Segelflugzeug am Himmel mit Drohne im Vordergrund

Irischer Drohnenpilot könnte vor Jury-Gericht landen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

In Irland werden Verstöße mit Drohnen gegen das geltende Luftfahrtgesetz strikt verfolgt. Ein weiterer Drohnenpilot sieht sich jetzt mit neuen Vorwürfen konfrontiert, die erstmals ein Jury-Gerichtsverfahren zur Folge haben könnten.

Bereits im letzten Jahr machte ein irisches Gericht einem Drohnenpiloten den Prozess, der bei einer Demonstration Aufnahmen aus der Luft erstellte, ohne die notwendigen Genehmigungen für den zeitweisen sehr dichten Überflug der Menschenmasse zu besitzen.

Jetzt steht ein weiterer Mann vor Gericht, dem vorgeworfen wird, den Betrieb des Dublin Airport mit seiner Drohne gestört zu haben.

Vorwurf: DJI Mini 2 in Kernzone des Dublin Airport geflogen

Die Anklage basiert dabei auf einem Flug, der bereits am 2. Juli 2022 stattgefunden hat. Ein 41 Jahre alter Mann muss sich nun dafür verantworten, seine Drohe im kritischen Sicherheitsbereich des Flughafens Dublin geflogen zu haben.

Damit löste er einen entsprechenden Alarm der Einsatzkräfte auf und sorgte dadurch für Verzögerungen im Ablauf der Prozesse am Boden und des Flugbetriebes.

Bisher lautete die Anklage in diesem Fall „illegaler Flug einer Drohne in einen „kritischen Bereich“ des Flughafens Dublin„. Jetzt zog die Staatsanwaltschaft diese Begründung zurück und verschärfte die Vorwürfe auf den „Straftatbestand des vorsätzlichen Eingriffs in den Betrieb einer Flugsicherungseinrichtung„.

Jury-Gericht könnte erstmals in einem Drohnenverstoß urteilen

Für den Drohnenpiloten bedeutet das konkret, dass, sollte der Mann sich nicht vor dem aktuellen Bezirksgericht der Anklage schuldig bekennen, ein Geschworenenprozess gegen ihn geführt werden könnten.

Die Jury hätte dann einen größeren Handlungsspielraum, was das zu verhängende Strafmaß betrifft.

Mit der neuen Anklage verändern sich auch die Einschränkungen, die der Mann derzeit in seinem Alltag hinnehmen muss. Eine Erleichterung erließ der Richter, in dem eine Auflage gestrichen wurde, die dem Angeklagten bisher verboten hat, sich dem Flughafen mehr als 2 Kilometer zu nähern. Das Problem: Die Wohnung des angeklagten Drohnenpiloten liegt etwa zwei Kilometer vom Flughafen entfernt. Damit fielen wichtige Bereiche des alltäglichen Lebens in die Zone.

Dafür darf der Mann sich nun nicht mehr ohne gültiges Ticket am Flughafen aufhalten. Und da auch sein Reisepass eingezogen wurde, sind die Reisemöglichkeiten derzeit wohl ohnehin beschränkt.

Des Weiteren darf der 41-Jährige sich keinen neuen Pass beantragen, muss eine Änderung des Wohnortes sofort anzeigen, telefonisch erreichbar sein und darf das Land nicht ohne gerichtliche Zustimmung verlassen.

Der Prozess wird im Juli 2023 fortgesetzt. Dann wird sich zeigen, wie sich Anklage und Verteidigung in diesem Fall mit Präsenzcharakter einigen.

Quelle: Irish Mirror

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Schon gesehen?

Gefägnis Zaun Stacheldraht Hindernis

Drohne filmt Drogen Deal aus 950 m Höhe

In den USA wurde erstmals ein Drogen Deal mithilfe einer Drohne aufzeichnet, die extra dafür einsetzt wurde, um Beweise aus der Luft zu sichern. Der Einsatz fand dabei in Miami-Dade ... jetzt lesen!

Drohne mit Fadenkreuz vor der Sonne

China schränkt Export von Drohnen ein

Bisher sahen sich vor allem chinesische Unternehmen mit Interventionen anderen Ländern konfrontiert, die den Import chinesischer Güter in Drittmärkte erschwerten. Jetzt schränkt China selbst den Export für bestimmte Drohnen ein. ... jetzt lesen!

DFS Drohnen App Screenshot

DFS DrohnenApp abgekündigt – Droniq App übernimmt

Die Deutsche Flugsicherung hat das Ende der bekannten DFS DrohnenApp angekündigt. Damit geht eine Ära im Drohnenflug zu Ende, die erstmals durch eine App von einer Stelle in staatliche Hand ... jetzt lesen!

Drohne in den den USA

US Innenministerium verhängt Flugverbot für chinesische Drohnen

Das US Innenministerium hat aufgrund von anstehenden Untersuchungen ein Flugverbot für sämtliche Drohnen aus chinesischer Produktion verhängt, die es zur Zeit in seiner Flotte unterhält. Die Ankündigung wurde bereits am ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar