DroneDeliveryCanada DDC Sparrow Drohne

Drohne kann Defibrillator schneller liefern als der Notarzt

Publiziert von Nils Waldmann

am

Drohnen für Lieferungen einzusetzen ist nicht nur für den Handeln ein interessanter Anwendungszweck. Auch in der Notfallversorgung werden Drohnen in Zukunft zunehmend eine wichtigere Rolle einnehmen. Zum Beispiel für die Bereitstellung von Defibrillatoren.

Ein Pilotprojekt des Drohnenherstellers Drone Delivery Canada und des Peel Regional Paramedic Service hat nun demonstriert, dass Drohnen lebensrettende Defibrillatoren schneller an einen Unfallort liefern können, als herkömmliche Rettungssanitäter.

Dazu wurden mehrere Notfalleinsätze simuliert und jeweils eine Drone Delivery Canada Drohne und ein klassisches Rettungsteam im Krankenwagen auf den Weg gebracht. In allen Fällen war die Drohne schneller am Einsatzort.

Großes Potenzial bei der Notfallversorgung

Gerade bei Herzattacken zählt selbstverständlich jede Minute. Steht lokal vor Ort (oder zumindest in der Nähe) kein Defibrillator vor Ort, ist der Patient in jedem Fall auf externe Rettungskräfte angewiesen. Diese rücken in der Regel im Krankenwagen oder zumindest in irgendeiner Form von KFZ aus.

DroneDeliveryCanada DDC Sparrow DrohneBildquelle: Drone Delivery Canada | ©
Die DDC Sparrow Drohne kann auch andere Dinge liefern.

Im Gegensatz zum Auto muss sich eine Drohne jedoch nicht an die Straßenführung halten, sondern kann wortwörtlich auf direktem Weg zum Einsatzort fliegen.

Die erste Phase der Versuche von Drone Delivery Canada haben nun eindrucksvoll den Vorteil des Luftweges demonstriert. In jedem Fall soll die DDC Sparrow Drohne schneller eingetroffen sein, als ihre Sanitätertkollegen am Boden.

In jedem Fall muss natürlich eine weitere Person verfügbar sein, die den Defibrillator anwenden kann, um dem Patienten zu helfen. Die eingesparte Zeit gegenüber dem konventionellen Rettungstransport entscheidet aber in solchen Situationen über Leben und Tod.

DDC Sparrow Drohne im Überblick

Für den Transport des AEDs (automated external defibrillator) wurde die von Drone Delivery Canada eigenentwickelte Sparrow Drohne verwendet.

Dabei handelt es sich um einen Octacopter mit übereinander liegende Antriebseinheiten. Diese Art von Drohne kann zum einen hohe Zuladungen transportieren. Außerdem sorgt das Octacopter-Design für die nötige Redundanz, die die Drohne auch bei Ausfall eines Antriebes weiter in der Luft hält.

Die Ladung – in diesem Fall der AED – wird in dem großen Rumpf der Drohen verstaut. Aus diesem lässt sich der Defibrillator am Einsatzort einfach entnehmen.

In dem folgenden Videos des Unternehmens sind die Testversuche des Pilotversuches dokumentiert und die Drohne im Einsatz zu bestaunen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Drone Delivery Canada

Durchgeführt wurden die Versuche übriges im kanadischen Peel. Die Stadt liegt nahe der Metropole Toronto im Osten des Landes.

Quelle: Drone Delivery Canada

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

Schon gesehen?

Dronamics Black Swan Delivery Drone

Black Swan UAV von Dronamics ab 2022 in der Luft

Der bulgarische Drohnenhersteller Dronamics hat in einer kürzlich abgehaltenen Präsentation die erste produzierte Einheit seiner neuen Black Swan Lieferdrohne vorgestellt. Das neue UAV soll bereits 2022 an Kunden ausgeliefert und ... jetzt lesen!

Doosan DS30 H2 Drohne

Wasserstoff-Drohne fliegt 43 Meilen für Impfstofflieferung

Der koreanische Drohnenhersteller Doosan Mobility Innovation hat mit einer seiner Wasserstoff angetriebenen Drohnen eine Impfstofflieferung über eine Strecke von 43 Meilen durchgeführt. Der Testflug war in Zusammenarbeit zwischen den Beratungsfirmen ... jetzt lesen!

EHang will coolen Vertiport in Italien bauen

Wo landet man eigentlich mit einer Taxi-Drohne? Auch dafür gibt es spezielle Gebäude, die als Vertiport bezeichnet werden. Das Unternehmen Ehang erweiterte sein Engagement nun in der EU und will ... jetzt lesen!

Rest eines durch Aufschlag zerstörten Drohnen-Akkus

Versuch: Drohne schlägt mit 540 km/h in Flugzeug ein

Was passiert, wenn eine Drohne mit einem Flugzeug kollidiert ist weiterhin ungeklärt. Es gibt Stimmen, die sagen katastrophale Schäden voraus, während andere Untersuchungen zu dem Ergebnis kommen, dass der Schaden ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar