DJI Blacklist USA Teaser

US-Senatoren wollen DJI auf finale Blacklist setzen

Publiziert von Nils Waldmann

am

In der US-Politik kündigt sich der nächste Schlag gegen den chinesischen Kamera- und Drohnenhersteller DJI an. Drei US-Senatoren wollen DJI mit einem weiteren Schritt mittelfristig praktisch den Zugang zum US-Markt versagen.

Die Beziehungen zwischen dem Drohnenhersteller DJI und der US-Politik sind weiterhin angespannt – zumindest in Bezug auf die Themen, die an der Öffentlichkeit und in der Presse diskutiert werden.

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht der Washington Post hat nun – wie bereits zu erwarten war – für einen neuen Vorstoß auf das Handeln von DJI in den USA gesorgt. Am Ende geht es wohl um nicht kleineres, als das US-Geschäft von DJI.

3 US-Senatoren wollen DJI auf der FCC Black List sehen

Vor wenigen Tagen berichteten wir euch über neue Informationen aus einem Artikel der US-Zeitung Wahsington Post. Demnach soll DJI, entgegen häufig getätigter Aussagen, über die letzten Jahre Investitionen vom chinesischen Staat erhalten haben. Eine mögliche Einflussnahme der chinesischen Regierung auf den Drohnenhersteller steht hier im Fokus, auch wenn das Unternehmen dieses wiederholt abgestritten hat.

In jedem Fall war der Artikel Grund genug, um einige US-Senatoren auf den Plan zu rufen, die bereits in der Vergangenheit mit Gesetzesvorschlägen gegen chinesische UAVs für Aufmerksamkeit gesorgt hatten.

Insgesamt drei Senatoren haben sich den neuen Forderungen angeschlossen, die nun über das Mitteilungsportals des Senators Marco Rubio aus Florida. Unterstützung bekommt dieser von seinem Amtskollegen Rick Scott (ebenfalls Florida) und Tom Cotton (Arkansas).

Die Politiker sprechen sich sehr direkt dafür aus, DJI auf die so genannte Covered List der Behörde FCC zu setzen, um dem Unternehmen so weitere Hemmnisse in den Weg zu stellen. Diese Forderung wird mit den bereits bekannten Argumenten untermauert: DJI würde Daten an die chinesische Regierung weiterleiten und das Unternehmen würde amerikanische Infrastruktur und Informationen amerikanischer Bürger im großen Stil ausspionieren. Bisher gibt es jedoch vor allem Vorwürfe, Beweise wurden über die letzten Monate dafür nie geliefert.

Zuspruch gibt es von der Kongressabgeordneten Elise Sefanik (New York), die DJI in einem Statement auf eine Stufe für „die Bedrohung nationalen Sicherheit“ mit dem chinesischen Kommunikationskonzern Huawei stellte und hinzufügte „bloß mit Flügeln“.

FCC Blacklist könnte DJI große Probleme bereiten

Würde DJI heute auf der Covered List der FCC landen, wäre das für das Unternehmen unmittelbar zu verschmerzen. Derzeit hat die Liste nämlich vor allem Auswirkungen von Anbietern von Telekommunikationsequipment. Diese können, sobald sie auf der Black List stehen, nicht mehr auf staatliche Fördermittel zurückgreifen, die normalerweise unter Auflagen für Unternehmen, die die amerikanische Telekommunikationsinfrastruktur weiterentwickeln, vergeben werden.

Das trifft auf DJI ohnehin nicht zu. Der Drohnenhersteller kommt viel mehr mit der FCC in Kontakt, weil die eigenen Produkte unweigerlich Funktechnologien nutzen, die eine Freigabe durch die Behörde für die entsprechenden Frequenzen benötigen.

Es gibt aber bereits Pläne, die Konsequenzen, die mit der Covered List verbunden sind zu verschärfen. Dann könnte die FCC den Unternehmen auf der Liste beispielsweise die nötige Erlaubnis oder Freigabe für Produkte einfach nicht mehr erteilen. Ohne eine solche wäre dann ein legaler Betrieb (und wohl auch Verkauf) in den USA nicht mehr möglich. Das käme einem Marktausschluss gleich.

Da DJI in den USA nach Schätzungen seinen wichtigsten Absatzmarkt haben dürfte und in seiner Branche einen massiven Marktanteil inne hat, würde eine solche Maßnahme den Drohnenhersteller wohl schwer treffen.

Ob es jedoch dazu kommt, steht auf einem anderen Blatt. Derzeit machen drei US-Senatoren und eine Kongressabgeordnete mit den Informationen aus dem Artikel der Wahsington Post erneut auf das Thema und die „Gefahr chinesischer Drohnen“ aufmerksam. In Anbetracht der sich aktuell nicht unbedingt entspannenden Situation zwischen Washington und Peking, dürfte ein entsprechender Schritt der Amerikaner gegenüber DJI sicherlich mittelfristig nicht unbeantwortet bleiben.

Quelle: Senate.gov

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Schon gesehen?

DJ Zenmuse X7 Kamera an Inspire 2

DJI Ronin 4D Pro-Kamera und Zenmuse X9 geleakt

Bisher war noch unklar, wie genau DJI seine neue Profikamera taufen würde. Jetzt verraten uns neue Bilder den offiziellen Namen: Ronin 4D. Damit ist der Kamera-Body gemeint. Als Kameramodul kommt ... jetzt lesen!

DJI bringt C2-Zertifizierung für Mavic 3 Enterprise Serie

Gute Neuigkeiten für alle Piloten einer Mavic 3 Enterprise, Mavic 3 Thermal und (wahrscheinlich auch) Mavic 3 Multispectral Drohne: DJI wird die Modelle ebenfalls mit einer Cx-Klassifizierung ausstatten. Neuen Informationen ... jetzt lesen!

DJI Akkuladegeräte Teaser

Alle DJI Akkuladegeräte im Überblick (2023)

DJI bietet diverse Akkuladegeräte für seine Drohnen an. In diesem Artikel stellen wir dir alle verfügbaren Akkuladegeräte von DJI vor. Egal, ob Hobby, Professional oder Enterprise Drohne – geladen werden ... jetzt lesen!

DJI OSMO+ Gimbal Cam - Zenmuse X3 Zoom Kamera

Leak: Erste echte Fotos der „8K-OSMO-Kamera“ (Ronin 4D)

Das Gerücht, dass DJI schon länger an einer neuen Profikamera arbeiten soll, geistert schon länger durch das Internet. Nun sind erste Fotos von einem neuen Gerät aufgetaucht, das DJIs neue ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar