen Wochen haben wir euch über die technischen Details der Kamera berichtet. Die RunCam 5 tritt die Nachfolge ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar