DJI Smart Controller: 5 coole Funktionen die Du kennen musst!
Der Smart Controller von DJI ist eine geniale Fernsteuerung für DJI Drohnen. In diesem Artikel zeigen wir dir 5 coole Funktionen, die deinen Drohnen-Alltag einfacher machen.
Wer gerne alles in einem Gerät dabei hat und im DJI Universum unterwegs ist, kommt aktuell kaum um dene DJI Smart Controller als Fernsteuerung für seine Mavic 2 Drohne* herum.
Die DJI Smart-Fernsteuerung integriert eine OcuSync 2.0 Fernsteuerung mit einem extrem hellen Full HD-Display sowie diversen praktischen Hardwaretasten. Im Folgenden stellen wir dir fünf Funktionen vor, dir wir extrem nützlich finden und eigentlich bei jedem Flug nutzen.
Inhalt
Fokus mit Shortcut zentriert setzen
Auch im Autofokusmodus kann der Fokuspunkt einer Aufnahme einmal daneben sitzen, wenn du deine Aufnahme vor dem Abheben mit der Drohne beginnst. Die Kamera fokussiert dann gerne auf einen nahen Gegenstand am Boden und passt den Fokus nicht an. Dank der Tap-to-Focus-Funktion der DJI Go 4 App lässt sich der Fokus mit einem Tippen auf den Bildschirm neu setzen.

Um den Fokus jedoch zentral neu zusetzen, hat der Smart Controller praktischerweise eine eigene Taste. Diese befindet sich auf der Unterseite der Fernsteuerung. Standardmäßig handelt es sich dabei um die linken Taste an der Unterseite (Taste C1). Die Belegung lässt sich aber in den Einstellungen der DJI Go 4 App anpassen.
Wir lieben diese Taste! Sie macht präzises, zentriertes Fokussieren so mühelos und einfach, wie es nur sein könnte.
Globe-Flight.de
Amazon.de
Kamerablende manuell anpassen
Wer mit seiner Drohne oft an sonnigen Tagen unterwegs ist, verwendet in der Regel einen ND-Filter, um die das auf den Kamerasensor einfallende Licht zu begrenzen. Wie genau das funktioniert, kannst du in unserem ausführlichen Guide zu ND-Filtern für Drohnen lesen.

Wir machen Aufnahmen in der Regel mit fixer Blende (F/3,5 – F/5) und einer ISO von 100. Die Belichtungszeit regelt die Kamera der Mavic 2 Pro automatisch. Den ND-Filter wählen wir so, dass unsere Belichtungszeit der doppelten Frameraten entspricht (also 1/60s bei 30 fps).
Wenn doch einmal eine manuelle Anpassung nötig ist, geht das am besten über das Öffnen und Schließen der Kamerablende. Und hier hilft einem der Smart Controller erneut wunderbar weiter.
Das Wahlrad an der rechten Stirnseite des Smart Controllers kontrolliert im manuellen Aufnahmemodus die Blendöffnung in einzelnen Blendschritten (Stops). Das Durchschalten und Auswählen der richtigen Blende für die Aufnahme wird damit zum Kinderspiel. Kein nerviges Gesuche in Menüs mehr!
Eigener Knopf für Kamera- und Aufnahmeeinstellungen
Die Mavic 2 Serie* ist voll und ganz auf die Aufnahme von Fotos und Videos ausgelegt. Nicht ist deshalb nerviger, als das ständige Rumfummeln auf dem Touchscreen, um die aktuelle Kameraeinstellungen aufzurufen.

Der Smart Controller hat daher dankbarer Weise eine eigene Taste zum schnellen Öffnen der Kameraeinstellungen spendiert bekommen. Diese findet sich ganz oben rechts auf der Vorderseite der Fernsteuerung.
Ein Klick und du hast die aktuellen Einstellungen für ISO, Kamerablende und Belichtungszeit vor dir.
Globe-Flight.de
Amazon.de
Das Volle Potenzial des Smart Controller Displays nutzen
Mit dem Smart Controller hat DJI quasi einen Crystal Sky Monitor* mit einer kompakten Fernsteuerung und dem OcuSync 2.0 System verschmolzen. Das Display erreicht eine maximale Helligkeit von 1000 cd/m2. Das ist deutlich heller als die meisten Smartphones und damit perfekt für den Einsatz an sonnigen Tagen.

Die Bildeinstellungen sind standardmäßig zwar bereits sehr gut, in manchen Situationen ist eine Betonung von hellen oder dunklen Bereichen aber sinnvoll.
DJI hat dem Smart Controller dafür eine Funktion namens SRE (Sunlight Readable Enhancement) spendiert. Hier hast du die Möglichkeit die Bildwiedergabe des integrierten Monitors in drei Varianten anzupassen. Der Effekt ist vor allem bei direkter Sonneneinstrahlung auf das Display teilweise beachtlich.
SRE kann über das Smart Controller Menü (Swipe am oberen Rand nach unten) aktiviert werden. Erweiterte Einstellungen erhält du, wenn du länger auf den SRE-Button drückst.
Ganz einfach Screenshots und Screen Records anfertigen
Gerade wer gerne viel an Einstellungen rumspielt, profitiert enorm von der integrierten Screenshot (oder Screen Record) Funktion des Smart Controllers. So lässt sich mit zwei Klicks ein Foto des aktuellen Bildschirminhaltes anfertigen.
Perfekt um aktuelle Einstellungen zu dokumentieren oder eine Fehlermeldung zu protokollieren.

Screen Records eignen sich außerdem wunderbar, um Freunden schnell die notwendigen Schritte aufzuzeichnen, um eine bestimmte Funktion zu aktivieren. Das geht deutlich schneller, als wenn man versucht das ganze in Textform festzuhalten.
Für uns ist die Screenshot-Funktion natürlich besonders interessant, da wir euch so schnell und einfach Fotos von der DJI Go 4 App machen können – die Bilder in diesem Artikel sind auf gleichem Weg entstanden. :)
Globe-Flight.de
Amazon.de
Schlusswort
Wir hoffen, dir hat unser kurzer Artikel über die aus unserer Sicht fünf besten Funktionen des DJI Smart Controllers gefallen und du hast vielleicht sogar eine dir noch unbekannte Funktion entdeckt!
Sollte dies der Fall sein, freuen wir uns darüber, wenn du den Artikel teilst. Bei Fragen oder Anregungen hinterlasse gerne jederzeit einen Kommentar. Auch freuen wir uns darüber, wenn du für den Kauf einer neuen Drohne einen unserer Partnerlinks verwendest (mit * gekennzeichnet), so erhalten wir eine kleine Provision.
Solltest du von dem Inhalt begeistert sein und Drone-Zone.de unterstützen wollen, freuen wir uns natürlich riesig über eine kleine Zuwendung. Dann gibt es bei der Recherche und beim Erstellen des nächsten Artikels einen Becher Kaffee mehr für uns! :)
via Paypal
Oder werde ein Abonnent auf Facebook und verpasse zukünftig keine News und Artikel mehr!
Bleibt in Kontakt!
Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.
Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!
Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!
Hallo,
Ich möchte mit der DJI RC PRO einen Monitor über ein HDMI Kabel anschließen. Benötige ich noch spezielle Software dafür? Eine App oder so.
Ich habe das mit einem iPad und einem PC Monitor versucht. beides würde nicht übertragen.
Den Klick in den Einstellungen DJI RC PRO /Einstellungen /Display /HDMI habe ich angeklickt. Keine Bildübertragung?
Was mache ich falsch. Muss ich die Monitor-Treiber auf den Controller laden.
Können Sie mir hier weiterhelfen? Ich finde dazu nix dazu.
Hallo Georg,
mit der Frage hast du mich auf kleine Reise geschickt. Tatsächlich kann ich das Phänomen nachvollziehen, wenn ich die DJI RC Pro an den vorderen HDMI-Port meines Yamaha Receivers anschließe. Dann passiert gar nichts und das Menü unter Einstellungen /Display /HDMI bleibt komplett leer.
An einem mobilen Feldmonitor oder dem direkten Anschließen an einen der „Hauptports“ des Receivers auf der Rückseite klappt die Verbindung ohne Probleme. Dann taucht im HDMI-Menü der RC Pro eine Auswahl der Auflösungen auf, die die Fernsteuerung über den HDMI-Port ausgibt. Es scheint so, als läge es daran, wie das Wiedergabegerät (also Receiver, Monitor, TV) mit dem Signal der RC Pro umgeht.
Ich habe diesbezüglich auch mit DJI Kontakt aufgenommen. Hier war der Hinweis: Zunächst ein anderes Kabel verwenden.
Ich würde zwei Dinge probieren: Erstmal ein anderes Wiedergabe-Gerät (also einen anderen Monitor oder einen anderen Port am Monitor). Als zweites könnten ein anderes Kabel helfen.
Ich hoffe, dass hilft dir ein wenig weiter.
Viele Grüße,
Nils