Wingcopter Drohne im Einsatz auf dem Projekt DroLex

DroLex: Wingcopter & Rewe liefern Einkäufe per Drohne

Publiziert von Nils Waldmann

am

Wingcopter hat in Zusammenarbeit mit Rewe und der Frankfurt University of Applied Sciences in einem neuen Pilotprojekt erstmals die Belieferung ländlicher Regionen in Hessen begonnen. Das Projekt DroLex setzt neben Drohnen auch auf Lastenräder.

In vielen ländlichen Gebieten schreitet das Schließen von Einzelhandelsgeschäften für die Deckung des täglichen Bedarfs voran. Für viele Einwohner bedeutet das, dass sich die Wege zum nächsten Supermarkt verlängern.

Wingcopter und seine Partner nehmen diese Herausforderung zum Anlass und gehen mit dem Projekt DroLex (Drohnen-Lastenrad-Express-Belieferung) an den Start, um die Lieferung alltäglicher Produkte effizienter zu gestalten. Lieferdrohnen übernehmen dabei die Mittelstrecke.

DroLex: Lieferdrohnen und Lastenrad als Team

Das Projekt DroLex wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen des „Innovative Air Mobility“-Programms gefördert. Neben Wingcopter und der Frankfurt University of Applied Sciences sind als Partner die Rewe, Vodafone, Riese & Müller sowie die Stadt Michelstadt an Bord.

Wingcopter Drohne im Einsatz auf dem Projekt DroLexBildquelle: Wingcopter | ©
Die Wingcopter 198 Lieferdrohne im Flug

Ziel des Piloten ist es zu demonstrieren, wie bereits heute Lieferdrohnen für die Verbesserung der Versorgungssituation im ländlichen Raum eingesetzt werden können.

Dazu wurde der Dienst LieferMichel ins Leben gerufen, über denen die Menschen in der Pilotregion Odenwald ihre Bestellung online aufgeben können. Der Partner Rewe verpackt diese dann in speziellen Kartons und übergibt diese einem Kurier, der die Ware auf einem eBike-Lastenrad von Riese & Müller zum festen Abflugpunkt der Wingcopter Lieferdrohne bringt.

Von dort aus fliegt die Drohne die Ware zu definierten Landezonen knapp außerhalb der Orte Rehbach und Würzberg. Die letzte Meile wird dann erneut von einem Fahrradkurier übernommen, der auch für die Zustellung verantwortlich ist.

Ziel: Dienst soll ausgeweitet werden

Aktuell ist die Laufzeit des Projektes bis Ende 2023 angesetzt. Der Lieferdienst soll in Zukunft aber um weitere Einzelhändler erweitert werden, wenn sich das Konzept etabliert.

Bestellungen können auch mehrere Waren von insgesamt bis zu 4 kg enthalten. Die Wingcopter Drohnen tragen dazu eine Box unterhalb ihres Rumpfes, in welche die Kartons verladen werden.

Im Gegensatz zu anderen Einsatzszenarien des vollständig elektrisch betriebenen Wingcopter 198, landet die Drohne jedes Mal, um die Ware an den Kurier zu übergeben. In anderen Projekten, kann das Liefer-UAV seine Ladung auch an einem Seil herunterlassen, ohne landen zu müssen.

Für die Kommunikation und Navigation auf seiner Strecke von Michlstadt nach Rehbach oder Würzberg, nutzt die Drohne im Übrigen das Netz von Vodafone.

Quelle: Wingcopter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Bildquellen

  • Wingcopter Drohne im Flug: Wingcopter | ©

Schon gesehen?

Matternet New Drone Station

Matternet stellt neue Drone Station für Drohnenlieferungen vor

Der Drohnenhersteller Matternet hat seine neue Drone Station für die Start und Landung von Lieferdrohnen vorgestellt. Die neue Station erinnert ein wenig an eine Blüte und ist speziell für den ... jetzt lesen!

Pilot steuert eine Drohne

Zukunftsberuf: Drohnenpilot – Aufgaben und Perspektiven

Wer würde nicht gerne sein Hobby zum Beruf machen? Für viele klingt der Beruf Drohnenpilot daher mehr als attraktiv. In diesem Artikel beleuchten wir das Berufsprofil des Drohnenpiloten etwas genauer, ... jetzt lesen!

African Drone Forum Lake Kivu Challenge

Deutsche Drohnenhersteller gewinnen Preise des African Drone Forum

Das African Drone Forum hat im Rahmen der Lake Kivu Challenge zu einer Herausforderung aufgerufen, an der sich Drohnenhersteller aus aller Welt beteiligen konnten. Auch zwei deutsche Unternehmen sind unter ... jetzt lesen!

Leonardo I-UASL am Boden

EU: Drohne trägt 25 kg Zuladung über bewohntes Gebiet

Der italienische Technologiekonzern Leonardo hat den erfolgreichen Testflug seiner neuen Heavylift-Drohne bekanntgegeben. Das UAV überflog dabei bewohntes Gebiet mit einer Zuladung, die bisherige Lieferdrohnen in den Schatten stellt. Drone Delivery, ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar