HoverAir X1 PRO und HoverAir X1 PROMAX nebeneinander

Update!

HoverAir X1 PRO soll 399 $ kosten: Das sind die Preise

Publiziert von Nils Waldmann

am

Vor wenigen Tagen veröffentlichte Zero Zero Robotics aus heiterem Himmel die neuen Hover Air X1 PRO und Hover Air X1 PROMAX Drohnen. Jetzt folgen nach den ersten Specs die Preise für die neuen Selfie-Drohnen.

Es dürfte auf der Hand liegen, dass sich Zero Zero Robotics den gerade erst etablierten Markt für einfache Selfie-Drohnen, nicht so einfach von DJI strittig machen will. Hier steht nämlich mit der DJI Neo das direkte Konkurrenzprodukt bereits in den Startlöchern.

Bei all dem, was wir bisher wissen, verfolgen beide Firmen mit ihren Selfie-Modellen zwar dasselbe Ziel (einfachste Luftbildaufnahmen), gehen dabei aber unterschiedlich an die Aufgabe heran.

HoverAir X1 PRO soll ab 399 US-$ erhältlich sein

Mittlerweile hat das Unternehmen auch die Preise für die neuen Modelle verraten. Die X1 PRO geht demnach für einen Preis von 399 US-$ an den Start.

HoverAir X1 PRO und HoverAir X1 PROMAX nebeneinanderBildquelle: ZeroZero Robotics | ©

Dafür bekommen Kunden dann ein Upgrade auf 4K mit bis zu 60 fps im Vergleich zur aktuellen X1 der ersten Generation (zu unserem Testbericht).

Die noch bessere ausgestattete Variante HoverAir X1 PROMAX soll ab 599 US-$ erhätlich sein. Für diesen Preis gibt es dann jedoch auch eine Drohne, die erstmals 8K in 30 fps aufzeichnen kann oder alternativ Slow-Motion in 4K mit bis zu 120 fps möglich macht.

Ein knapp 23 GB großes Sample-Video der X1 PROMAX in 8K-Auflösung findet sich bereits auf der Website und sieht vielversprechend aus.

Beides Werte, die sich derzeit so im Consumer-Portfolio von DJI nicht finden. Natürlich muss Zero Zero Robotics zunächst einmal beweisen, dass die Produkte halten, was die technischen Daten versprechen.

Einführung über Crowdfunding-Anbieter Indiegogo

Die beiden neuen Selfie-Drohnen werden dabei initial offenbar über die Crowd-Funding-Platform Indiegogo gelauncht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Zero Zero Robotics

Eine entsprechende Kampagnen-Seite ist bereits auf der Plattform zu finden. Auf seiner Website schreibt das Unternehmen, dass die Produkte mit einer „Indiegogo Shipping Guarantee“ ausgeliefert werden soll. Dieses spezielle Programm soll die Lieferung der Produkte zu einem bestimmten Datum garantieren.

Wieso das Unternehmen für die X1 PRO und die X1 PROMAX diesen Vertriebsweg wählt, wird aus der Kampagnenseite deutlich: Die neuen Modelle gehen offenbar jetzt (erst) in Produktion.

In einer Vorverkaufsphase von 48 h, welche am 26. August 2024 ab 18 Uhr deutscher Zeit begonnen hat, will man verschiedene Sets der neuen Drohnen mit bis zu 40% Rabatt anbieten.

Die genannten 399 US-$ (X1 PRO) bzw. 599 US-$ (X1 PROMAX) gelten für das jeweilige Standardset.

Die Combo-Sets enthalten unter anderem ein Ladegerät, ein Ladehub, einen zweiten Akku und eine Transporttasche. Außerdem werden die Drohnen auch in einem speziellen Ski- und Fahrrad-Combo angeboten. Als Auslieferungsdatum nennt der Hersteller derzeit Oktober 2024.

Tipp: Hier findet ihr einen ersten Größenvergleich zwischen der X1 PRO und der DJI Neo.

Quelle: Zero Zero Robotics

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • HoverAir X1 PRO und HoverAir X1 PROMAX nebeneinander: ZeroZero Robotics | ©

Schon gesehen?

HoverAir X1 Pro Teaser zeigt X1 PRO und X1 PROMAX nebeneinander

Zero Zero teasert HoverAir X1 PRO & X1 PROMAX Drohnen

Aus dem Nichts ist eine neue Produktankündigung von Zero Zero Robotics aufgetaucht. Demnach erwartet uns bald die Nachfolgergeneration der HoverAir X1 in Form der HoverAir X1 PRO und der HoverAir ... jetzt lesen!

Drohnen Weihnachtsgeschenk 2024 Guide Teaser

Drohnen als Weihnachtsgeschenk: Welche Drohne 2024 kaufen?

Auch Weihnachten 2024 dürften Drohnen als Geschenk wieder zu den beliebten Geschenken gehören. Coole Aufnahmen aus der Luft, spannende Technik und höchste Bildqualität locken. Mehr als Grund genug, im kommenden ... jetzt lesen!

Zero Zero Hover Camera X1 Drohne im Flug

Zero Zero präsentiert Hover Camera X1 Drohne

Der Drohnenhersteller Zero Zero Robotics geht mit einer neuen Ultraleicht-Drohne an den Start. Die neue Hover Camera X1 ist dabei für den möglichst einfach Gebrauch konzipiert und soll die persönliche ... jetzt lesen!

Der neue V-Coptr Falcon

Der „V-Coptr“ in Mini – Wo bleibt eigentlich das Original?

Wer erinnert sich noch an den V-Coptr Falcon von Zero Zero Robotics? Kurz vor Weihnachten im Dezember 2019 stellt das Unternehmen aus heiterem Himmel ein neues Drohnenmodell vor, das völlig ... jetzt lesen!

1 Gedanke zu „HoverAir X1 PRO soll 399 $ kosten: Das sind die Preise“

  1. Avatar-Foto

    Ich finde die neuen PRO und PROMAX auch super und würde sie gerne kaufen, ABER: Niemand erwähnt, dass zu den angegebenen Preisen bei Indiegogo noch die deutsche Einfuhrumsatzsteuer (19%) hinzukommt, weil die Ware aus China (also nicht EU) nach Deutschland versandt wird. Dann lohnt sich der Rabatt nicht mehr so wirklich. Oder liege ich da mit meiner Einschätzung total daneben?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar