Drohnen helfen entlegende Orte zu entdecken

Gran Canaria: Drohne entdeckt 1000 Jahre alte Grabstätte

Publiziert von Nils Waldmann

am

Amateur Archäologen haben mithilfe einer Drohne eine alte Grabstätte auf der spanischen Insel Gran Canaria entdeckt. Untersuchungen zeigen, dass das Grab mehr als 1000 Jahre unentdeckt geblieben ist.

Dass Drohnen immer häufiger zur Erforschung entlegener oder gefährlicher Gebiete eingesetzt werden, zeigt, wie flexibel sich die Technologie einsetzen lässt. Beispiele sind der Fund eines Nazi-Gefägnisses auf einer der Kanalinseln oder die Kartierung des Red Forest nahe des Chernobyl Reaktors.

Nun ist es Amateur Archäologen im Rahmen ihres Urlaubes auf der kanarischen Insel Gran Canaria gelungen, eine über 1000 Jahre bis jetzt völlig unbekannte Grabkammer zu entdecken.

Drohne entdeckt Höhlengrab auf Gran Canaria

Die Archäologen der Gruppe El Legado waren auf dem Weg durch ein Tal auf der Insel Gran Canaria, als sie ihre Drohne zur Erkundung der Felsen in der Umgebung einsetzten.

Drohnen helfen entlegene Orte zu entdecken
Drohnen helfen immer öfter entlegene Orte zu entdecken.

Aus der Luft wurde dabei eine Art Höhle sichtbar, die gut versteckt im Fels lag. Die Gruppe entschloss sich, den Flug in das Innere der Halböffnung fortzusetzen.

Im Inneren gelangte die Drohne an einen knapp 23 Meter hohen Vorsprung zu dessen Füßen unzählige Skelette aus der Luft sichtbar wurden.

Die Gruppe machte ihre Entdeckung dabei bereits im Juni 2019, behielten die Informationen aber für sich, um die Ruhestätte vor Grabräuber zu schützen. Stattdessen nahmen sie mit den spanischen Behörden Kontakt auf, die die Grabstätte untersuchen ließ.

Skelette von insgesamt 72 Menschen gefunden

Die daraufhin entsandten Experten wunderten sich nicht, warum die Skelette für über 1000 Jahre unentdeckt blieben. Der Weg hinunter in die Grabkammer gestaltete sich als durchaus aufwändig.

Die Untersuchungen ergaben, dass es sich bei den Skeletten um Mitglieder der sogenannten Guanche Gesellschaft handelte.

Heute weiß man, dass die Guanche wohl die Urbewohner der Insel waren, die aus Nordafrika auf die Insel auswanderten. Später wurden der Stamm durch die spanischen Siedler ethnisch und kulturell absorbiert.

Höhlengräber sind auf den kanarischen Insel unterdessen nichts Neues. Die Toten wurden dazu häufig in Grabmäntel aus Pflanzenfasern und Tierhaut zur Ruhe gesetzt. Oftmals in Grabkammern, wie der jetzt entdeckten.

Die Experten datieren die Skelette auf ein Alter zwischen 800 – 1000 nach Christus. Es handelt sich um 62 Erwachsene und 10 Neugeborene. Dass auch Kleinkinder in solche Begräbnisse mit einbezogen wurden, ist für die Forscher eine neue Erkenntnis gewesen und bisher in den bereits bekannten Grabkammern noch nicht vorgekommen.

Die Drohne ermöglichte die Entdeckung mit minimalstem Aufwand und vor allem ohne die physische Beeinträchtigung der Grabstätte.

Quelle: Archaelogy World

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

HAPSMobile Sunglider Solar-Drohne im Hangar

Solar-Drohne sorgt erstmals für LTE-Empfang aus der Stratosphäre

Die Solar-Drohne „Sunglider„, welche gemeinsam von den Unternehmen HAPSMobile und Loon entwickelt worden ist, hat ihren ersten Testflug bestanden und dabei für LTE-Empfang und Internetzugang auf der Erdoberfläche gesorgt. Das ... jetzt lesen!

Project Artifical Sun Quadrocopter in der Nacht

Project Artificial Sun: 100 Watt LED unter einem Quadrocopter (Video)

Das Project Artificial Sun kombiniert Drohnen mit LED-Power: Sich einen einfachen Quadrocopter aufzubauen ist heute dank der extrem schnell gewachsenen (und immer noch wachsenden) Szene kein großes Problem mehr. Was ... jetzt lesen!

Drohnen Propeller Teaser

Video: Cyclocopter-Konzept erobert die Lüfte

Wenn heute von „Drohnen“ gesprochen wird, ist häufig von Quadcoptern die Rede. Auf YouTube ist nun ein informatives Videos zu einem alternativen Antriebskonzept aufgetaucht: dem Cyclocopter. Ein Begriff, der etwas ... jetzt lesen!

Parrot ANAFI Cattle Counter

Parrot SDK: ANAFI Drohne zählt Schafe mit AI

Der Drohnenhersteller Parrot hat in Kooperation mit dem Unternehmen RIIS eine neue Partnerschaft ins Leben gerufen, um AI-Apps für ANAFI Drohnen zu entwickeln. Damit erweitert Parrot seine Bestrebungen das Parrot ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar