Death Valley in den USA

Drohnen schmuggeln Kokain im Wert von $300.000 in die USA

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

In den USA wurden Drohnen dabei beobachtet, wie sie Kokain über die Grenze zu Mexiko geschmuggelt haben. Das Drohnen nicht nur für legale Zwecke eingesetzt werden, ist leider schon länger bekannt.

Dieselbe Technik, die es uns ermöglicht, Sendungen per Drohne zuzustellen und somit Lieferzeiten zu verkürzen, lässt sich natürlich auch für illegale Transporte nutzen.

Das Drohnen Gegenstände über Gefängnissen abwerfen und so Insassen mit illegalen Werkzeugen oder Drogen ausstatten, ist bereits hinlänglich bekannt. Nun wurden in den USA gleich drei Drohnen beim Schmuggeln von einer großen Menge Drogen „erwischt“.

Drohne mit 11kg Kokain in an Bord

Die Aktion ereignete sich in dem Gebiet der Stadt Yuma im US-Bundesstaat Arizona. Die Gegend ist einer der Fokuspunkte der Trump-Regierung, um die umstrittene Mauer zu Mexiko weiter zu verstärken.

Death Valley in den USA

Am Mittwoch beobachteten Mitarbeiter des Grenzschutzes, wie eine Drohne von der mexikanischen Seite aus in den US-Luftraum eindrang und hinter der Grenze auf US-Gebiet ein Päckchen abwarf. Die Ladung wurde daraufhin von der Behörde konfisziert und stellte sich als 463g der Droge „Crystal Meth“ (Methamphetamine) heraus. Der Verkaufswert soll circa 3.000 US-$ betragen.

Durch diese Aktivitäten alarmiert kam es dann am Wochenende zu einem noch größere „Fund“ der Grenzschutzbeamten.

Eine weitere Drohne flog ebenfalls über die Grenze in die USA und ließ dabei gleich 10 Pakete fallen. Später stellte sich heraus: Hier wurden gerade insgesamt 24 Pound (ca. 10,8 kg) Kokain mit einem Multicopter geschmuggelt.

Die Drogen haben laut US Border Patrol einen Straßenwert von knapp 306,000 US-$.

Am Sonntag kam es zu einer weiteren Drohnensichtung in derselben Region, die ebenfalls aus dem mexikanischen Territorium über die Grenze kam. Über die Ladung des dritten UAV ist nichts bekannt.

Nicht der erste Schmuggel-Vorfall

Das Drohnen zum Schmuggeln von Drogen verwendet werden, ist leider keine Neuigkeit mehr. Immer wieder werden größere Multicopter mit Drogen beladen und auf die Reise geschickt – nicht nur über Landwege.

Welche Drohnenmodelle für die Schmuggelflüge in Yuma zum Einsatz kamen, wurde leider nicht von den US-Behörden veröffentlicht.

Von den insgesamt drei gesichteten Drohnen, konnten zwei UAVs abgefangen und konfisziert werden.

Heut zu Tage ist es schon mit sehr geringem technischen Aufwand möglich, die Flugstrecke der Drohne völlig autonom einzustellen, sodass kein Mensch direkt an dem Schmuggelflügen beteiligt sein muss.

Verhaftungen gab es im Übrigen keine. Die Komplizen, die die Drogen hätten einsammeln wollen, sind offensichtlich durch die Präsenz der Behörden abgeschreckt worden.

Im November 2015 ist es in dem Gebiet erstmals zu einem Drogen-Transport via Drohne gekommen. Damals wurde eine Octocopter beim Abwurf eines Paketes von den US-Behörden mit einem Nachtsichtgeräte entdeckt.

Quelle: Tucson Sentinel

DJI Mavic Air 2 Drohne ansehen!*

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

USA: LAANC für Freizeitpiloten verfügbar. DJI empfiehlt Kittyhawk App.

Wie angekündigt, hat die FAA das LAANC System gestern am 23. Juli 2019 auch für Freizeitpiloten freigegeben. Ab sofort steht so wieder eine Möglichkeit für Drohnenpiloten bereit, auch im kontrollierten ... jetzt lesen!

Network Remot ID erklärt

Remote ID für Drohnen – Alles, was Du wissen musst

Das Thema Remote ID bestimmt in gewisser Weise über die Zukunft der Drohnenbranche. Grund genug, sich einmal genau mit dieser speziellen Disziplin der Drohnnentechnologie zu befassen. Unter dem Begriff Remote ... jetzt lesen!

Akkustatus der Drohne deutlich sichtbar

Österreich: Portal für EU-Drohnenführerschein ist online

Die neuen EU-Drohnengesetze erfordern unter anderem das Ablegen verschiedener Kompetenznachweise, auch EU-Drohnenführerschein genannt. Während wir uns in Deutschland noch gedulden müssen, ist das entsprechende Trainingsportal in Österreich bereits online gegangen. ... jetzt lesen!

Die Drohne vor der Sonne

UK: Drohnen suchen Gras und finden Bitcoin(-Miner)

Im Vereinigten Königreich ist es zu einem Polizeieinsatz der etwas anderen Art gekommen. Dabei kamen auch Drohnen der Exekutive zum Einsatz, die zunächst auf einen Fund einer illegalen Cannabis-Plantage hinwiesen. ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar