PATS Drohne – Schädlings-Killer im Miniformat

Drohnen, die Insekten in der Luft fangen und vernichten? Gibt es! Genau das macht das PATS Drohnensystem des gleichnamigen Drohnenherstellers aus den Niederlanden. Die Lösung soll Gewächshäuser von fliegenden Schädlingen frei halten und das ganz ohne Insektizide.

Drohnen kommen mittlerweile in den unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen oder die Produktivität zu steigern. Auch zur Bekämpfung von Insekten werden sie an verschiedenen Orten der Welt eingesetzt. Was in Indien der Kampf gegen Heuschrecken ist, ist in den Niederlanden der Kampf gegen gefräßige Motten in Gewächshäusern.

Genau hier setzt die PATS Drohne an und geht mithilfe einer intelligenten Basisstation auf Insektenjagd.

PATS Drohne: die mechanische Fledermaus

Das Produkt des niederländischen Unternehmens ist speziell für den Einsatz in überdachten Anbauflächen, wie zum Beispiel Gewächshäuser entwickelt worden.

PATS Indoor Drone SolutionsBildquelle: PATS | ©
Die PATS Drohne auf der Suche nach Schädlingen.

Die Idee hinter dem System ist so einfach, wie genial: Nur die Insekten vernichten, die sich in Massen als Schädlingen an den angebauten Pflanzen zu schaffen machen können und dabei auf den Einsatz von Insektiziden verzichten, um die Pflanzen nicht zu beeinträchtigen. Häufig sind dies zum Beispiel Motten.

Dazu setzt die Drohne auf eine radikale und gleichermaßen wirksame Maßnahme: Die Insekten werden im Flug durch die Propeller der Drohne geschreddert und somit getötet.

Das System greift die Schädlinge dabei wie eine Fledermaus an. Und zwar dann, wenn die Insekten am verwundbarsten und am wenigsten geschützt sind: Während des Fluges zur nächsten Pflanze. Die Drohne imitiert also einen natürlichen Fressfeind der Motte.

Basisstation erkennt Freunde und Feinde

Damit die kleine Minidrohne weiß, wann sie los fliegen muss und wo das Insekt zu finden ist, gibt es pro Drohne eine kleine Basisstation. Diese ist für die Überwachung eines bestimmten Bereiches des Gewächshauses zuständig.

Das System ist dabei in der Lage, Motten von anderen Insekten (wie Bienen) zu unterscheiden. Die Drohnen sollen somit nur Schädlinge auslöschen.

Die gesamte PATS Lösung ist dabei laut Angaben des Herstellers vollständig selbstverwaltend. Die Miniquadcopter starten und landen automatisch und sind somit rund um die Uhr auf Insektenjagd.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle: Pats

Angeboten wird das System für Betriebe als kompletter Service zur Eindämmung von Schädlingspopulationen.

Quelle: PATS Drones

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Bildquellen

  • PATS Indoor Drone Solutions: PATS | ©

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert