DPD Drone-drivers-assistant-van

DPD erhält Erlaubnis für weitere Drohnen-Lieferstrecke

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die französische Niederlassung des Logistikunternehmens DPD hat nun eine weitere Erlaubnis erhalten, Pakete im Regelbetrieb via Drohne an Endkunden zu liefern. Dabei ersetzt die Drohne teilweise den Transport mit dem Auto.

DPD ist dabei kein Neuling im Drohnen-Liefergeschäft. Seit 2016 betreibt das Unternehmen bereits regelmäßige Drohnenlieferungen in Südfrankreich zwischen den Städten Saint-Maximin-la-Sainte Baume und Pourrières.

Auch bei der nun zweiten Lieferstrecke geht es erneut darum, schwierig zugänglich oder abgelegene Orte leichter für Paketlieferungen zugänglich zu machen. Dafür hat DPD sein Drohnen-Liefersystem weiter verbessert.

DPD Driver’s Assistant bringt Pakete aus der Luft

Seine neue Lösung betitelt DPD mit dem Namen Driver’s Assistant. Dahinter steckt eine Technologie, die die Drohne direkt von einem speziell ausgestatteten Paketlieferfahrzeug aus starten kann, wenn der Zusteller seine normale Runde dreht.

DPD Drone-drivers-assistant-vanBildquelle: DPD | ©
Der DPD Lieferwagen inklusive DPD Drohne.

Ist dann ein Paket dabei, was von Fontanil-Cornillon nach Mont-Saint-Martin transportiert werden muss, kann der Zusteller einfach die Drohne auf den Weg schicken.

Dazu parkt er sein Fahrzeug in einer definierten Parkzone und kann den DPD-Hexacopter von hier aus in die Lüfter entlassen. Dazu sind die folgenden Schritte notwendig:

  • Landeplattform seitlich am Fahrzeug ausfahren
  • Paket scannen und unter der Drohne befestigen
  • Prüfen, dass die Umgebung um den Lieferwagen herum frei ist
  • Start bei dem entfernte Drone-Operator beantragen
  • Die Drohne wir automatisch gestartet

Während der gesamten Zeit fliegt die Drohne im autonomen Modus. Ein Operator überwacht den Flug jedoch aus der Ferne und kann im Notfall eingreifen.

In Mont-Saint-Martin werden die Pakete nicht direkt bis zum Endkunden geflogen, sondern zentral in einer spezielle Station abgeliefert. Diese dürfte deutsche Kunden an eine Packstation erinnern, die oben eine spezielle Entgegennahme für Pakete von Lieferdrohnen anbietet.

Die Bewohner des kleinen Bergdorfes können sich ihre Pakete dann mithilfe eines Codes aus der knapp 2,4m hohen Paket-Säule abholen. Diese wird im Übrigen vollständig mit Solarenergie betrieben.

DPD Drohne schlägt Lieferwagen: Nur 8 Minuten Flugzeit

Das Lieferungen aus der Luft besonders dann attraktiv sind, wenn die Zugänglichkeit über Straßen mangelhaft ist, leuchtet ein.

Im Falle von Mont-Saint-Martin ist die Ersparnis aber erstaunlich. Im Normalfall muss der Zusteller eine kurvige Bergstraße entlangfahren, die sich über 20 Kilometer bis zum Zielort erstreckt. Für einen Round-Trip (Hin- und Rückweg) benötigt der Fahrer circa 30 Minuten.

Mit der neuen DPD Drohnen-Lieferstrecke verkürzt sich die Strecke auf dem Luftwege auf nur 3 km. Die Drohne benötigt somit nur 8 Minuten insgesamt, von Start am Lieferfahrzeug bis zur Rückkehr am Lieferfahrzeug.

Neben der deutlichen Beschleunigung bedeutet die Lieferung per Drohne für die Bürger von Mont-Saint-Martin ebenfalls eine deutlich erhöhte Zustellzuverlässigkeit. Im Winter ist die Bergstraße nämlich häufig vollständig gesperrt. An umgesperrten Tagen birgt sie für die Zusteller ein nicht unerhebliches Risiko, sich in einen Unfall zu verwickeln.

DPD Drohnen PaketsäuleBildquelle: DPD | ©
Die Paketsäule auf dem Hochplateau von Mont-Saint-Martin.

Die Drohne stammt von dem Unternehmen Atechsys und wurde in Zusammenarbeit mit DPD entwickelt. Der Hexacopter wiegt leer 4 kg und kann Pakete mit einem Gewicht von bis zu 2 kg befördern.

Die maximale Geschwindigkeit im Lieferbetrieb beträgt 30 km/h. Dabei ergibt sich eine Reichweite von bis zu 15 km und eine Flugzeit von maximal 45 Minuten. Zur Sicherheit ist die Drohne mit einer Blackbox, einer Flugkamera und einem Drohnen-Fallschirm ausgestattet.

Quelle: DPD

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DPD Drone-drivers-assistant-van: DPD | ©
  • DPD Drohnen Paketsäule: DPD | ©

Schon gesehen?

Bell Nexus Drohnen Taxi in der Luft

Bell zeigt Nexus Drohnen-Taxi für fünf Personen

Der für Helikopter bekannte Luftfahrzeughersteller Bell hat auf der Messe AUVSI XPonential 2019 in Chicago seine neues Drohnen-Taxi Bell Nexus vorgestellt. Das Fahrzeug soll bis zu fünf Personen transportieren können und ... jetzt lesen!

Wingcopter Drohne im Einsatz auf dem Projekt DroLex

DroLex: Wingcopter & Rewe liefern Einkäufe per Drohne

Wingcopter hat in Zusammenarbeit mit Rewe und der Frankfurt University of Applied Sciences in einem neuen Pilotprojekt erstmals die Belieferung ländlicher Regionen in Hessen begonnen. Das Projekt DroLex setzt neben ... jetzt lesen!

Mavic 2 Pro und Mavic Air 2 zusammen in der Luft

Drone Delivery: Israel plant Tests mit 20 Drohnen

Das Thema Drone Delivery – also die Auslieferung von Waren mit Drohnen – nimmt in Israel neue Formen an. Dort soll im Rahmen eines Pilotprojektes nun ein großer Testbetrieb mit ... jetzt lesen!

Wingcopter German Airways Offshore Lieferungen per Drohne

Wingcopter will Offshore-Windparks per Drohne beliefern

Der deutsche Lieferdrohnenhersteller Wingcopter hat eine neue Kooperation mit dem Unternehmen German Airways bekanntgegeben. Gemeinsam soll in der Zukunft die Belieferung von Wildparks auf dem offenen Meer mithilfe von UAVs ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar