ParaZero Drohnen Fallschirm in Aktion mit einer Mavic 2

Kanada erlaubt Drohnenflüge über Personen – mit UAV-Fallschirm

Publiziert von Nils Waldmann

am

Kanada folgt dem Beispiel der USA: Ab sofort sind Drohnenflüge über Personen erlaubt, sofern ein zertifiziertes Fallschirmsystem eingesetzt wird, um den Absturz einer Drohne auf Menschen zu verhindern.

Die Grundlage für die neuen Einsatzmöglichkeiten bieten veränderte Regelungen der kanadischen Behörde Transport Canada (TC). Die seit dem 1. Juni 2019 in Kraft getretenen Änderungen teilen Flugmissionen nun in zwei verschiedene Kategorien ein: „Basic“ und „Advanced“.

In der Advanced-Kategorie können zertifizierte Drohnenpiloten nun ab sofort in kontrolliertem Luftraum aufsteigen sowie nahe und über Personen fliegen. Beim Überflug von Menschen ist bei Einhaltung alle Vorschriften nun außerdem keine besondere Erlaubnis mehr erforderlich, die zuvor gesondert beantragt werden musste.

Drohnen-Fallschirm ist Voraussetzung

Um Menschen überfliegen zu dürfen, muss jedoch auch in Kanada ein spezielles Fallschirmsystem zum Einsatz kommen, dass den Anforderungen der Standardspezifikation ASTM F3322-18 entspricht. Hierüber haben wir bereits im Rahmen der FAA-Erlaubnis zum Einsatz von UAV-Fallschirmen ausführlich berichtet.

ParaZero Drohnen Fallschirm in Aktion mit einer Mavic 2Bildquelle: ParaZero | ©
Ein SafeAir System Fallschirm bringt eine Mavic 2 Drohne sicher zu Boden.

Der Hersteller ParaZero hat nun bekanntgegeben, dass das SafeAir System allen Anforderungen der kanadischen Behörden genügt. Im sogenannten SafeAir Systems + ASTM Professional Kit können sowohl Drohnen der Phantom 4 Serie, als auch DJI Mavic 2 Drohnen unter Einhaltung aller Anforderungen über Personen geflogen werden.

DJI Mavic 2 Pro Drohne kaufen!*

Lange Anforderungsliste

An Drohnen-Fallschirme (auch als RPAS-Fallschirme bekannt – Remotely Piloted Aircraft Systems) werden in den USA und Kanada auf Basis des Standards ASTM F3322-18 hohe Anforderungen gestellt.

In insgesamt beschreibt der Standard 45 verschiedene Fehlerszenarien, in denen der Fallschirm automatisch auslösen muss, um den unkontrollierten Absturz eines Fluggerätes zu verhindern.

DJI hatte im Übrigen bereits zuvor die Einhaltung der Anforderungen basierend auf den neuen TC-Regelungen erklärt. Diese gilt sowohl für den Einsatz im kontrollierten Luftraum, als auch für das Fliegen in der Nähe von Personen. Der Überflug von Menschen ist jedoch lediglich mit Zusatzzubehör, wie dem SafeAir System möglich.

Erst so kann gewährleistet werden, dass bei einer Fehlfunktion kein Mensch durch herabstürzende Drohnenteile verletzt wird.

ParaZero SafeAir Fallschirm kaufen!*

Quelle: ParaZero

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • ParaZero Drohnen Fallschirm in Aktion mit einer Mavic 2: ParaZero | ©

Schon gesehen?

UAV Recht Logo

BMVI zur Nutzung von unbemannten Luftfahrtsystemen

Das BMVI hat eine Übersicht veröffentlicht, die über den Einsatz von unbemannten Luftfahrtsystemen und deren Abgrenzung zu Flugmodellen informiert. In den Beginnen der RC-Quadrocopter hat wohl niemand das Ausmaß hervorgesehen, ... jetzt lesen!

Mavic 3 Pro im Flug vor einem Wald

DJI GEO-Update ist da: EU-Karten & Wegfall von Geo-Fencing

Wie angekündigt, hat DJI begonnen, sein GEO-System mit neuem Kartenmaterial auszurollen. Für Piloten in der EU bedeutet dies, dass ab sofort die offiziellen „geografischen Gebiete“ des jeweiligen EU-Mitgliedsstaates angezeigt werden. ... jetzt lesen!

Aeroscope Scanner Mockup

Was das Aus für DJIs Aeroscope und die „Entschlüsslung“ von DroneID bedeuten

Bereit seit einigen Jahren hat der Drohnenhersteller DJI mit dem Aeroscope einen Remote ID-Scanner im Angebot, der es Behörden und bestimmten Unternehmen ermöglicht, den Luftraum nach Drohnen abzusuchen. Jetzt wurde ... jetzt lesen!

World Trade Center Memorial

Tourist fliegt Drohne in World Trade Center – schon wieder

In New York City ist es zu einem weiteren Crash einer Drohne mit einem Gebäude des World Trade Center gekommen. Der noch recht junge Pilot bekam darauf einen besonderen Empfang ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar