Walhalla Gebäude Gericht Tempel

Festnahme: Mann wirft Sprengsatz von Drohne auf Grundstück

Publiziert von Nils Waldmann

am

In den USA wird ein Mann beschuldigt, einen selbstgebauten Sprengsatz von einer Drohne über dem Grundstück seiner Ex-Freundin abgeworfen zu haben. Es kam zu einer Festnahme und einer Haudurchsuchung.

Das Drohnen in den falschen Händen ohne weiteres als verlängerter Arm für schlimme Straftaten genutzt werden können, wird von Kritikern immer wieder betont. Ein Vorfall im US-Bundesstaat Pennsylvania gibt nun Wasser auf die Mühlen dieser Stimmen.

Ein Mann soll mit seiner Drohne einen selbstgebauten Sprengsatz über dem Grundstück seiner Ex-Freundin abgeworfen haben. Vermutlich um diese zu verletzten.

Sprengsatz und eine Packung Nägel

Das die Tat ein ernstes Motiv zu haben schien, wird durch die Tatsache untermauert, dass der nun angegklate Dreiundvierzigjährige zusammen mit dem Sprengsatz auch eine Packung Nägel über dem Grundstück abgeworfen hat.

Diese sollten offensichtlich die Wirkung der Bombe verstärken indem zusätzliche Schrapnelle in Form von Nägeln durch die Luft geschleudert werden.

Zum Abwurf der Waffe wurde offensichtlich eine DJI Phantom 3 Drohne verwendet. Das Modell der Drohne spielt in diesem Kontext aber keinerlei Rolle.

Bis zu 33 Jahre Haft möglich

Die Anklageschrift besteht aus zwei Hauptpunkten: Zum einem dem „rechtswidrigen Betrieb eines unbemannten Luftfahrzeugs“, wozu ganz klar das Abwerfen von Gegenständen von einer Drohne sowie das Bewaffnen von Drohnen zählt.

Erst vor wenigen Wochen hatte die FAA noch einmal explizit in einer Kampagne darauf hingewiesen, dass das Bewaffnen von Drohnen unter allen Umständen verboten ist und mit bis zu 25.000 US-$ Strafe belegt werden kann.

Der zweite Teil der Anklage lautet „Fliegen einer nicht registrierten Drohne“. In den USA ist es seit mehreren Jahren Pflicht Drohnen auch zum Freitzeitgebrauch zentral zu registrieren und die Registrierungsnummer außerhalb an der Drohne anzubringen. In diesem Fall wahr eine Registrierung gänzlich unterlassen worden.

Sollte das Plädoyer der Verteidigung nicht entsprechend verhandelt werden, könnte der Mann bis zu 33 Jahren im Gefängnis landen. Außerdem stehen aktuell drei Jahre überwachte Freilassung und eine Geldstrafe von 760.000 US-$ im Raum.

Die Anklage fällt entsprechend hoch aus, da der Dreiundvierzigjährige offensichtlich mehrere Gerichtsanweisungen im Vorfeld missachtet hatte sowie unter dem illegalen Einfluss von Methamphetamin gestanden haben soll. Außerdem hat der Angeklagte mit seinem Angriff offensichtlich gegen eine bestehende Unterlassungserklärung aufgrund von häuslicher Gewalt verstoßen. Zudem wurden bei einer Hausdurchsuchung mehrere Schusswaffen sichergestellt.

Quelle: Justice.gov

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Tesla Gigafactory 1 aus der Luft

Elon Musk erlaubt Drohnenflug über Tesla Gigafactory 4 Baustelle

Wer Elon Musk und seinem Unternehmen Tesla Motors in den Medien folgt, der weiß, welch große Fan-Base der Tech-Unternehmer aufgebaut hat. Nun ist es einem jungen, deutschen YouTuber gelungen, seine ... jetzt lesen!

Drohne mit Fadenkreuz vor der Sonne

China schränkt Export von Drohnen ein

Bisher sahen sich vor allem chinesische Unternehmen mit Interventionen anderen Ländern konfrontiert, die den Import chinesischer Güter in Drittmärkte erschwerten. Jetzt schränkt China selbst den Export für bestimmte Drohnen ein. ... jetzt lesen!

EU-Drohnenregeln Teaser eID

eID FAQ: Registrierung für Drohnenbetreiber / UAS Operator (EU-Regeln)

Die neuen EU-Drohnenregeln erfordern unter anderem die Ausstellung einer eID und damit die Registrierung jedes Drohnenbetreibers (UAS Operator) für Drohnen mit einem Gewicht von mehr als 250g. Mittlerweile ist das ... jetzt lesen!

EU-Drohnenregeln Teaser

Das EU-Drohnengesetz: Ein kurzer Überblick (2025)

Seit dem 1. Januar 2021 gelten die neuen Regelungen auch in Deutschland, genauso wie in anderen EU-Mitgliedsstaaten. Wir haben alle Fakten, kurz für euch zusammengefasst. Die EU-Drohnenregeln halten viele Modellbaupiloten ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar