U.S. Air Force Map in DRL Sim

DRL erweiterte Zusammenarbeit mit US Air Force

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die Drone Racing League (DRL) hat die Erweiterung ihrer Zusammenarbeit mit den Luftstreitkräften des US-Militärs bekanntgegeben. Die US Air Force ist damit weiterhin wichtiger Partner der FPV-Racing-Liga.

Die Drone Racing League ist eine der großen Ligen, die das Drone Racing zu einer neuen Sportart entwickelt haben, die mittlerweile viele Millionen Menschen erreichen und als Zuschauer oder Teilnehmer begeistern.

Auch wenn die FPV-Piloten nicht tatsächlich im Inneren ihres Fluggerätes sitzen, sondern die Kontrolle aus der Ferne übernehmen, sind die allgemeinen Fähigkeiten erfolgreicher FPV-Piloten auch beim Militär begehrt.

US Air Force will Talentpool erweitern

Die Zusammenarbeit mit der DRL als eine der führenden FPV-Ligen kommt dabei nicht von ungefähr. Die US Air Force sieht in der Zusammenarbeit eine Chance, ihren Pool an potenziellen Bewerbern auszubauen und neue Talente zu entdecken.

U.S. Air Force Map in DRL SimBildquelle: DRL | ©

Gezielt geht es vor allem um fähige Piloten, die ihm Rahmen ihrer FPV-Racing-Aktivitäten Eigenschaften, wie schnelle Reaktionsfähigkeiten und dergleichen bewiesen haben. Außerdem erhofft sich die Air Force auch junge Talente im Bereich der Technik und des Ingenieurwesens zu erreichen.

Laut einer Pressemitteilung der DRL sollen Zuschauer von DRL Events eine 23x höher Wahrscheinlichkeit haben, sich für eine Karriere bei der US Air Force zu interessieren, als die durchschnittliche US-Bevölkerung.

Dass das Militär Interesse an Personal hat, dass sich mit Drohnentechnologie und deren Steuerung auskennt, leuchtet in Anbetracht der schnellen Entwicklung in diesem Sektor ein. Und es ist sicherlich nicht abwegig, dass fähige FPV-Champions auch in einem echten (Kampf-)Jet hohe Leistung zeigen können – eine entsprechende Ausbildung vorausgesetzt.

Neue Inhalte für DSL Sim

Zusammen mit der Erweiterung der Partnerschaft wurden auch weitere Inhalte für den DRL Sim freigeschaltet. So bezeichnet die Drone Racing League ihren eigenen FPV-Simulator, der mittlerweile auch für Konsole erhältlich ist.

Darunter zählen zum einen neue Designs im Air Force Look für die eigene, virtuelle Racing Drone. Zum anderen wurden die beliebten U.S. Air Force Boneyard Maps nun auch in einer Night-Edition veröffentlicht.

Des Weiteren geht auf Twitter eine neue Videoserie online, die in 50 kommenden Kurzvideos die wichtigsten Dinge rund um den FPV-Flug vermitteln soll. Das Ganze nennt sich FPV 101 und könnte für alle FPV-Interessenten, die der englischen Sprache mächtig sind, interessant sein.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: DRL

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • U.S. Air Force Map in DRL Sim: DRL | ©

Schon gesehen?

DJI Neo im Flug mit Fokus auf den Akku

DJI Neo: EU-Drohnenregeln im Überblick

Für Käufer der neuen DJI Neo stellt sich innerhalb der Europäischen Union natürlich direkt die Frage nach den Auflagen und Regeln unter denen die neue FPV-Drohne betrieben werden darf. Wir geben euch einen schnellen ... jetzt lesen!

DCL The Game FPV Racing Simulator Flug

Demo des Drone Racing Simulators DCL – The Game verfügbar

Die Drone Champions League (DCL) ist eine der weltweit größten Ligen, wenn es um den Drone Racing Sport geht. Nun haben die Organisatoren der DCL unter dem Titel „DCL – The ... jetzt lesen!

Anduril Pulsar EW System auf einem Feld

Anduril stellt Pulsar Abwehrsystem für Drohnen und Co vor

Drohnen, allen voran modifizierte Modelle aus dem FPV-und Consumer-Bereich, nehmen in den aktuellen aktiven Konflikten rund um die Welt eine zentrale Rolle ein. Anduril hat mit der neuen Pulsar-Familie eine ... jetzt lesen!

DJI Avata 2 FPV Drone Mock Up

DJI Avata 2 in FCC-Datenbank gelistet (Akkudetails)

Nachdem kürzlich die DJI RC Motion 3 und der DJI FPV Remote Controller 3 durch die Datenbank der FCC bestätigt wurden, ist jetzt auch der passende „FCC-Leak“ für die DJI ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar