Osmo Mobile 7P & Osmo Mobile 7 stehen am Strand

DJI stellt Osmo Mobile 7 & Osmo Mobile 7P mit ActiveTrack 7 vor

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

Der Drohnenhersteller DJI präsentiert heute seine neuen Smartphone-Gimbals der Osmo Mobile 7 Serie. Erstmals kommen mit dem Osmo Mobile 7 und dem Osmo Mobile 7P zwei Varianten auf den Markt. Hier sind die Details.

Bereits im Vorfeld waren einige Details zu der neuen Osmo Mobile 7 Serie ans Licht gekommen, heute erfolgt der offizielle Produkt-Launch. Damit bekommt das DJI Osmo Mobile 6 nach mehr als 2 Jahren endlich einen Nachfolger.

Osmo Mobile 7 kommt in zwei Varianten

Erstmals hat DJI sich entschieden, auch bei der Osmo Mobile 7 Familie zwei unterschiedliche Varianten anzubieten. Das teurere Osmo Mobile 7P übernimmt viele Features von dem Osmo Mobile 6. Dazu gehört auch das beliebte Seitenrad zur Steuerung erweiterter Funktionen, welches beim günstigeren Osmo Mobile 7 wegfällt.

Osmo mobile 7P mit HundBildquelle: DJI | ©
Das Multifunktion hängt unter dem Smartphone am Osmo Mobile 7P.

Der Antrieb zur Stabilisierung wurde außerdem beim 7P überarbeitet, sodass die Stabilisierungsergebnisse noch besser als beim Vorgänger sein sollen.

Dafür ist das Osmo Mobile 7 (ohne P) nach Herstellerangaben das leichteste Gimbal für Smartphones seiner Klasse und soll gerade einmal 300 Gramm auf die Waage bringen.

Tracking: Zusatzmodul und ActiveTrack 7.0

Die wirkliche Differenzierung zwischen den beiden Modellen entsteht jedoch durch das neue Multifunktions-Modul. Dieses kleine Zusatzbauteil verfügt über eine kleine Kamera, einen Rechner und eine LED-Beleuchtung.

Für eine flexible Verwendung kann das Modul magnetisch an der Smartphonehalterung des Gimbals befestigt werden – so, wie es der Anwender benötigt.

DJI Osmo Mobile 7 Serie MultifunktionsmodulBildquelle: DJI | ©
Das Multifunktions-Modul erlaubt Smartphone-unabhängiges Tracking und Beleuchtung.

Das Modul erlaubt dann das Tracking von Motiven ohne die Verwendung der Smartphone-Kamera. Für den Benutzer bedeutet das: Jede Kamera-App auf dem Smartphone kann zum Filmen mit Tracking verwendet werden.

Darüber hinaus lässt sich das Gimbal so mit drei Gesten (Aufnahme starten, Foto erstellen, Bildkomposition verändern) direkt von vor der Kamera steuern.

Zusätzlich kann das Modul als Empfänger für ein Mikrofon verwendet werden. Dazu muss das Trackingmodul jedoch zusätzlich per USB-C mit dem Telefon verbunden werden. Die integrierte LED-Beleuchtung des Moduls kann in Bezug auf Helligkeit und Farbtemperatur zur Ausleuchtung der Szene verwendet werden.

Weiterhin können sowohl das Osmo Mobile 7 als auch das Osmo Mobile 7P in Verbindung mit der DJI Mimo App außerdem ActiveTrack 7.0 zur Motivverfolgung mit der Smartphone-Kamera verwenden.

Osmo Mobile 7 startet ab 99 Euro

Während das Osmo Mobile 6 seiner Zeit für 169 Euro (UVP) an den Start ging, fallen die Preise bei der siebten Generation weiter.

Osmo Mobile 7P Gimbal LieferumfangBildquelle: DJI | ©
Lieferumfang des DJI Osmo Mobile 7P.

Das kleinere Modell DJI Osmo Mobile 7 kommt mit integriertem Stativ und Selfiestick bereits für 99 Euro (UVP). Das besser ausgestattete Osmo Mobile 7P kostet inklusive des Zusatzmoduls 159 Euro (UVP).

Wer sich für das 99-Euro-Modell entscheidet, kann im Übrigen das neue Multifunktions-Modul trotzdem verwenden, muss dieses jedoch optional dazu kaufen.

Ebenfalls bietet DJI wieder seinen Care Refresh-Schutzplan für die beiden neuen Smartphone-Gimbals an.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Osmo mobile 7P mit Hund: DJI | ©
  • DJI Osmo Mobile 7 Serie Multifunktionsmodul: DJI | ©
  • Osmo Mobile 7P Gimbal Lieferumfang: DJI | ©
  • Osmo Mobile 7P & Osmo Mobile 7 stehen am Strand: DJI | ©

Schon gesehen?

DJI Spark 2 Teaser

DJI Spark 2 – Gedanken, Informationen und Gerüchte

Die DJI Spark 2 Drohne ist ein strategisch wichtiges Produkt für den chinesischen Drohnenhersteller DJI. Hier sind die ersten Informationen und Gerüchte zur zweiten Spark Generation. Für DJI ist die ... jetzt lesen!

Heliguy Mavic 2 Käfig

Käfig macht Mavic 2 bereit für Indoor-Inspektionen

Der UAV-Distributor und Hersteller Heliguy hat einen neuen Käfig für die Drohnen der Mavic 2 Serie von DJI vorgestellt. Mit dem neuen Zubehörteil sollen die Drohnen auch ohne Schaden in ... jetzt lesen!

DJI Avata 2 auf der Handfläche einer Person

DJI Avata 2: Die häufigsten Fragen & Antworten (FAQ)

Die meisten neuen Drohnen bringen ihre Besonderheiten und Eigenheiten mit sich – das ist auch bei der DJI Avata 2 nicht anders. Wir haben alle Fragen und spezielle Eigenschaften der neuen Avata 2 für euch in ... jetzt lesen!

Mavic 3 Cine kommt mit Apple ProRes 422 HQ

Weiter geht’s mit noch detaillierten Infos zu DJIs kommender Mavic 3 Drohne. Bald dürften so ziemlich alle technischen Details des neuen Modells vor dem offiziellen Launch bekannt sein. Interesse an ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar