Für seine professionellen Payloads Zenmuse H30 und Zenmuse L2 hat DJI neue Aktualisierung ausgerollt. Neben einer Liste an Verbesserungen gibt es auch neue Funktionen im Bereich Nachtsicht und das L2-LiDAR bekommt einen neuen Arbeitsmodus.
Die Zenmuse H30 Serie ist die aktuelle Sperrspitze im Bereich der Kamerapayloads von DJI. Die Serie besteht aus der Zenmuse H30 und der H30T Kamera. Letzteres Modell hat zusätzlich eine Wärmebildkamera an Bord.
Die neue Aktualisierung richten sich dabei vor allem an Piloten, die mit der DJI M300 & M350 RTK Plattform unterwegs sind.
Zenmuse H30 Firmware v10.01.07.03 bringt Verbesserung für Nachtaufnahmen
Die neuste Firmware für die Zenmuse H30 Serie trägt die Versionsnummer v10.01.07.03 und ist damit das erste wirkliche Firmware-Update für die H30.
Folgende Features kommen neu dazu:
- Wenn der „Auto Night Scene“-Modus aktiviert ist, kann die Kamera jetzt abhängig von der Umgebungshelligkeit automatisch in den Nachtsichtmodus wechseln und die Intensität entsprechend regeln. Außerdem merkt sich die H30 jetzt auch nach einem Reboot die Einstellungen für den Auto Night Scene-Modus.
- Eine neue Funktion erkennt jetzt, ob die eingelegte Speicherkarte stark fragmentiert ist und warnt den Nutzer, seine Daten zu sichern und die Speicherkarte neu zu formatieren.
Diese Verbesserungen gibt es:
- Die Ausrichtung von Fotos der Zoomkamera bei der Auswahl von Ausschnitten in der Ansicht mit hoher Auflösung wurden für einige Situationen optimiert.
- Die Qualität der Sichtbildkameras wurde für bestimmte Szenarien verbessert.
- Die Funktion zum Aufteilen von Videos wurde optimiert und erlaubt nun bis zu 45 Minuten lange Splits.
- Im Panoramamodus wird jetzt wenige Zeit für die Aufnahme benötigt.
Außerdem wurden noch einige Bugs behoben:
- Mit aktiviertem Pre-Rec-Modus wird die erste Aufnahme nach dem Neustarte der H30 nicht mehr mit einer 8 Stunden verschobenen Aufnahmezeit in den EXIF-Daten gespeichert.
- Für Waypoint-Aktionen, die den Zoomfaktor der Zoomkamera auf über 200x gesetzt haben, gibt es ab sofort keinen Fehler mehr. Zuvor wurde der eingestellte Zoom-Wert nicht erreicht.
Details zum Update:
- Datum: 18.07.2024
- Zenmuse H30 Series Firmware: v10.01.07.03
- Kompatible Software:
- M350 RTK Aircraft: V10.01.00.09
- M300 RTK Aircraft: V60.01.00.03
- DJI RC Plus Remote Controller: V05.02.11.06
- DJI Pilot 2 App:V10.1.0.30
Zenmuse L2 Firmware v03.00.00.05 ermöglicht Folgen von Stromleitungen
Bei der Zenmuse L2 steht euch ab sofort die v03.00.00.05 bereit, welche die v02.00.0002 aus dem April 2024 ablöst.
Folgende Features kommen neu dazu:
- Es gibt jetzt einen „Power Line Follow“-Modus, welcher das automatische Erstellen von Punktwolkenmodellen entlang von Stromleitungstrassen ermöglichen soll.
- RTB-Daten werden jetzt auch im Qualitätsreport für LiDAR-Mapping-Flüge angezeigt.
Diese Verbesserungen gibt es:
- LiDAR-Kartierung bei Schrägaufnahmen (Oblique-Aufnahmen) wurde verbessert, was zu einer besseren Generierung von 3D-Modellen in DJI Terra führen soll.
- Optimierte Punktwolken-Live-Ansicht und reduzierte Punktwolken-Vorschau während des Fluges.
- Die Synchronisationsstrategie der Radarzeit und der festen Punktwolkenposition wurde für einigen Szenarien verbessert.
Außerdem wurden noch einige Bugs behoben:
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür gesorgt hat, dass beim Abbruch einer Punktwolkenaufnahmen nur die JPEG-Dateien im aktuellen Projektordner gespeichert wurden, während die zugehörigen LDR- und IMU-Dateien im Ordner der vorherigen Aufnahme gelandet sind.
Details zum Update:
- Datum: 18.07.2024
- Zenmuse L2 Firmware: v03.00.00.05
- Kompatible Software:
- M350 RTK Aircraft: V10.01.00.09
- M300 RTK Aircraft: V60.01.00.03
- DJI RC Plus Remote Controller: V05.02.11.06
- DJI Pilot 2 App: V10.1.0.30
Quelle: DJI (Zenmuse H30), DJI (Zenmuse L2)