Panorama in Hongkong

Hongkong: Für 25 $ mit dem Drohnen-Taxi von A nach B?

Publiziert von Nils Waldmann

am

Ein Unternehmen in Hongkong verfolgt ein ehrgeiziges Ziel: Flüge mit dem Drohnen-Taxi sollen in Zukunft schon für nur 25 $ möglich sein, um damit den verstopften Straßen der Metropole zu entfliehen.

Vor allem große Städte (oder Stadtstaaten) sehen sich aktuell aktiv nach so genannten Urban Air Mobility Lösungen (UAM) um. Hinter diesem Begriff versteckt sich der Transport von Personen mit kompakten Fluggeräten, die meist in der Lage sind auf der Stelle zu Starten oder Laden.

Werden diese Flugdienste automatisiert, ist auch häufig von Drohnen-Taxis die Rede. Und genau diese Dienstleistung will ein Startup nun nach Hongkong bringen.

Ein bezahlbarer Flug mit der Taxi-Drohne in Hongkong?

Wir hören immer wieder von Überlegungen und Unternehmens, die Pilotprojekte im UAM-Bereich planen und durchführen. Selten gehen diese Firmen aber so weit und sprechen bereits vor dem ersten Testflug von möglichen Endkundenpreisen.

EHang 216 Drohne mit Passagier an BordBildquelle: EHang | ©
EHang könnte ein möglicher Lieferant von Drohnen für das neue Startup sein.

Um so interessanter ist es, was das Startup Seaplane Hong Kong plant: Mit Taxi-Drohnen sollen in Zukunft Passagiere durch die Gegend befördert werden. Die Idee dürfte vielen Einwohner in Hongkong logisch vorkommen, denn verstopfte Straßen sind hier an der Regel. Die schnelle Abkürzung durch die Luft weckt daher mit Sicherheit Interesse.

Damit es soweit kommt, will das Unternehmen offenbar in einem Zwischenschritt auf Wasserflugzeuge setzen, die Kurzstreckentransportse entlang der Küste anbieten. Außerdem sollen natürlich Rundflüge mit den STOL-Flugzeugen (Short Takeoff and Landing) angeboten werden. Diese lassen sich ganz einfach per Smartphone wie ein Taxi rufen.

Die Drohnen kommen nun zusätzlich als Idee auf den Tisch. Ab einem Preis von 25 $ pro Flug sollen Passagiere erst einmal auf zwei neuen Flugstrecken von Hong Kong Central nach Kwun Tong und später von Hong Kong Central nach Tseung Kwan O reisen können.

Genehmigungen und Kapital stehen aus

Die Idee klingt im ersten Moment nach einem Erfolgsrezept: Schnelle und flexible Mobilität zu bezahlbaren Preisen in einer von Auto verstopften Stadt. Ob sich das Konzept so bewähren wird, muss sich aber noch zeigen.

Aktuell sucht Seaplane Hong Kong nach strategischen Partner und Investoren. Für die Anschaffung der ersten Drohne sind offenbar 13 Millionen US-$ notwendig. Trotzdem hält der CEO des Unternehmens an seinem Plan fest, noch in 2021 die erste Taxi-Drohne zu beschaffen und in die Luft zu bekommen.

Diese soll zu Beginn aus regulatorischen Gründen mit einem menschlichen Piloten geflogen werden. Seaplane Hong Kong betont aber schon jetzt, dass dieser Pilot nur eine reine Sicherheitsmaßnahme sei.

Auf welche Drohnen das Unternehmen setzt wird, ist bisher unklar. Es finde offenbar Gespräche mit allen Unternehmen der Branche statt. Darunter auch Firmen, die Drohnen innerhalb der nächsten Monate liefern könnten. Da liegt der Gedanken an den chinesischen Hersteller EHang nicht fern.

Danach fehlt noch die passende Genehmigung für den neuen Dienst, Menschen mit dem Drohnen-Taxi zu transportieren. Sollte alles klappen, dürfte die neue Mobilitätslösung für 25 $ aber wohl zum Renner werden.

Quelle: Simple Flying

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • EHang 216 Drohne mit Passagier an Bord: EHang | ©

Schon gesehen?

U-Space für UAS Grafik SESAR JU

U-Space: EU einigt sich auf neuen Luftraum für Drohnen

Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich nun auf eine rechtliche Grundlage für den so genannten U-Space geeinigt. Diese Einigung ist ein wichtiges Fundament, um in Zukunft weitere Drohnenoperationen im europäischen Luftraum zu ... jetzt lesen!

Volocopter 2X Testflug in Frankreich

Frankreich: Volocopter führt bemannten Flug durch

Der deutschen eVTOL-Hersteller Volocopter hat einen weiteren Meilenstein in seiner Firmengeschichte bekanntgeben. Der aktuelle Prototyp der Vocolopter Taxidrohne hat nun einen weiteren bemannten Testflug erfolgreich absolviert. Das Unternehmen aus Bruchsal ... jetzt lesen!

Ehang VT-30 AAV

EHang stellt VT-30 Long Range Taxi-Drohne vor

Das chinesische Unternehmen EHang hat sein neues VT-30 Drohnentaxi vorgestellt. Das neue Modell ist speziell für längere Strecken entwickelt worden, um verschiedene Städte möglichst bequem miteinander zu verbinden. Bereits im ... jetzt lesen!

Volocopter Volocity Flugtaxi vor dem Marina Bay Sand in Singapur

Deutscher eVTOL-Hersteller Volocopter meldet Insolvenz an

Volocopter gilt als einer der Pioniere für Flugtaxis im Bereich des Personentransports. Mit seinem VoloCity arbeitet das Unternehmen seit mehreren Jahren an der Markteinführung eines entsprechenden eVTOLs. Jetzt stellt das ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar