GoPro Karma: Enttäuschte Kunden sammeln Unterschriften

Die GoPro Karma Drohne hat dem weltbekannten Kamerahersteller GoPro nicht viel Positives eingebracht. Enttäuschte Kunden sind nun dabei sich zu organisieren, um GoPro zum Handeln zu bewegen.

Die GoPro Karma Drohne kam zu einer Zeit auf dem Markt, zu der noch viele Chancen für neue Player im Consumer Drohnen Segment existierten. Wie auch anderen Konkurrenten (wir erinnern und an 3D Robotics), fiel aber auch die Karma Drohne relativ kurz nach ihrem Launch einer groß angelegten Rückruf- und Austauschaktion zum Opfer.

GoPro entschied sich damals nach begrenzter Zeit den Vertrieb der Karma Drohne einzustellen und sich aus dem Drohnengeschäft zurückzuziehen.

GoPro Karma macht für viele Besitzer Probleme

Seit dem ist GoPro ununterbrochen mit Problemberichten von Kunden konfrontiert – zumindest wenn man den einschlägigen Foren und Plattformen Glauben schenken will.

Go Pro Karma Drohne und Kamera
Die GoPro Karma Drohne ohne Karma Grip und Hero Kamera.

Ein großer Fehler, dass die gesamte Karma Flotte mit einem Schlag außer Gefecht setzte, war die Veränderung des „World Magnetic Models“ mit dem Jahreswechsel in 2020. Die Drohne verweigerte daraufhin vollständig ihren Dienst.

Letztendlich war GoPro in der Lage, das Problem mit einem Software-Update zu beheben und die Drohnen wieder funktionsfähig zu machen.

Nun gibt es neue Probleme, die in ihren Auswirkungen ähnlich weitreichend zu sein scheinen.

Karma und Controller lassen sich nicht mehr koppeln

Der neue Fehler, der ebenfalls viele der Karma Besitzer zu betreffen scheint, verhindert erneut, dass die GoPro Drohne verwendet werden kann.

In diesem Fall lassen sich die Drohne und der Controller einfach nicht mehr verbinden. Beide Geräte können zwar eingeschaltet werden, eine Kommunikation findet aber nicht mehr erfolgreich statt.

In diesem Zustand ist die GoPro Karma Drohne natürlich nicht verwendbar und das macht viele Nutzer offenbar wütend oder sorgt mindestens für Enttäuschung.

Der Fehler wird von einigen Kunden auf ein Update zurückgeführt. Danach war die Drohne für viele offenbar nicht mehr verwendbar. Ein Gemeinsamkeit die betroffene Karma Kunden offenbar bereits ausgemacht haben, ist, dass der Fehler auftrifft, nachdem die Kamera inklusive Stabilisator eingesteckt wurde.

GoPro hat sich zu dem Problem noch nicht offiziell geäußert.

Kunden sammeln Unterschriften

In ihrer Verzweiflung haben sich bereits über 500 betroffene Kunden aus der gesamten Welt zusammengefunden, um einen gemeinsamen Brief an GoPro zu senden.

Die Organisation wurde von einem YouTuber mit den Namen „Gavin Gene“ initiiert, der aus den USA zu stammen scheint. In einem Video erklärt er, was genau das Problem mit seiner Karma Drohne ist, was er bereits unternommen hat und warum er diese Aktion nun startet.

Gavin betont in dem Video aber ganz klar, dass es ihm nicht darum gingen, möglichst großen Schadensersatz oder eine Rückerstattung seines Geldes zu bekommen. Er will viel mehr, dass den vielen hunderten (oder wohl eher tausenden) Betroffenen gleichermaßen geholfen wird und die Karma Drohne wieder zurück in die Lüfte kommt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle: Gavin Gene

Falls ihr betroffen seid, findet ihr alle Details zum Mitmachen im eingebundenen Video. Der entsprechende Brief, der an GoPro gesandt werden soll, ist hier einzusehen.

Hinweis: Drone-Zone steht mit dieser Kunden-Aktion in keinerlei Verbindung. Wir haben lediglich immer wieder Anfragen aus unserer Community zu Problemen mit der GoPro Karma Drohne erhalten und sind der Meinung, dass diesem Fehler Aufmerksamkeit zuteil kommen sollte.

Quelle: Gavin Gene via YouTube

GoPro Karma Drohne ansehen!*

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

3 Gedanken zu „GoPro Karma: Enttäuschte Kunden sammeln Unterschriften

  • Avatar-Foto
    15. Mai 2022 um 11:03
    Permalink

    Gibt es inzwischen leie Lösung wie sich Controler und Drohne verbinden lassen ?

    Benötige Unterstützung

    Antwort
    • Avatar-Foto
      15. Mai 2022 um 21:43
      Permalink

      Hallo Joachim,

      leider nein. Es scheint so, als gäbe es bis heute keine Lösung. Einzige Möglichkeit: Direkt an GoPro wenden und ein Ticket beim Service erstellen. :(

      Viele Grüße und viel Erfolg,
      Nils

      Antwort
  • Avatar-Foto
    6. September 2022 um 19:59
    Permalink

    moin, auch wenn das etwas spät kommt, es gibt lösungen.Meist ist der Stabilizer das Problem.Es gibt zahlreiche Videos auf Youtube zu diesem Problem und deren Lösungen:)

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert