Wingcopter 198 Lieferdrohne

Wingcopter 198 Lieferdrohne mit Triple-Drop vorgestellt

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der deutsche Drohnenhersteller Wincopter hat seine neue gleichnamige Lieferdrohne Wingcopter 198 vorgestellt. Das neue Modell ist die erste Lieferdrohne auf dem Markt, die drei separate Ziele auf nur einem Flug beliefern können soll. Wingcopter nennt das ganze Triple-Drop.

Auch wenn an vielen Orten die Gesetze zur Belieferung mithilfe von Drohnen noch in den Kinderschuhen stecken, entwickelt sich die Technologie ungebremst weiter und kommt dort zum Einsatz, wo Gesetzgeber dem Einsatz von Drohnen offen gegenüberstehen.

Das deutsche Unternehmen Wingcopter ist einer der Player in dieser Branche und stellt mit dem neuen Wingcopter 198 nun eine neue Lieferdrohne vor, die bis zu drei Lieferadresse pro Liefertour mit sich tragen und ausliefern kann.

Wingcopter 198 bringt Triple-Drop für UAVs

Bisherige Lieferdrohnen funktionieren beinahe ausnahmslos nach dem Prinzip: Beladen, fliegen, abladen. Und zwar direkt vom Sender zum Empfänger. Den oft einfachen Entladungsmechanismen und wenig Platz ist also geschuldet, dass die Drohnen in der Regel fast 50 % der Strecke leer zurückfliegen. Es sei denn, der Empfänger schickt natürlich direkt etwas mit zurück.

Wingcopter 198 LieferdrohneBildquelle: Wingcopter | ©

Wingcopter hat sich diesem Problem mit dem neuen Wingcopter 198 angenommen und will nun das Abliefern von bis zu drei kleinen Paketen pro Flug ermöglichen. Die Waren werden dabei mithilfe von Seilwinden aus der Luft präzise abgeladen. Alternativ kann die neue Lieferdrohne auch zwei mittelgroße Pakete oder ein großes Paket transportieren.

Gekoppelt ist das neue UAV mit einer Groundstation, die es nur einem menschlichen Bediener ermöglicht bis zu 10 Drohnen gleichzeitig auf der ganzen Welt zu kontrollieren und zu überwachen. Die Kommunikation erfolgt dabei via LTE / 5G oder alternativ über Satellitenkommunikation.

Bis zu 150 km/h für Expresslieferungen

Angetrieben wird as neue eVTOL-UAV dabei von acht Antrieben. Wie auch bei bisherigen Modellen macht Wingcopter sich das Schwenkrotorprinzip zur Nutze. Dabei verwendet sich das UAV von einem Senkrechtstarter zu einem Flugzeug mit Tragflächen.

Die maximale Reisegeschwindigkeit soll bei bis zu 150 km/h liegen. Somit sollen auch eilige Lieferungen zügig erledigt werden können. Leer kann der 198 bis zu 110 km Strecke pro Akkuladung zurücklegen. Bei voller Ausnutzung der Traglast von 6 kg sind es bis zu 75 km. Diese Werte sollen dabei auch unter „widrigen Wetterbedingungen“ erreicht werden.

Außerdem neu ist das weiterentwickelte Sense-and-Avoid-System, dass sowohl ADS-B– und FLARM-Signale anderer Flugzeuge sowie Remote ID Informationen anderer UAVs und Kamerainformationen berücksichtig und bei Erkennung einer potenziellen Gefahr den Flugpfad automatisch anpasst. Zur präzisen Landung und Abladen der Ware kommen ebenfalls Kameras mit entsprechenden Algorithmen zum Einsatz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle: Wingcopter

Gebaut wird der Wingcopter in der Produktion in Weiterstadt, Deutschland. Die ersten 100 Einheiten der neuen Lieferdrohne können bereits reserviert werden. Die Serienproduktion soll laut Hersteller in Kürze anlaufen.

Quelle: Wingcopter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Bildquellen

  • Wingcopter 198 Lieferdrohne: Wingcopter | ©

Schon gesehen?

DroneDeliveryCanada DDC Sparrow Drohne

Drone Delivery Canada kündigt Canary Lieferdrohne an

Das Unternehmen Drone Delivery Canada hat die ersten Tests seiner neuen Lieferdrohnengeneration angekündigt. Die neue Canary Drohne soll dabei zu einem späteren Zeitpunkt die aktuellen Sparrow Drohnen ergänzen, die derzeit ... jetzt lesen!

Volocopter Volo-Port Rendering

Volocopter will noch 2019 ersten Volo-Port fertigstellen

Der Lufttaxihersteller Volocopter hat in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Skyports angekündigt, dass man noch in diesem Jahr einen ersten Vertiport bauen und demonstrieren will. Ein Vertiport ist eine Landezone für ... jetzt lesen!

Mavic 2 Pro Drohne in der Luft

PwC Studie: Schlechte öffentliche Meinung über Drohnen

Die Unternehmensberatung PwC hat in einer Studie den Einfluss der öffentlichen Wahrnehmung über Drohnen auf die Entwicklungschancen der Drohnentechnologie untersucht. Die aktuelle öffentliche Meinung über Drohnen ist dabei nicht besonders ... jetzt lesen!

Drohnentransport von Corona Tests in München

München: Drohne liefert Corona-Tests in 7 Minuten ins Labor

In München wurde eine erste Lieferung von Corona-Tests mit einer Drohne durchgeführt. Dabei benötigte der Lufttransport nur wenige Minuten von der Teststation bis zur Auslieferung in das Labor. Das Drohnen ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar