Mavic 2 Pro und Mavic Air 2 zusammen in der Luft

Drone Delivery: Israel plant Tests mit 20 Drohnen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das Thema Drone Delivery – also die Auslieferung von Waren mit Drohnen – nimmt in Israel neue Formen an. Dort soll im Rahmen eines Pilotprojektes nun ein großer Testbetrieb mit vielen Drohnen gleichzeitig in der Luft stattfinden.

Ein Blick nach Israel darf uns Europäer aktuell etwas neidisch werden lassen. Nicht nur die Impfkampagne gegen das Corona-Virus scheint dort besser zu laufen, auch die Integration von Drohnen in den Luftraum geht dort offenbar etwas pragmatischere Wege.

Das Land will die Nutzbarkeit der neuen Technologie so für die Zukunft testen und es perspektivisch Unternehmen zügig ermöglichen, Waren mithilfe von Liederdrohnen auszusetzen. Dafür macht man nun groß angelegte Tests.

Bis zu 20 Drohnen sollen sich Luftraum teilen

Wenn wir sonst über das Thema Drone Delivery berichten, sind es meist einzelne Initiativen oder Unternehmen, die mit ihren Produkten oder Dienstleistungen bestimmte Dinge ausliefern – oft in einer Art Testprojekt.

Mavic 2 Pro und Mavic Air 2 zusammen in der Luft

Eines der bereits größer ausgebauten Drohnen-Liefernetzwerke wird von dem Unternehmen Zipline in mehreren afrikanischen Staaten betrieben. Aber auch hier, ist der Kontakt mit anderen Drohnen in Ballungsgebieten eher gering.

Genau das will Israel nun anders machen. Um herauszufinden, wie sich mehrere Drohnen denselben Luftraum über bewohntem Gebiete teilen können, geht die Israel Urban Air Mobility Initiative in die nächste Runde.

Noch im März soll die nächste Phase eines größeren Feldtests starten, bei dem fünf Drone Delivery Anbieter mit verschiedenen Drohnenmodelle antreten werden. In diesem Umfang und Aufbau eines der ersten Pilotprojekte, dass unseres Wissens nach die gemeinsame Integration in den Fokus nimmt.

Verschiedene Versuche geplant

Die fünf teilnehmen Unternehmens sind Cando Drones, HarTech Technologies/CopterPix, Simplex-c2/Down Wind, F.T. und Airways Drones. Alle Firmen haben sich vorab für ein spezielles Programm qualifiziert, dass die Versuche mit insgesamt 1,8 Million US-$ unterstützt.

Zu Beginn soll jedes der Unternehmen in einem separierten Luftraum für sich operieren. Alle Flüge werden dabei über dem Gebiet der Stadt Hadera stattfinden.

In einer späteren Phase werden die Drohnen dann einen gemeinsamen Luftraum teilen müssen und dürfen dabei natürlich nicht miteinander kollidieren.

Um die Erkenntnisse für ein zukünftiges UTM (UAV Traffic Management) festzuhalten, werden alle Drohnen kontinuierlich ihre Flugdaten in eine zentrale Datenbank einspeisen. Mithilfe dieser Daten soll dann eine mögliche zukünftige Integration in den kontrollierten Luftraum besser erfolgen können. Die Vision ist hier, kommerzielle Drohnenflüge innerhalb von Sekunden zu genehmigen – anstelle von einer Woche, die es aktuell im Schnitt benötigt.

Insgesamt sollen pro Stunde so 60 Flüge im Rahmen des Piloten durchgeführt werden, sodass am Ende eines Tages Daten von knapp 300 Flugmissionen von alle fünf Unternehmens und ihren Drohnen vorliegen. Über mehrere Wochen dürfte so eine belastbare Datenbasis entstehen.

Quelle: Haaretz

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Wing Aviation Drohne mit FedEx Lieferung

Wing Aviation liefert Walgreens Produkte und FedEx-Pakete aus

Die Google-Tochter Wing Aviation hat eine neue Partnerschaft mit dem Apotheken-Giganten Walgreens und dem Logistikanbieter FedEx bekanntgegeben. Schon bald soll ein großer Pilotversuch Produkte routinemäßig aus der Luft ausliefern. Wing ... jetzt lesen!

DroneDeliveryCanada DDC Sparrow Drohne

Drone Delivery Canada kündigt Canary Lieferdrohne an

Das Unternehmen Drone Delivery Canada hat die ersten Tests seiner neuen Lieferdrohnengeneration angekündigt. Die neue Canary Drohne soll dabei zu einem späteren Zeitpunkt die aktuellen Sparrow Drohnen ergänzen, die derzeit ... jetzt lesen!

Xwing Transport UAV

Xwing absolviert autonomen Gate-zu-Gate-Flug

Das autonome Transportieren von Waren gilt als ein riesiger Zukunftsmarkt. Das US-Unternehmene Xwing spielt in dieser Branche mit. Nun wurde ein – nach eigenen Angaben – erster vollständiger Flug von ... jetzt lesen!

DroneDeliveryCanada DDC Sparrow Drohne

Drohne kann Defibrillator schneller liefern als der Notarzt

Drohnen für Lieferungen einzusetzen ist nicht nur für den Handeln ein interessanter Anwendungszweck. Auch in der Notfallversorgung werden Drohnen in Zukunft zunehmend eine wichtigere Rolle einnehmen. Zum Beispiel für die ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar