DJI Solar Auto Ladegerät 1800 W

DJI stellt erstes Solar-Ladegerät (1,8 kW) für DJI Power Serie vor

Publiziert von Nils Waldmann

am

DJI setzt weiter auf Expansion im Energiespeichersegment. Nach der kürzlichen Vorstellung eines Schnellladegerätes für den Einsatz im Auto kommt jetzt das erste Solar-Ladegerät des Drohnenherstellers auf den Markt.

Mit dem Power 1 kW Auto Super Schnellladegerät hat DJI erst im November 2024 eine neue Option vorgestellt, um Powerstations der DJI Power Serie auch unterwegs mit hoher Leistung mithilfe der Lichtmaschine eines Autos schnell aufzuladen. Jetzt folgt eine Option zur Ladung mit PV-Strom.

DJI Solar-Superschnellladegerät erlaubt bis zu 1,8 kW Ladeleistung

Der nächste Schritt ist jetzt das sogenannte DJI Power 1,8kW Solar/Auto Superschnellladegerät. Hinter dem etwas sperrig klingendem Namen verbirgt sich ein DC-zu-DC-Ladegerät, welches zwei Ladequellen zur Aufladung der DJI Power 1000 (zu unserem Testbericht) verwenden kann.

Die Gesamtladeleistung von 1,8 kW teilt sich dabei auf zwei Eingänge auf. Über die direkt am Gerät verfügbaren Anschlüsse für eine PV-Anlage können bis zu 1200 W Leistung eingespeist werden. Ein zusätzlicher XT90-Anschluss erlaubt weitere 600 W Eingangsleistung.

Über Zweiteren lässt sich beispielsweise die Lichtmaschine eines Autos oder Wohnmobils zur Aufladung während der Fahrt verbinden. Genauer gesagt, wird hier die Fahrzeugbatterie angeschlossen. Das System ist intelligent und belastet die Fahrzeugbatterie jedoch nur während der Fahrt, wenn die Lichtmaschine die Fahrzeugbatterie lädt und andere Verbraucher im Auto mit Spannung versorgt.

Laden von Erweiterungsakkus möglich

Der spezielle PV-Eingang erlaubt Ladeströme bis zu 20 A und deckt einen Spannungsbereich von 12 bis 60 V ab. Der zweite DC-Eingang ist von 12 bis 45 V spezifiziert und kann somit auch mit 24-V-Bordnetzen umgehen. Der maximale Strom liegt hier bei 43 A.

Das neue Solar-Ladegerät funktioniert dabei nicht nur zur Aufladung einer DJI Powerstation über den SDC-Ausgang, sondern kann die Energie aus der Powerstation auch zur Erhaltungsladung der Fahrzeugbatterie in die andere Richtung lenken.

Neben der DJI Power 1000 kann das neue Solar-Ladegerät auch die zugehörigen Erweiterungsakkus aufladen. So lassen sich mit einer DJI Power 1000 und bis zu fünf Battery Expension Packs theoretisch bis zu 11 kWh speichern und per Solar aufladen.

Preislich liegt das neue DJI Power 1,8kW Solar/Auto Superschnellladegerät mit 299 Euro (UVP) etwas über den 1-kW-Auto-Ladegerät (269 Euro UVP).

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Solar Auto Ladegerät 1800 W: DJI | ©

Schon gesehen?

DJI Drone to Phone Remote ID Demo

Remote ID: Wer sollte den Standort des Piloten sehen können?

Der Verordnungsvorschlag zum Thema Remote ID der US-amerikanischen FAA hat in den letzten Wochen für viel Unmut unter Drohnenpiloten gesorgt. Die Demonstration des Drone-to-Phone Remote ID Systems von DJI hat ... jetzt lesen!

Volarious V-Light an M30T

V-Light: 200-W-LED-Spotlight für DJI Matrice 30 vorgestellt

Der für seine Tether-Systeme bekannte Drohnenspezialist Volarious hat mit dem neuen V-Light einen ultrahellen LED-Spot für die DJI M30-Serie vorgestellt, der BOS bei ihrer Arbeit unterstützen soll. Das Unternehmen Volarious ... jetzt lesen!

DJI Fly App Startscreen Mavic Air 2 -4-3

DJI Fly App v1.1.6 veröffentlicht – Gimbal-Einstellungen für Mavic Air 2

Der Drohnenhersteller DJI hat ein neues Update für seine DJI Fly App veröffentlicht. Die neue Version trägt die Nummer v1.1.6 und bringt neue Funktionen für die Mavic Air 2 Drohne. ... jetzt lesen!

DJI Air 3 fliegt vor einem Feld in der Nahaufnahme

Test: DJI Air 3 – Rückschritt oder Mini-Mavic 3?

Die DJI Air 3 ist da. Wie auch ihre Vorgängerinnen dürfte das Modell alleine durch seine kompakten Abmessungen und den attraktiven Preis die Aufmerksamkeit vieler Piloten auf sich ziehen. Wir ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar