DRL SIM auf der XBox im Drohnen Konfigurator

Drone Racing: DRL SIM für Xbox verfügbar

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die Drone Racinge League hat ihren neuen Drone Racing Simulator „DRL SIM“ nun ebenfalls für die Microsoft-Konsole Xbox One verfügbar gemacht. Das Spiel soll die Welt der Drohnenrennen noch mehr Personen zugänglich machen, in dem nun auch Gamer direkt angesprochen werden.

Bereits vor Kurzem berichteten wir, dass die Drone Racing League eine Xbox-Version ihres hauseigenen FPV Racing Simulators DRL SIM plant. Nun wurde die Software offiziell vorgestellt und steht für Besitzer eines Xbox-Systems zum Download bereit.

Außerdem gibt es News zur 2020 DRL Allianz World Championship Season die bereits Mitte Oktober durchstartet und wieder spannende Drohnenrennen verspricht.

DRL SIM ab sofort als Download verfügbar

Wie bereits über Twitter im Vorfeld angeteasert, ist der bereits vom Computer bekannte Simulator DRL SIM nun auch auf der Xbox verfügbar. Die Software wird lediglich als digitale Version über den Xbox Store von Microsoft vertrieben und dann direkt auf das Xbox System heruntergeladen.

DRL SIM auf der XBox im Drohnen KonfiguratorBildquelle: DRL | ©
Der Konfigurator lässt die individuelle Anpassung der eigenen Renndrohne zu.

Die Xbox-Version des Simulators soll dabei über alle Funktionen und Inhalte verfügen, die auch in der über Steam angebotenen Version für Mac und PC enthalten sind. Dazu zählen laut DRL 25 einzigartige Renntracks, wovon 18 Tracks den Wettbewerbsstrecken aus der DRL Rennserie entsprechen.

Außerdem sollen sich die FPV Racing Drohnen im Spiel in bis zu 120 Millionen Kombinationen individuellen zusammengestellt und angepasst werden können.

Gesteuert wird der Simulator im Regelfall direkt über den Xbox Controller. Ob und wie sich anderen RC-Fernsteuerungen anschließen lassen, ist uns noch nicht ganz klar. Ein Tweet der DRL deutet dieses an, ob es hierfür jedoch offizielle Support geben wird, wird die Zukunft zeigen. Aus eigener Erfahrung aber auch halb so wild: Denn viele FPV-Piloten sind für das Fliegen am Simulator selbst am PC/Mac auf Controller von Xbox und PlayStation umgestiegen, weil sich diese Controller in der Regel sehr leicht als Gamepad einrichten und verwalten lassen.

Der DRL SIM für Xbox kostet im Übrigen 19,99 Euro. Wer die Multiplayer-Funktionen nutzen will, braucht natürlich zusätzlich noch ein gültiges Xbox Live Abonnement.

Microsoft Xbox One S ansehen!*

2020 DRL Allianz World Championship Season geht an den Start

Parallel dazu hat die Drone Racing League den Terminplan für die 2020 DRL Allianz World Championship Season bekanntgegeben. Die neue Rennsaison beginnt mit einem Auftaktrennen am 21. Oktober 2020.

Das ganze Spektakel wird wie immer live im Internet und TV übertragen. Das erste Rennen könnt ihr euch über NBCSN, Twitter und Facebook Watch ansehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: DRL

Im Rahmen der 2020 DRL Allianz World Championship Season treten jeweils 12 professionelle Drone Racing Piloten in 16 Rennen gegeneinander an. Die gesamte Rennserie soll laut DRL in 50 Ländern über die Dienste und Sender NBC, NBCSN, Twitter, Facebook Watch, Sky Sports, ProSieben, Groupe AB, Youku und Weibo übertragen werden.

Quelle: DRL

Microsoft Xbox One S kaufen!*

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DRL SIM auf der XBox im Drohnen Konfigurator: DRL | ©

Schon gesehen?

DJI Avata Mockup Teaser feat DJI FPV Drone

DJI Avata, DJI O3 Air Unit & Googles 2 in FCC-Datenbank aufgetaucht

Spannende Neuigkeiten für alle FPV-Fans die auf die nächsten FPV-Produkte des Kamera- und Drohnenherstellers DJI warten. Jetzt sind gleich drei neue Produkte in der US-amerikanischen FCC-Datenbank aufgetaucht, die die bisherigen ... jetzt lesen!

Fat Shark Dominator V2 Brille - Front

Schnelleinstieg in den FPV-Flug

Um dir einen schnellen Einstieg in das Thema FPV-Flug zu ermöglichen, haben wir im Folgenden ein paar interessante Produkte zusammengetragen. Beim FPV-Flug wird das Bild über eine sogenannte Videobrille – ... jetzt lesen!

Skygrid Drone Central App Luftraumkarte

Skygrid Drone Central App für Android verfügbar

Das Unternehmen Skygrid hat den Start einer neuen App für Drohnenpiloten bekannt geben, die eine All-In-One-Lösung für die Planung und die Ausführung von Missionen sein soll. Das Ganze hört auf ... jetzt lesen!

Liftoff Drone Racing Campaign

Liftoff: Drone Racing startet auf Konsolen durch

Der neue FPV-Simulator Liftoff: Drone Racing ist ab sofort für die Sony PS4 und die Microsoft XBOX One Konsolen erhältlich. Nach mehrjähriger Entwicklungszeit kommt der bekannte Simulator für den PC ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar