DJI rollt neue SmartFarm App global aus
Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI erweitert sein Angebot an mobilen Apps um eine weitere Anwendung. Mit der DJI SmartFarm App steht ab sofort ein neues Tool für Anwender aus der Agrarwirtschaft bereit, welches bei der Verwaltung der eigenen Flotte helfen soll.
Die Grundlage für die neue App bildet dabei natürlich die DJI Agras Drohnenserie, die erst vor Kurzem durch die zwei neuen Modelle Agras T40 und Agras T20P ergänzt wurde.
Die Agrardrohnen von DJI eignen sich unter anderem zum effizienten Aufbringen von Flüssigkeiten auf Anbauflächen, beispielsweise um Düngemittel oder Pflanzenschutzmittel (gegen Unkraut oder Insekten) zu verteilen.
DJI SmartFarm App jetzt auch international verfügbar
Als Helferlein für die Verwaltung der Agras Drohnen steht in DJIs Heimatland China schon seit einiger Zeit die neue SmartFarm App zur Verfügung. Jetzt wird die Anwendung auch international ausgerollt und ist damit auch in den meisten europäischen Ländern verfügbar – wenn zunächst auch nur auf Englisch.
Das Ziel der App ist einfach erklärt: Es handelt sich um ein Werkzeug, dass bei der Visualisierung von Daten und der Verwaltung der Agras Drohnenflotte behilflich ist.
Zunächst kann die DJI SmartFarm App die Daten der bereits durchgeführten Flugmissionen direkt aus dem Speicher der Drohnen abrufen und kompakt mit den wichtigsten Kennzahlen darstellen. Dazu gehört beispielsweise die überflogene Fläche, die aufgebrachte Menge an Dünger oder Saatgut.
Außerdem lassen sich Drohnen des Typs Agras T30 und T10 direkt mit der App verwalten.
Teamwork steht im Fokus
Da UAVs im landwirtschaftlichen Kontext selten alleine zum Einsatz kommen, sondern häufig mehrere Drohnen pro Betrieb verwendet werden, ist die SmartFarm App auf Kollaboration zwischen verschiedenen Teilnehmer optimiert.
So lassen sich beispielsweise Daten zu Feldern mit verschiedenen Nutzern innerhalb eines Teams teilen, um unterschiedliche Drohnen flexibel auf dem bestellten Land zur Anwendung zu bringen. Dabei wird zwischen „Besitzern“ und „Piloten“ unterschieden, was sich in abgestuften Berechtigungen innerhalb der App bemerkbar macht.
Zusätzlich enthält die DJI SmartFarm App auch ein einfaches Vermessungstool, mit dem man auf Basis von Kartendaten (Satellitenansicht) schnell und einfach auch komplexe Formen von Agraflächen nachbilden und so vermessen kann. Dazu spuckt einem die App sofort die Fläche und den Umfang des markierten Landes aus.
Die DJI SmartFarm App steht ab sofort für Android und iOS bereit. Apple Nutzer können sich die Anwendung wie gewöhnlich über den App Store herunterladen. Für Android führt der Weg über den direkten Download der APK-Datei von den DJI-Server.
Quelle: DJI via Apple App Store
Bleibt in Kontakt!
Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.
Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!
Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!