GoPro Karma Drohne Core Paket

GoPro kündigt Fix für Karma GPS-Fehler an

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die GoPro Karma Drohne ist aktuell von einem GPS-Fehler betroffen. Ein Update soll die Verwendung der Drohne in Kürze wieder möglich machen.

Der Ausflug auf den Drohnenmarkt hielt für den Actioncamhersteller GoPro bisher nicht viel Positives parat. Nach einem Rückruf aufgrund plötzlicher Abstürze, stellte GoPro den Verkauf seiner Karma Drohne im Januar 2018 wieder ein.

Ein neuer Fehler sorgt nun dafür, dass die Drohne nicht mehr abheben kann. Ein Update soll das Problem in Kürze lösen.

GPS-Modell sorgt für Probleme

Wer in den letzten beiden Januar Wochen versucht hat, seine GoPro Karma Drohne zu einem Flug durch die Winterluft zu überreden, hat mit unter in die Röhre geschaut.

GoPro Karma Drohne Core PaketBildquelle: GoPro | ©
Die GoPro Karma Drohne.

Eine Aufforderung zur Kalibrierung des Kompass geht direkt über in einen fehlgeschlagenen Kalibrierungsversuch, ohne dass der Nutzer überhaupt Zeit hat, den Kompass zu kalibrieren. Außerdem spuckt die App eine Fehlermeldung aus, die sich trotz guter Satellitenabdeckung über ein unzureichendes GPS-Signal für die Kalibrierung des Kompass beschwert.

Der Fehler findet sich dabei nicht in der App, sondern in der Drohne selbst. Mit dem Jahreswechsel von 2019 auf 2020 ist das sogenannte World Magnetic Model wieder einmal aktualisiert worden.

Das World Magnetic Model ist eine große Datenbank von Magnetdaten, die modernen Geräten mit Kompass eine Orientierung gibt. Man kann sich das Ganze als große Karte in Form des Erdmagnetfeldes vorstellen. Das Modell wird alle fünf Jahre aktualisiert.

Genau diesen Rhythmus scheint GoPro bei der damaligen Entwicklung der Drohne nicht korrekt beachtet zu haben, sodass die Drohne nun ihren Dienst verweigert – glücklicherweise vor dem Abheben.

Ein Softwareupdate soll den Fehler beseitigen, sodass die GoPro Karma schon bald wieder in die Luft aufsteigen kann.

Dass Änderungen im GPS-System zu Problemen führen, ist keine Neuheit. Bereits in 2019 erlebten wir die sogenannte GPS Rollover Week, die für einige GPS-Empfänger mit altem Code Probleme bereiteten. Auch hieran wurde deutlich, wie wichtig es ist, das Drohnen über Softwareupdate auf dem aktuellen Stand halten zu können, damit diese nicht nach einigen Jahren als teurer Schrott in der Ecke stehen.

Quelle: GoPro

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Bildquellen

  • GoPro Karma Drohne Core Paket: GoPro | ©

Schon gesehen?

DJI Smart Controller v01.00.0700 verfügbar

DJI Smart Controller Firmware v01.00.0700 – Phantom 4 Pro V2.0 Support

DJI hat eine neue Firmware-Aktualisierung für seinen Smart Controller veröffentlicht. Das neue Update dürfte vor allem Besitzer der Phantom 4 Pro V2.0 freuen. Ab sofort wird auch diese Drohne vom ... jetzt lesen!

DJI Mini 3 Pro - Frontansicht zusammengefaltet

DJI Air 2S v02.04.23.20, DJI Mini 3 Pro v01.00.0400 & DJI RC v01.02.0000 Updates verfügbar

Es geht mal wieder rund bei DJI. Piloten der DJI Air 2S Drohne dürfen sich heute endlich über das Kompatibilitäts-Update (v02.04.23.20) zur DJI RC freuen. Auch für die DJI Mini ... jetzt lesen!

Mini 2 Controller im Betrieb

DJI Fly App Update v1.2.4 (iOS und Android)

Der Drohnenhersteller DJI hat die Fly App v1.2.4 veröffentlicht. Das Update bringt nur kleine Veränderungen und darf somit weniger als großes Feature-Update verstanden werden. Die Fly App ist DJIs neue ... jetzt lesen!

DJI M30 im Flug

DJI Matrice 30 Update v04.03.00.00 verfügbar

Der Drohnenhersteller DJI hat ein neues Software-Update für seine Drohnen der Matrice 30 Serie veröffentlicht. Die Firmware v04.03.00.00 bringt einige kleinere Verbesserungen – auch in Bezug auf die DJI Pilot ... jetzt lesen!

4 Gedanken zu „GoPro kündigt Fix für Karma GPS-Fehler an“

  1. Avatar-Foto

    Bis heute hat sich bezüglich der Karma von GoPro noch nichts getan, die Biester fliegen nicht mehr…

    Antworten
    • Avatar-Foto

      Hallo Herbert,

      danke für deinen Kommentar. Ja, das wohl ist leider traurige Wahrheit. Mit der Karma Drohne hat GoPro sich und allen Käufern der Drohne sicherlich keinen Gefallen getan… :(

      Viele Grüße,
      Nils

      Antworten
  2. Avatar-Foto

    Hallo Nils,
    leider gibt es aktuell ein neues Problem, denn der Controller lässt sich nicht mehr mit der Karma koppeln. GoPro bietet keinen Support an, wenn die 2 Jahresgarantie vorbei ist und deshalb gibt es viele Betroffene.
    Gavin Glatting hat bereits über 550 Unterschriften von betroffenen Kunden gesammelt. https://www.youtube.com/watch?v=U_GZ1F6e7lc
    Liebe Grüße,
    Ingo

    Antworten
    • Avatar-Foto

      Hallo Ingo,

      vielen Dank für deinen Kommentar! Ja, die Geschichte nimmt eine immer unschönere Richtung. Danke für den Link zu der Aktion. Ich drücke die Daumen, dass sich dadurch endlich etwas bewegt.

      Viele Grüße,
      Nils

      Antworten

Schreibe einen Kommentar