RunCam Hybrid Dual-Sensor FPV-Kamera

RunCam veröffentlicht erstes Bild der RunCam Hybrid FPV-Kamera

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Kameraspezialist RunCam hat seine neue RunCam Hybrid Kamera auf Facebook angeteasert. Das neue Modell verbindet zwei Kamerasensoren in einem Gehäuse und soll so hochqualitatives HD-Bild sowie einen FPV-Feed mit niedriger Verzögerung liefern.

Die RunCam Hybrid erinnert dabei vom Konzept her stark an die Caddx Tarsier Kamera, welche nun bereits eine Weile auf dem Markt ist.

Die neue RunCam Hybrid Kamera richtet sich vor allem an Piloten mit hohen Anforderungen an das Gewicht des eigene FPV-Racers. Mit einer Kombination-Kamera aus FPV- und HD-Modul lässt sich nämlich einiges an Masse gegenüber zwei getrennten Kameras einsparen.

RunCam Hybrid: Technische Details

Zu den genauen technische Daten äußert sich RunCam im Rahmen der Produktankündigung der RunCam Hybrid Kamera leider nur sehr spärlich.

RunCam Hybrid Dual-Sensor FPV-KameraBildquelle: RunCam | ©
Die neue RunCam Hybrid hat zwei getrennte Kamerasensoren.

Fest steht, dass die Kameras in einem Gehäuse untergebracht sind, welches aufgrund des größeren Platzbedarfes gegenüber einer herkömmlichen FPV-Cam ein wenig in die Höhe gezogen ist.

Die verwendeten Objektive für den FPV-Feed und das HD-Bild unterscheiden sich in ihrer Brennweite, welche Werte hier verwendet werden, ist jedoch noch offen.

HD-Video kann die Kamera mit bis zu 4K bei 30 fps aufzeichnen. Außerdem stehen 2,7k bei 60 fps und 1080p bei 120 fps bereit. Damit entsprechen die verfügbaren Videomodi relativ genau den technischen Daten der aktuellen RunCam 5 Würfelkamera. Das hier derselbe Sensor zum Einsatz kommt, ist also möglich.

RunCam 5 4K-Kamera kaufen!*

Zur FPV-Kamera ist hingegen noch wenig bekannt. Diese soll eine Latenz von nur 6 ms aufweisen. Dies wird möglich, in dem die beiden Kameras in getrennten Kreisläufen arbeiten.

Außerdem hat die RunCam Hybrid die Möglichkeit, die ISO-Empfindlichkeit sowie die Belichtungszeit einzustellen. Beide diese Einstellungen dürften sich auf die HD-Kamera beziehen.

Die Konfiguration der Kamera soll (unter anderem) via QR-Code möglich sein.

Alles auf einem Board

Natürlich passt nicht die gesamte für den Betrieb benötigte Elektronik in das Gehäuse, in dem die beiden Kamerasensoren samt Objektiven untergebracht sind.

Wie die RunCam Split, verfügt auch die RunCam Hybrid über eine separate Platine, die die Bildverarbeitung und Aufzeichnung übernimmt. Hier findet auch die microSD-Karte zur Speicherung des HD-Materials Platz.

Im Gegensatz zur Caddx Tarsier scheint RunCam auf ein flexibles, ummanteltes Signalkabel zwischen Kamera und Board zu setzen. Caddx war hier bei einigen Usern in die Kritik geraten, weil ein relativ unflexibles Flachbandkabel zum Einsatz kommt, dass die Montageoptionen der Kamera limitiert.

Wann und zu welchem Preis die Hybrid auf den Markt kommt, ist derzeit noch unbekannt.

Mehr RunCam FPV-Kameras bei Amazon entdecken!*

Quelle: RunCam Facebook

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • RunCam Hybrid Dual-Sensor FPV-Kamera: RunCam | ©

Schon gesehen?

Caddx Ratel FPV Camera mit Box

Caddx stellt Ratel FPV-Camera mit 1200-TVL-Sensor vor

Mit der neuen Ratel FPV-Cam hat der US-amerikanische Überwachungskameraspezialist Caddx System seine nächste FPV-Kamera angekündigt. Die Caddx Ratel soll mit einem 1200-TVL-Sensor ausgeliefert werden und verspricht damit höchste Bildqualität. Hohe ... jetzt lesen!

Caddx Dolphin Box HD Kamera Teaser Bild

Caddx‘ neue Dolphin Box-Kamera kommt Mitte Juli

Der Kamerahersteller Caddx hat seine neue Dolphin HD-Kamera vorgestellt. Die Kamera kommt im Würfel-Design daher und richtet sich vornehmlich an FPV Racing Piloten, die ihre Rennen gerne hochauflösend aufzeichnen wollen. ... jetzt lesen!

Der Kopfversschluss der Goggles 3.

Updates: DJI Mini 4 Pro & DJI Air 3 werden mit Goggles 3 kompatibel

Der Drohnenhersteller DJI hat neue Updates für seine DJI Air 3 und die DJI Mini 4 Pro Drohne veröffentlicht. Unter anderem dürfen sich Piloten der Modelle über eine neue FPV-Erfahrung ... jetzt lesen!

DCL Big Drone Manned Aerobatic Drone Drone

DCL zeigt extreme „Manned Aerobatic Drone“ und DCL – The Game

Die DCL (Drone Champions League) zeigt mit ihrer neuen Manned Aerobatic Drone ein völlig neues Fluggerät, das Drone Racing auf das nächste Level befördern könnte. Die neue Drohne ist knapp ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar