DJI mit neuer Version des Mobile SDK und UX SDK: Mavic Mini Support
DJI hat gleich zwei seiner Entwicklungsumgebungen für Mobilgeräte auf den neusten Stand gebracht. Das Mobile SDK und das UX SDK bekommen damit ein Update und unterstützen ab sofort auch die Mavic Mini sowie neue Funktionen für die Matrice 300 RTK Drohne.
DJI bietet mit seinen Software Developer Kits (SDKs) ganze Softwarepakete an, die es Entwicklern erlauben, relativ einfach auf standardisierte Funktionen seiner Produkte zuzugreifen. Ausgestattet mit einem SDK können Programmierer sich dann auf die Reise begeben und ihre eigenen Anwendungen für DJI Drohnen kreieren.
Wer sich dafür interessiert, kann sich das passende SDK direkt bei DJI auf der Website herunterladen. Der Hersteller verlangt für den Zugriff die Zustimmung desLizenzvertrages und eine Registrierung.
Mobile SDK: Apps für Drohnen bauen
Insgesamt bietet DJI fünf verschieden SDK-Pakete an, von denen nun zwei ganz frisch aktualisiert worden sind. Die DJI Mobile SDK dürfte den meisten Mobile-Entwicklern am bekanntesten sein. Diese Umgebung enthält alle wichtigen Komponenten, um selbst Apps zu entwerfen, die mit DJI Produkten interagieren können.
Die neue Version trägt die Nummer Mobile SDK 4.13 und ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar. Das Release-Datum ist der 27.07.2020.
Unterstützt werden folgende Drohnen-Produkte: Mavic Mini, Matrice 300 RTK, Matrice 200 V2, Matrice 210 V2, Matrice 210 RTK V2, Phantom 4 RTK, Mavic 2 Enterprise, Mavic 2 Enterprise Dual, Mavic 2 Pro, Mavic 2 Zoom, usw (vollständig Liste abrufen).
Neu dabei ist der Support für die Mavic Mini Drohne. Außerdem hat DJI nun Funktionen hinzugefügt, die auch Zugriff auf Warnmeldungen bei Drei-Propeller-Landungen der Matrice 300 RTK Drohne ermöglichen. Des Weiteren gibt es zwei neue Funktionen „Get Aircraft altitude“ und „Get Ellipsoid height“, um weitere Höhenberechnungen anzustellen.
UX SDK mit kleineren Updates
Das UX SDK auf der anderen Seite ist zur Entwicklung und Anpassung von Benutzeroberflächen auf mobilen Geräten gedacht und hilft Entwicklern beim Design ihrer Apps. Parallel zum Mobile SDK steigt auch hier die Versionsnummer auf UX SDK 4.13.
Hand in Hand werden auch hier dieselben Drohnen unterstützt. Das UX SDK hilft also dabei, die technischen Funktionalitäten, die mit dem Mobile SDK implementiert wurden, möglichst schnell und intuitiv in eine Benutzeroberfläche durch Verwendung von Standardmodulen umzuwandeln.
Die größte Neuerung nach der Aktualisierung ist nun auch hier der Support für die Mavic Mini Drohne. Ansonsten gibt DJI nur allgemeine Fehlerbehebungen in den Release Notes an.
Die Entwicklung von eigenen Drohnen-Apps kann für App Developer eine interessante Sache sein, da nicht nur die Interaktion mit dem Nutzer gefragt ist, sondern gleichzeitig auch die Drohne im Flug berücksichtig werden muss. Eine Übersicht interessanter Drohnen-Apps findet ihr in unserem App Guide.
Globe-Flight.de
Amazon.de
Quelle: DJI
Bleibt in Kontakt!
Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.
Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!
Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!
Bildquellen
- DJI Mavic Mini Drohne im Flug am Strand: DJI