DZ Facebook Shared OpenGraph

NX30: Neue Lieferdrohne mit Koaxial-Antrieb

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der US-Drohnenhersteller Ascent AeroSystems hat mit der NX30 eine neue UAV-Plattform vorgestellt, die speziell für den Transport von kompakten Materialen entworfen wurde. Das Besondere an dem neuen Fluggerät: es arbeitet mit nur zwei Propellern nach dem Koaxialprinzip.

Drohnen kommen in vielen verschiedenen Formen und Farben. Dass das nicht nur im Consumer-Segment gilt, zeigt Ascent AeroSystems bereits seit einer ganzen Weile. Das US-Unternehmen hat sich auf Modelle mit Koaxial-Antrieb spezialisiert.

Mit der neuen NX30-Familie rückt jetzt auch das Thema Drone Delivery in den Fokus. Die neue Drohne soll durch ihr flexibles Design und hohe Zuladung für Transportgüter überzeugen.

NX30 kann bis zu 6,9 kg tragen

Der Markt für Lieferdrohnen ist bereits gut segmentiert. Viele Fluggeräte ziehen bei etwa 3 oder 4 kg ihre Grenze, was die Zuladung an zu transportierenden Waren angeht. Darüber kommen häufig deutlich größere Fluggeräte zum Einsatz, die dann aber auch 20 kg oder mehr transportieren können.

Mit der neuen NX30 scheint Ascent AeroSystems dabei also einen interessanten Bereich in den Fokus zu nehmen. Das UAV-Versucht den Balanceakt zwischen Drohnengröße, maximaler Zuladung, Geschwindigkeit und Reichweite möglichst optimal auszugestalten.

Dazu kann die Drohne wahlweise mit einem oder zwei Akkus ausgestattet werden, um zwischen maximaler Reichweite und maximaler Zuladung je nach Anforderung anzupassen. Nackt wiegt die NX30 dabei knapp 3,7 kg. Mit einem Akku ausgerüstet bleiben 6,9 kg für die zu transportierende Ware übrig, bis das MTOM von 13,6 kg erreicht ist.

Alternativ kann ein zweiter Akku installiert werden (circa 3 kg pro Akku), sodass die Payload-Grenze auf 3950 g sinkt.

Koaxialantrieb sorgt für Robustheit

Ascent AeroSystems ist dabei bereits seit über fünf Jahren im Geschäft mit koaxial angetrieben UAVs. Das erste Modell war die Spirit, eine Drohne, die sich flexibel mit bis zu zwei Kamera-Payloads ausstatten lässt.

Das Besondere an den Fluggeräten von Ascent AeroSystems ist dabei die Röhrenform und der verwendete Antrieb. Hierzu werden zwei gegenläufige Brushless-Motoren verwendet, die zwei mittig in den Rahmen integrierte Luftschrauben antreiben. Damit kann die Drohne sowohl den nötigen Auftrieb erzeugen, als auch gesteuert werden. Hierzu laufen die Rotoren dann mit unterschiedlichen Drehzahlen, um eine Regelung der Richtung zu ermöglichen. Diese Art des Antriebs ist effizient und robust zugleich.

Die nötige Energie kommt dabei aus austauschbare 12S-Lithium-Akkus mit einer Kapazität von 15 Ah. Insgesamt stehen der Drohne bei Vollbestückung mit zwei Flugakkus also knapp 1,3 kWh Energie bereit.

Damit sollen bis zu 37 Meilen (ca. 59,6 km) Reichweite drin sein oder anders gesagt: Mit zwei Akkus bleibt die NX30 bis zu 65 Minuten in der Luft und soll dann noch eine Reserve von 5 Minuten aufweisen.

Außerdem ist das UAV IP52-zertifiziert und soll somit auch bei schlechtem Wetter in den Einsatz gehen können. Die Windbeständigkeit soll bis Windstärke 8 gewährleistet sein. Apropos Geschwindigkeit: Im automatischen Betrieb sind hier bis zu 40 mph (ca. 64 km/h) möglich, bei manueller Steuerung erreicht die NX30 bis zu 96 km/h.

Quelle: Ascent AeroSystems

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Schon gesehen?

V-Scout Tethered Mavic 2 Box

Volarious V-Scout legt Mavic 2 Drohne an die Leine

Die auf den Namen V-Scout getaufte Lösung des Unternehmens Volarious ist speziell für Überwachungseinsätze entwickelt worden und legt dazu eine handelsübliche DJI Mavic 2 Drohne an die Leine. Damit kann ... jetzt lesen!

DJI Matrice 200 V2 Drohne

DJI präsentiert neuen X-Port und Enterprise Shield Schutzbrief

DJI hat seinen neuen X-Port für Enterprise-Drohnen auf dem gerade laufenden Airworks 2019 in Los Angeles vorgestellt. Die neue Schnittstelle soll die schnellere Integration von Drittanbieter Hardware ermöglichen. Das Ziel ... jetzt lesen!

Gefägnis Zaun Stacheldraht Hindernis

Illegale „Bescherung“ für australische Häftlinge: Drogen via Drohne

In einem australischen Gefängnis ist es am ersten Weihnachtsfeiertag zu einer illegalen „Bescherung“ für Häftlinge gekommen. Drohnen warfen zwei Pakete (wohl mit Drogen) über dem Gelände eines Gefängnisses ab. Das ... jetzt lesen!

Zipline Drohne wirft Ladung ab

Zipline liefert erste COVID-19 Proben per Drohne in Ghana

Das Unternehmen Zipline ist schon seit einigen Jahren in der Drone Delivery Branche tätig. Nun haben Zipline Drohnen erstmals COVID-19 Proben autonom an medizinische Einrichtungen zur Untersuchung geliefert. Zipline ist ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar