PATS Indoor Drone Solutions

PATS Drohne – Schädlings-Killer im Miniformat

Publiziert von Nils Waldmann

am

Drohnen, die Insekten in der Luft fangen und vernichten? Gibt es! Genau das macht das PATS Drohnensystem des gleichnamigen Drohnenherstellers aus den Niederlanden. Die Lösung soll Gewächshäuser von fliegenden Schädlingen frei halten und das ganz ohne Insektizide.

Drohnen kommen mittlerweile in den unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen oder die Produktivität zu steigern. Auch zur Bekämpfung von Insekten werden sie an verschiedenen Orten der Welt eingesetzt. Was in Indien der Kampf gegen Heuschrecken ist, ist in den Niederlanden der Kampf gegen gefräßige Motten in Gewächshäusern.

Genau hier setzt die PATS Drohne an und geht mithilfe einer intelligenten Basisstation auf Insektenjagd.

PATS Drohne: die mechanische Fledermaus

Das Produkt des niederländischen Unternehmens ist speziell für den Einsatz in überdachten Anbauflächen, wie zum Beispiel Gewächshäuser entwickelt worden.

PATS Indoor Drone SolutionsBildquelle: PATS | ©
Die PATS Drohne auf der Suche nach Schädlingen.

Die Idee hinter dem System ist so einfach, wie genial: Nur die Insekten vernichten, die sich in Massen als Schädlingen an den angebauten Pflanzen zu schaffen machen können und dabei auf den Einsatz von Insektiziden verzichten, um die Pflanzen nicht zu beeinträchtigen. Häufig sind dies zum Beispiel Motten.

Dazu setzt die Drohne auf eine radikale und gleichermaßen wirksame Maßnahme: Die Insekten werden im Flug durch die Propeller der Drohne geschreddert und somit getötet.

Das System greift die Schädlinge dabei wie eine Fledermaus an. Und zwar dann, wenn die Insekten am verwundbarsten und am wenigsten geschützt sind: Während des Fluges zur nächsten Pflanze. Die Drohne imitiert also einen natürlichen Fressfeind der Motte.

Basisstation erkennt Freunde und Feinde

Damit die kleine Minidrohne weiß, wann sie los fliegen muss und wo das Insekt zu finden ist, gibt es pro Drohne eine kleine Basisstation. Diese ist für die Überwachung eines bestimmten Bereiches des Gewächshauses zuständig.

Das System ist dabei in der Lage, Motten von anderen Insekten (wie Bienen) zu unterscheiden. Die Drohnen sollen somit nur Schädlinge auslöschen.

Die gesamte PATS Lösung ist dabei laut Angaben des Herstellers vollständig selbstverwaltend. Die Miniquadcopter starten und landen automatisch und sind somit rund um die Uhr auf Insektenjagd.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Pats

Angeboten wird das System für Betriebe als kompletter Service zur Eindämmung von Schädlingspopulationen.

Quelle: PATS Drones

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • PATS Indoor Drone Solutions: PATS | ©

Schon gesehen?

Snap Pixy Fliegende Kamera

Snap ruft zehntausende Pixy Drohnen zurück

Mit dem Einstieg in den Drohnenmarkt überraschte Snap im Frühjahr 2022 die Branche. Im selben Jahr wurde das Projekt eingestellt. Jetzt ruft der Social-Media-Konzern alle Pixy Drohnen zurück. Snap dürfte ... jetzt lesen!

DJI Blacklist USA Teaser

Indien verbietet Import von Drohnen, Schlag gegen DJI

Indien macht die Türen für ausländische Drohnen dicht. Das Land hat ein neues Verbot für Importen von Drohnen und Drohnentechnologie verhängt, das ausländischen Drohnenherstellern praktisch den Zugang zum Markt versagt. ... jetzt lesen!

Amazon Prime Air Drohne auf der ReMars Konferenz in Las Vegas

Amazon Drohnen sollen Häuser überwachen – aber nur mit Erlaubnis

Das Überwachen von Privateigentum ist ein heikles Thema. Das wird auch die Tage wieder deutlich. Ein bereits vier Jahre altes Patent, das Amazon im Rahmen seines Drohnen-Lieferprogramms beantragt hat, wird ... jetzt lesen!

Terra Drone testet UTM in Mitten von Tokio

Terra Drone führt Drohnenflüge in Tokio Business-Viertel durch

Der japanische Drohnen-Serviceanbieter Terra Drone hat erfolgreich erste Patrouillen-Flüge mitten in der japanischen Hauptstadt Tokio durchgeführt. Die Flüge sind Teil eines Testprogramms und fanden in Zusammenarbeit mit dem Immobilienkonzern Mitsubishi ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar