Percepto Drone in a Box

Robo-Hund Spot arbeitet mit Percepto Drohne zusammen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Boston Dynamics und der israelische Drohnenhersteller Percepto sind eine neue Partnerschaft eingegangen. In Zukunft soll der industrielle Roboterhund Spot mit der Inspektionsdrohne von Percepto zusammenarbeiten können und so völlig neue Anwendungsfälle bieten.

Über die letzten Jahre hat sich die Drohnentechnologie bereits bis zu einem Punkt entwickelt, an dem UAVs sicher und sogar autonom fliegen können. Der nächste Schritt ist nun die Verknüpfung verschiedener Drohnen untereinander (Drohnenschwärme) oder aber die Kommunikation zwischen Drohnen und anderen Robotern.

Genau in diese Nische stößt nun eine neue Kollaboration zwischen Boston Dynamics und Percepto, sodass wir in Zukunft auf kleine Robotrerhunde mit Drohnen-Support treffen könnten.

Robo-Hund Spot in Symbiose mit Percepto Drohne

Der israelische Drohnenhersteller Percepto ist auf die Entwicklung und Herstellung von intuitiv zu bedienenden Drohnen im Inspektion- und Überwachungsbereich spezialisiert.

Percepto Drone in a BoxBildquelle: Percepto | ©
Die Percepto Drohne auf ihrer Station.

Die aktuelle Percepto Drohnengeneration kann man dabei als eine Art automatisches Inspektionssystem beschreiben, das ganz alleine an einem beliebigen Ort stationiert und dann aus Ferne aus einer Zentrale heraus gesteuert werden kann.

Die Drohne ist dazu mit einer Station ausgestattet, die für das Aufladen der Akkus und das Management der automatischen Starts und Landungen sorgt. Einsetzt wird das Produkt vor allem in der Industrie überall dort, wo es große Infrastrukturkomplexe zu inspizieren und zu warten gilt.

Nun soll das Percepto AIM System (Autonomous Inspection & Monitoring) auch um Roboter am Boden erweiterte werden, sodass Drohnen mit anderen Roboter zusammenarbeiten können.

Dazu hat man sich nun Boston Dynamics mit dem Roboterhund Spot ins Boot geholt.

Spot: Ein digitaler Vierbeiner

Mit diesem kurzen Namen bezeichnet Boston Dynamics seinen Roboterhund, der seit vielen Jahren in der Entwicklung ist und nun marktreife erlangt hat. Spot läuft dabei wie ein Hund auf vier Pfoten und stabilisiert sich dabei selbst.

Der kleine gelbe Roboter ist in der Lage bis zu 1,6 m/s schnell zu laufen und bewältigt auch schwieriges Terrain mit Hindernissen und Steigungen. Auch Treppensteigen ist für den Roboter kein Problem.

Percepto hat Spot nun in die eigene Inspektionslösung integriert. Somit können Kunden ab sofort Drohnen und Roboter am Boden gemeinsam auf Überwachungsmissionen oder zur Inspektion bestimmter Bereiche schicken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle: Percepto

Spot ist dabei ebenfalls mit 360°-Kameras und einem Laserscanner ausgestattet, um Hindernisse zu erkennen. Außerdem besitzt der Roboterhund zwei Payload-Ports, die man sich zur Integration in sein AIM System zur Nutze macht.

Quelle: Percepto

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Bildquellen

  • Percepto Drone in a Box: Percepto | ©

Schon gesehen?

P4P V2.0 bei Sonnenuntergang

Video: Darum hängt man sich nicht an eine Drohne

Es gibt Dinge, die sollten eigentlich selbstverständlich sein. Zum Beispiel, dass Drohnen grundsätzlich gefährlich für den Piloten oder Personen in der Umgebung sein könnten. Auch das Propeller schwere Wunden verursachen ... jetzt lesen!

Autel Robotics EVO 2 Drohnenserie

Leak: Autel EVO 2 Pro RTK & EVO 2 Dual RTK Drohnen

Autel Robotics wird seine EVO 2 Drohnenserie offenbar in Kürze um zwei neue Modelle erweitern. Dabei sollen die Drohnen Support für RTK erhalten, um weitere industrielle Anwendungen zu unterstützen. Das ... jetzt lesen!

DJI Zenmuse XT S Wärmebildkamera

DJI stellt neue Zenmuse XT S Wärmebildkamera vor

Der Drohnenhersteller DJI erweitert mit der neuen Zenmuse XT S Kamera sein Angebot an professionellen Wärmebildkameras. Das neue Zenmuse Modul soll mehr Leistung für industrielle und Sicherheitsanwendungen bereitstellen. Die ursprüngliche ... jetzt lesen!

DJI M30 im Flug

Renderings zeigen Ideen für DJI Matrice 3x und DJI Pocket Pro

Zwar hat DJI mit der Inspire 3 und der neuen Mavic 3 Pro Serie gerade erst zwei große Produkt-Launches hinter sich, trotzdem gibt es bereits neue Renderings, die weitere Produktkonzepte ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar