GoPro HERO 10 Black

GoPro Enduro Akkus für Hero 9 & Hero 10 verfügbar

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

Von dem Kamerahersteller GoPro gibt es gute Nachrichten für alle Wintersportfans, die in diesem Jahr ihre neue GoPro Hero 10 Black Actioncam direkt mit auf die Piste nehmen wollen. Passend zum Start der Saison sind nun die neuen Enduro Akkus verfügbar, die eine deutlich bessere Performance bei kalten Temperaturen liefern sollen.

Mit der Vorstellung der GoPro Hero 10 Black Kamera im September 2021 hat der US-Kamerahersteller die neuste und bisher leistungsstärkste Generation seine weltbekannten Actioncam auf den Markt gebracht.

Da viele Kunden ihre Kameras nicht nur im Sommer oder bei gutem Wetter verwenden, kommen nun auch für die neue Kamera wieder Enduro Akkus auf den Markt, damit die Kamera auch bei beißenden Temperaturen durchhält.

Enduro Akkus soll Wintersportler glücklich machen

Akkus auf Basis der Lithium-Ionen-Technologie haben ein Problem mit Kälte. Grob gesagt sorgen niedrige Temperaturen für „eine träge Chemie“ im Inneren des Akkus. Die Folgen sind bekannt: Verfrühtes Zusammenbrechen der Spannung und ein temporärer Verlust von Kapazität. Beides führt in der Konsequenz dazu, dass Geräte häufig nur sehr viel kürzer genutzt werden können, als es Anwender normalerweise gewohnt sind.

GoPro HERO 10 BlackBildquelle: GoPro | ©

Mit den neuen Enduro Akkus hat sich GoPro diesem Problem für seine neue Hero 10 Black Kamera angenommen. Die neuen Akkus passen aber auch für das Vorgängermodell GoPro Hero 9 – die Kameras sind nämlich von der Gehäuseform her größtenteils baugleich.

Die Kapazität der neuen Enduro-Version bleibt dabei identisch zu dem bisher gemeinsam mit der Kamera verkauften Version. Euch stehen also weiterhin 1.720 mAh bereit.

Kürzere Ladezeit und längere Aufnahmedauer

Hauptmerkmal der neuen Akku-Generation für die Hero 9 und Hero 10 Kameras ist natürlich die gesteigerte Akkulaufzeit unter schwierigen Temperaturbedingungen.

Folgende Werte gibt GoPro auf seiner Website an:

  • 5,3K60: 60 Minuten (28 % längere Aufnahmedauer)
  • 4K120: 51 Minuten (40 % längere Aufnahmedauer)
  • 4K60: 71 Minuten (13 % längere Aufnahmedauer)

Die Angaben beziehen sich dabei auf eine Akkutemperatur von 25°C – also eher unter normalen Bedingungen im Vergleich zum Standardakku.

Wen es häufig auf die Piste oder anderweitig auf den Berg zieht, der dürfte sich eher für die Leistungswerte in kalter Umgebung interessieren. In diesem Szenario gelten laut Hersteller folgende Durchschnittswerte für die Aufnahmedauer:

  • 5,3K60: 56 Minuten
  • 4K120: 50 Minuten
  • 4K60: 76 Minuten
  • 1080p30: 115 Minuten

Wichtig ist dabei zu erwähnen, dass diese Zahlen für eine Akkutemperatur von -10° C gelten. Die Außentemperatur dürfte also noch ein gutes Stück tiefer liegen, damit man den Akku überhaupt auf zehn Grad unter den Gefrierpunkt bekommt.

Außerdem sollen sich die Enduro Akkus bis zu 13% kürzer Ladezeiten zulassen und sind somit schneller wieder voll. Optisch hebt sich der neue Akku mit weißen Gehäuseelementen von der bisher blauen Version ab. Ihr habt also schnell im Blick, welcher Akku aus dem Zubehörkoffer mit auf Tour geht.

Preislich verlangt der Actioncam-Hersteller aktuell 24,99 Euro (UVP) für die neuen Enduro Akkus. Damit zahlt ihr einen Aufpreis von 5 Euro gegenüber den Standardakkus, welche für 19,99 Euro (UVP) angeboten werden.

Quelle: GoPro

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • GoPro HERO 10 Black: GoPro | ©

Schon gesehen?

GoPro Hero 9 Black Kamera

Leak: GoPro Hero 10 Black kommt mit 5,3K bei 60 fps

Auch aus dem Hause GoPro gibt es nun einen umfassenden Leak, der die kommende GoPro Hero 10 Black Actioncam betrifft. Das zukünftige Modell soll dank eines neuen Prozessors ordentliche Sprünge ... jetzt lesen!

GoPro Karma Drohne Core Paket

GoPro kündigt Fix für Karma GPS-Fehler an

Die GoPro Karma Drohne ist aktuell von einem GPS-Fehler betroffen. Ein Update soll die Verwendung der Drohne in Kürze wieder möglich machen. Der Ausflug auf den Drohnenmarkt hielt für den ... jetzt lesen!

GoPro Hero 11 Black Kamera

Specs der GoPro Hero 12 Black geleakt: 5,3K & HyperSmooth 6.0

Bereits vor einigen Wochen waren erste Gerüchte zur erwarteten Hero 12 Black-Serie des Kameraherstellers GoPro aufgetaucht. Jetzt sind die ersten umfassenden Informationen zu technischen Daten der zwölften Actioncam-Generation von GoPro ... jetzt lesen!

DJI Mini 2 seitlich im Flug 249g Logo

Drohnen-Deals zum Amazon Prime Day 2022

Werbung

Einmal im Jahr lockt der Online-Händler Amazon mit besonderen Angeboten zum Prime Day. Mitglieder des kostenpflichtigen Prime Dienstes haben dann die Möglichkeit auf ausgewählte Produkte spezielle Rabatte zu erhalten. Wir ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar