Schafe auf der Wiese

Schafe lernen Drohne freiwillig zu folgen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das Hüten von Schafen hat eine Jahrtausende alte Tradition. Dass dabei zumeist Hunde als Unterstützung zum Einsatz kommen, ist hinlänglich bekannt. Landwirte in UK haben nun einen neuen Ansatz und verwenden Drohnen.

Das Schafe auch vor Drohnen Angst haben und der Fluchtinstinkt und Herdentrieb die Tiere in eine gewünschte Richtung in Bewegung setzen kann, haben bereits Landwirte in Australien vorgemacht.

Sie nutzten dazu eine Mavic 2 Enterprise Drohne* mit aufgesetztem Lautsprecher-Modul, dass Hundebellen abspielt und so die Schafe vor sich hertreibt. Nun gibt es einen neuen Ansatz.

Schafe gewöhnen sich schnell an Drohnen

Das Problem bei jeglicher Technik die Schafe vor sich her zu treiben ist jedoch, dass die Tiere Angst / Respekt vor dem Gegenstand oder Tier haben müssen, dass sie hütet. Bei Hunden ist das auf natürliche Art und Weise so.

Schafe auf der Wiese

Drohnen haben es hier schwerer. Die Tiere haben in vielen Versuchen schnell begriffen, dass eine schwebende Drohne (selbst wenn sie bellt) keine ernsthafte Gefahr für die Herde darstellt.

Sie ignorieren die Drohne daraufhin relativ zeitig und die Idee, seine Herde ab sofort vom Sofa aus zu hüten (BVLOS-Lizenz nicht vergessen), löst sich in Luft auf.

Positive Bestätigung als neuer Ansatz

Doch nicht alle Landwirte haben die Idee Drohnen zum Hüten von Schafen einzusetzen aufgegeben. Wie die Publikation Farmers Weekly berichtet, ist es möglich, Schafe durch positive Bestätigung dazu zu bringen, der Drohne freiwillig zu folgen.

Dazu hat ein britischer Farmer die Drohne* immer kurz nach dem Füttern über den Schafen fliegen lassen. Die Tiere bringen das Fluggerät also nun bereits mit Futter in Verbindung und folgen der Drohne, weil sie dafür eine Belohnung in Form von Nahrung erwarten.

Der Ansatz ist auch aus psychologischen Gesichtspunkten sinnvoll, denn positive Bestärkung von Tieren und Menschen hat sich in der Forschung in der Regel als deutlich langfristiger herausgestellt, als die Animation durch Angst.

Liebe Landwirte: Daher nicht verzagen und Schafe trainieren. :)

Quelle: Farmers Weekly

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Ford Fusion 2020

Ford meldet interessantes Drohnen-Patent an

Der Automobilhersteller Ford hat ein interessantes Patent angemeldet, dass einen PKW mit einer Drohne verbindet. Dabei geht es nicht etwa um eine Drohne zum Transport von Personen, sondern um einen ... jetzt lesen!

Routescene LidarPod über Chernobyl

LiDAR-Drohne erstellt Karte des Red Forest in Chernobyl

Das Nuklearunglück in Reaktor 4 des Kernkraftwerks in Chernobyl liegt nun bereits mehr als 30 Jahre zurück. Ein Team von Wissenschaftlern hat nun erstmals eine hochauflösende Karte des so genannten ... jetzt lesen!

KISS ESC 24A RE V1.01

FPV-Drohne stellt neuen Geschwindigkeitsrekord auf: 450+ km/h

Moderne FPV-Drohnen sind schnell, keine Frage. Wenn es jedoch darum geht, den Weltrekord für die schnellste (FPV-)Drohne einzusammeln, sind besondere Ideen gefragt. Der neue Rekord geht an die Peregreen 2 ... jetzt lesen!

African Drone Forum Lake Kivu Challenge

Deutsche Drohnenhersteller gewinnen Preise des African Drone Forum

Das African Drone Forum hat im Rahmen der Lake Kivu Challenge zu einer Herausforderung aufgerufen, an der sich Drohnenhersteller aus aller Welt beteiligen konnten. Auch zwei deutsche Unternehmen sind unter ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar