EHang 216 AAV in Japan

EHang erhält weltweit erstes Type Certificate für sein Drohnentaxi

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der chinesische UAM-Hersteller EHang hat einen großen Meilenstein für den Personentransport mit UAVs erreicht. Als erste Unternehmen weltweit hat das EH216-S eVTOL jetzt die sogenannte Type Certificate erhalten und ist damit formal bereit für den kommerziellen Einsatz.

Das Rennen der eVTOL-Hersteller für den Personentransport der Zukunft über kurze und mittlere Distanzen geht auch im Jahr 2023 ungebremst weiter. Aus China kommen nun aufregende Neuigkeiten. Denn während einige Unternehmen rund um den Globus die Technik schon gut beherrschen, sind es vor allem die regulatorischen Anforderungen, die Drohnentaxis noch am Boden halten.

EHang hat in dieser Disziplin jetzt eine große Hürde genommen und die Musterzulassung (Typer Certificate) für die EH216-S erhalten.

Type Certificate Anforderungen mussten teils noch erarbeitet werden

Im Januar 2021 stellte EHang den offiziellen Antrag für eine Musterzulassung seiner EH216-S Taxidrohne bei der in seinem Heimatland China zuständigen Behörde CAAC (Civil Aviation Administration of China). Jetzt, nach weniger als drei Jahren, ist die Musterzulassung für das erste eVTOL weltweit verfügbar.

EHang 216 AAV in JapanBildquelle: EHang | ©
EHang 216 bei einer Flugdemo in Japan

Dabei war von Anfang an klar, dass für viele Komponenten von eVTOLs zunächst überhaupt erst neue Kriterien und entsprechende Nachweisverfahren (means of compliance) entwickelt werden müssen, um eine Musterzulassung an einem UAV zur Personenbeförderung durchführen zu können.

In knapp „1000 Tagen und Nächten“, wie es aus der offiziellen Mitteilung von EHang hervorgeht, hat das EHang-Team eng mit der CAAC und unabhängigen Experten zusammengearbeitet, um all diese Herausforderungen in einem beachtlichen Tempo zu meistern.

Ein Jahr nach dem offiziellen Antrag wurden daraufhin die „Special Conditions“ für die Prüfung von UAVs vorgelegt, auf deren Basis – unter Beachtung altgedienter Vorgaben aus der Luftfahrt bei der Musterzulassung – die eigentliche Zulassungsentscheidung getroffen wurde.

International wichtiges Signal für UAM-Branche

Die Musterzulassung bescheinigt EHang grundsätzlich, dass das Unternehmen in der Lage ist, Fluggeräte der EH216-S Serie zu bauen, die den Anforderungen des Luftverkehrs genügen.

Das Type Certificate ist ein wichtiges Signal in mehrerlei Hinsicht. Für andere UAM-Hersteller hat China sich mit diesem Schritt attraktiv gemacht, ihre Bemühungen eigene eVTOLs zu zertifizieren, ggf. ebenfalls zunächst auf China zu fokussieren. In Richtung EU (EASA) und USA (FAA) zeigt der Erfolg ebenfalls deutlich, dass „Bürokratie“ nicht unbedingt bremsen muss, wenn ein Land versucht, sich eine weltweite Vorreiterrolle zu sichern.

Grundsätzlich ist eine solche Musterzulassung nicht auf den chinesischen Luftraum beschränkt, sondern kann durch Abkommen auch in anderen Ländern anerkannt werden. Zusätzlich zur Musterzulassung ist dann für die jedes einzelne Fluggerät im Regelfall noch ein Lufttüchtigkeitszeugnis notwendig.

Für den EH216-S Zweisitzer bedeutete das Type Certificate das Abhaken von über 500 spezifischen Prüfpunkten, die in über 40.000 Testflügen für Anpassungen resultierten. Dazu gesellten sich über 450 Prüfpunkte, um formale Kriterien zu erfüllen.

Quelle: EHang

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • EHang 216 AAV in Japan: EHang | ©

Schon gesehen?

CityAirbus NextGen eVTOL

Airbus zeigt CityAirbus Next Generation Taxi-Drohne

Auch die Giganten unter den Fluggerätebauern beschäftigen sich seit geraumer Zeit mit neuen Fortbewegeungskonzepten, die allgemein mit dem Begriff Urban Air Mobility zusammengefasst werden. Airbus hat in diesem Kontext nun ... jetzt lesen!

EHang 216 Drohne mit Passagier an Bord

EHang führt bemannte Testflüge mit Drohnentaxi durch

Der chinesische Fluggerätehersteller EHang hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen nun erfolgreich erste bemannte Testflüge mit seinem „Autonomous Aerial Vehicle“ durchgeführt hat. Viele Unternehmen im Luftfahrtsegment sehen die nächste Stufe ... jetzt lesen!

EH216 AAV Drohne über Peking

Video: EHang demonstriert Formationsflug mit 12 Taxidrohnen

Der chinesische eVTOL-Hersteller EHang führt in einem neuen Video erstmals eindrücklich vor, wie eine Formation aus mehreren Drohnentaxis im Flug aussieht. Damit dürfte ein weiterer Meilenstein für den praxisnahen Einsatz ... jetzt lesen!

Volocopter Volocity Flugtaxi vor dem Marina Bay Sand in Singapur

Deutscher eVTOL-Hersteller Volocopter meldet Insolvenz an

Volocopter gilt als einer der Pioniere für Flugtaxis im Bereich des Personentransports. Mit seinem VoloCity arbeitet das Unternehmen seit mehreren Jahren an der Markteinführung eines entsprechenden eVTOLs. Jetzt stellt das ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar