WaveAreospace Huntress II UAV mit Jet-Antrieb

Huntress II UAV soll bei Windstärke 10 fliegen können

Publiziert von Nils Waldmann

am

Ein US-Unternehmen arbeitet derzeit an einer Drohne, die auch bei extremen Wetterbedingungen noch ihren Aufgaben nachgehen können soll. Das Fluggerät trägt den Namen Huntress II und stammt von der Firma WaveAerospace.

Bei den meisten kleineren Drohnen ist spätestens bei unteren zweistelligen Windgeschwindigkeiten (in m/s) Schluss und ein sicherer Betrieb ist nicht mehr zu gewährleisten.

Zugegeben: Das Flugobjekt, welches das aus Connecticut stammende Unternehmen WaveAerosapce in die Lüfte entlassen will, ist etwas größer als herkömmliche Enterprise-Drohnen. Vor allem ist es aber der Antrieb, welcher die enorme Windresistenz ermöglichen soll.

Huntress II setzt auf Jet-Antrieb mit E-Unterstützung

Die Huntress II Drohne von WaveAerospace ist eine neue Variante der bereits verfügbaren Huntress Drohne, welche bisher auf einen rein elektrischen Antrieb zurückgegriffen hat.

WaveAreospace Huntress II UAV mit Jet-AntriebBildquelle: WaveAreospace | ©

Bei der neuen Variante wurde das Design hingegen so angepasst, dass das Fluggerät auf den ersten Blick eher einer kleinen Rakete ähnelt. Das hat das UAV seiner spitz zulaufenden Nase zu verdenken, an dessen Ende ein Jet-Triebwerk steckt, welches bis zu 350 Pound (ca. 158 kg) Schub erzeugen soll.

Unterstützt wird das Haupttriebwerk von vier Elektromotoren, die wie bei einem Quadcopter-Design auf vier Arme ausgelagert sind. Diese liefern extra Schub und ermöglichen die Steuerung des UAVs. Somit soll die Huntress II auch in der Lage sein, wie eine rein elektrische Drohne auf der Stelle zu schweben.

Die theoretische maximale Geschwindigkeit der Huntress II soll bei brachialen Mach 0,7 (864 km/) liegen. Das Vehikel wird allerdings mit einer Spitzengeschwindigkeit von 0,4 Mach (617 km/h) im digitalen Prospekt beworben.

Windresistenz und hohe Ausdauer

Für seinen Hauptantrieb wird die Drohne mit Jet A1 oder JP-5 Treibstoff. Eine Tankfüllung soll im beladenen Zustand bei einem Gewicht von 110 Pfund (50 kg) für ganze zwei Stunden Betrieb ausreichen.

Die Huntress II hat selbst im Übrigen einen Durchmesser von knapp vier Metern und ein MTOM von 165 kg. Die Propeller der Elektroantriebe haben eine Größe von 18,5 Zoll.

Mit dieser Kombination soll das UAV auch in harschen Bedingungen mit Windgeschwindigkeiten über 95 km/h (das entspricht Windstärke 10 auf der Bft-Skala) operieren können. Die Drohne selbst wird mit einer IP66-Schutzart beworben.

Als Einsatzgebiet sieht WaveAerospace für seine Hybrid-Drohne Suchmissionen, Hochgeschwindigkeitsaufklärungsflüge oder kritische Logistikaufgaben. Der Funklink des UAV soll bis zu 30 km reichen oder in einem Mesh-Modus bzw. via Satellit auf 120 km, dann jedoch ohne Bildübertragung, erweitert werden können.

Ausgeliefert werden soll die ersten Huntress II Exemplare im Laufe des Jahres 2024.

Quelle: WaveAerospace

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • WaveAreospace Huntress II UAV mit Jet-Antrieb: WaveAreospace | ©

Schon gesehen?

https://www.youtube.com/watch?v=d3bA60nAHAI&feature=emb_title

Wingcopter und Skyport liefern Corona-Tests in Schottland aus

Der deutsche Drohnenhersteller Wingcopter ist Partner in einem neuen Projekt in Schottland, bei dem es um den Transport und die Auslieferung von Corona-Tests geht. Dass Drohnen in der aktuellen Corona-Pandemie ... jetzt lesen!

Uber stellt neue Uber Eats Lieferdrohne mit sechs Rotoren vor

Der Mobilitätsanbieter Uber hat seine neue Lieferdrohne für seinen Essenslieferdienst Uber Eats vorgestellt. Die neue Drohne hat sechs Rotoren und ist als sogenanntes VTOL-Konzept ausgeführt. Bereits vor einigen Monaten machte ... jetzt lesen!

DJI Data Security Teaser

DJI: „Daten gehören unseren Kunden und nur ihnen alleine“

Ein DJI Sprecher hat sich im Rahmen eines allgemeinen Interviews erneut zum Umgang mit Daten von Kunden geäußert. Die anhaltenden wirtschaftlichen Spannung zwischen den USA und China hatten den Drohnenhersteller ... jetzt lesen!

Ford Fusion 2020

Ford meldet interessantes Drohnen-Patent an

Der Automobilhersteller Ford hat ein interessantes Patent angemeldet, dass einen PKW mit einer Drohne verbindet. Dabei geht es nicht etwa um eine Drohne zum Transport von Personen, sondern um einen ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar