RunCam Robin Orange

RunCam Robin FPV Cam mit verbessertem WDR vorgestellt

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Kamerahersteller RunCam hat seine neue RunCam Robin FPV-Cam vorgestellt. Die neue Mini-FPV-Kamera soll eine Latenz von nur 6 ms aufweisen und ist mit verbessertem WDR ausgestattet.

Die neue RunCom Robin verbindet das Beste aus beiden Welten der RunCam Swift* und RunCam Eagle* Kameras. Mit einer Videoverarbeitungslatenz von nur 6 ms ist die Kamera schneller, als die RunCam Swift Serie. Der verbaute Sensor löst jedoch ebenfalls mit 700 TVL auf.

Der Bildsensor wurde außerdem dahingehend überarbeitet, dass nun WDR (Wide Dynamic Range) mit einem deutlich verbesserten Hell- zu Dunkelverhältnis von 120 dB unterstützt wird. Damit ist die neue RunCam Robin in der Lage, über- und unterbelichtete Teile des Bildes besser darzustellen.

RunCam Robin OrangeBildquelle: RunCam | ©

Im FPV-Flug ist WDR von großer Bedeutung, wenn z.B. gegen die Sonne geflogen wird und die Überbelichtung des Bildes ohne WDR dazu führen würde, dass alle anderen Bildinhalte im Dunkeln verschwinden (mehr zu WDR, erfährst du in unserem FPV Cam Guide).

Geliefert wird die RunCam Robin* wahlweise mit 1,8 mm Brennweite (160° FOV) oder mit 2,1 mm Brennweite (145° FOV). Die Linsen sind austauschbar und nutzen ein M8-Gewinde. RunCam bietet die neue Robin Kamera außerdem in den beiden Gehäusefarben Schwarz und natürlich im RunCam-typischen Orange an.

Die Kamera fällt in die Kategorie der Mini-FPV-Kameras* mit einer Gehäusegröße von 19 x 19 x 18 mm. Das im Lieferumfang enthaltene Bracket erlaubt jedoch auch den Einbau in Racern, die eine FPV-Cam im Standardformat benötigen. Das Gewicht der Kamera gibt RunCam (ohne Bracket) mit 5,5 Gramm an.

Konfiguriert wird die Kamera über einen Kabel-Joystick, welcher als optionales Zubehör zusätzlich erworben werden muss. Eine Möglichkeit zur seriellen Konfiguration via UART bietet die RunCam Robin* hingegen nicht. Zum Betrieb benötigt die Kamera eine Eingangsspannung von 5 bis 36 V. Die maximale Stromaufnahme bei 5 V beträgt 120 mA, mit 12 Volt Versorgungsspannung sind es 50 mA.

RunCam Robin SchwarzBildquelle: RunCam | ©

Preislich ruft RunCam für das Modell mit 1,8-m-Linse 22,85 Euro auf, für das Modell mit 2,1-mm-Objektiv werden 21,97 Euro fällig.

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • RunCam Robin Orange: RunCam | ©
  • RunCam Robin Schwarz: RunCam | ©

Schon gesehen?

FrSky Taranis X9 Lite Sender - Prussian Blue

FrSky Taranis X9 Lite Fernsteuerung vorgestellt

FrSky hat seine neue Taranis X9 Lite Fernsteuerung vorgestellt. Die Sendeanlage ist damit das neuste Mitglied der X9 Familie und ergänzt das Portfolio neben dem beliebten Taranis X9D Sender*. Die ... jetzt lesen!

BetaFPV Meteor75 HD 1S Whoop von der Seite fotografiert

BetaFPV stellt Meteor75 Pro mit digitalem FPV vor

Der FPV-Spezialist BetaFPV hat seine Meteor-Serie um ein weiteres Modell ergänzt und bringt mehr Power in das 1S-Segment. Die Rede ist von dem neuen Meteor75 Pro Whoop, der für ordentlich ... jetzt lesen!

DJI Digital FPV System Brille

DJI FPV Goggles V2 Lock bestätigt Release am 2. März

Die DJI FPV Drone kommt mit großer Wahrscheinlichkeit am 2. März 2021 offiziell auf den Markt. Ein Nutzer im chinesischen DJI-Forum hat nun einen weiteren Indiz für dieses Datum geliefert. ... jetzt lesen!

DJI RC Pro mit DJI Virtual Flight App - v03.01.1000

DJI RC Pro Update v03.01.1000: DJI Virtual Flight Support

Der Drohnenhersteller DJI hat ein neues Firmware-Update für die DJI RC Pro Fernsteuerung veröffentlicht. Die neue Softwareversion (v03.01.1000) bringt unter anderem die Unterstützung für DJIs FPV-Simulator Virtual Flight. Die DJI ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar