DJI Enterprise Drohne vor der Sonne

DJI Matrice 3D: Neue Enterprise-Drohne geleakt

Publiziert von Nils Waldmann

am

Bereits seit einigen Wochen wurde darüber spekuliert, ob DJI an einer weiteren kompakten Drohne für das Enterprise-Segment arbeitet. Ein neuer Leak untermauert die ersten Gerüchte nun mit Detailbildern und einem Namen: DJI Matrice 3D.

Allem Anschein nach plant der Drohnenhersteller DJI seine Matrice-Serie unterhalb der M30 und M30T um ein weiteres Modell zu ergänzen. Das würde bedeuten, dass wir eine weitere Drohne als Stufe zwischen der Mavic 3 Enterprie Serie (M3E, M3T, M3M) und der Matrice 30 zu sehen bekommen würden.

Erste Fotos der bis dato unbekannten Enterprise-Drohne sind bereits in den vergangenen Wochen aufgetaucht und zeigten das V-förmige UAV sogar schon im Flug. Auf einigen der Bilder war bereits zu erahnen, dass die neue Enterprise-Drohne ebenfalls eine Triple-Sensor-Payload tragen würde.

Matrice 3D: Spezial-Drohne oder Mini-M30?

Neue Einblicke liefert nun der Leaker NGDrone über Twitter, in dem gleich vier hochauflösende Bilder der neuen Enterprise-Familie geteilt wurden.

Der Namen des neuen Modells wird auf dem Karton des zugehörigen Flugakkus verraten. Es handelt sich demnach um die „Matrice 3D“, die auf einem der Fotos in der Hand einer Person gehalten wird und somit deutlich kleiner ausfällt als die Matrice 30 Serie.

Bestätigt werden die offenbar steifen Propellerarme, ein Klappmechanismus, wie bei den anderen Modellen der Mavic 3- und Matrice-Serie scheint es auf den ersten Blick nicht zu geben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auch bei der neuen Drohne bringt DJI offenbar Weitwinkelkameras in allen Ecke zur Erkennung von Hindernissen zum Einsatz, wobei wir das für die Rückseite nur vermuten können, da keines der Fotos diese explizit zeigt.

Die Kameraeinheit wurde hingegen in ihrer ganzen Pracht im Detail fotografiert, sodass sich auch hier die initiale Vermutung zu bestätigen scheint: Die Matrice 3D kommt mit drei Sensoren. Dabei sieht es jedoch auf den ersten Blick danach aus, als würde DJI hier eine Weitwinkel- und eine Zoom-Kamera mit einem Laserentfernungsmesser kombinieren. Die genaue Sensorausstattung benötigt also noch weitere Infos, um konkrete Aussagen machen zu können.

Neues Dock für Matrice 3D zeigt sich

Zusammen mit der Drohne wurde auch eine neue Plattform abgelichtet, die wohl als Dock für die neue Drohne gedacht ist. Reine Mutmaßung: Vielleicht steht das „D“ in Matrice 3D ja für „Dock“ oder „Docked“?

Damit würden sich auch die fixen Propellerarme und der eher außergewöhnlich nach oben gebogene Rahmen erklären: Wenn die Drohne hauptsächlich für den automatisierten Betrieb aus einer Dockingstation heraus konzipiert ist, spielen Transport und Handling eine andere Rolle, als bei Drohnen, die häufig manuell eingesetzt werden.

Die Oberseite der Matrice 3D verrät außerdem einige interessante Features. Wie ebenfalls bereits vermutet worden war, bekommt das UAV einen RTK-Empfänger, der deutlich im hinteren Teil als Aufbau sichtbar ist.

An der Front lässt sich offenbar ein PSDK-Modul verbinden. Des Weiteren gibt es auf der Oberseite eine große Klappe, die für die Verbindung von weiterem Zubehör oder vielleicht ein 4G-Dongle gedacht sein könnte – Details gibt es dazu bisher nicht.

An den beiden Frontarmen sind mittig zudem kleine Vorsätze nach oben und unten zu erkennen, die auf ein neues Antennendesign schließen lassen.

Zu welchem Zeitpunkt und für welche Märkte DJI die Einführung der neuen Matrice 3D plant, ist derzeit noch völlig offen.

Quelle: NGDrone via X

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI RC im Vergleich zur DJI RC Pro

Anleitung: DJI RC / RC Pro / Smart Controller mit Hotel-WLAN verbinden

Die All-in-One Controller von DJI können sich per WiFi / WLAN mit dem Internet verbinden. Dabei gibt es eine Besonderheit, wenn ihr eine Verbindung zu einem offenem WLAN-Netzwerk herstellen wollt. ... jetzt lesen!

DJI Smart Controller

DJI Smart Controller Update v01.00.0880 bringt Local Data Mode

Der Drohnenhersteller DJI hat das neue Firmware-Update v01.00.0880 für den DJI Smart Controller veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt kleine Verbesserungen und macht den Local Data Mode nun auch für Nutzer der ... jetzt lesen!

GoPro Hero 11 Black Kamera

GoPro Hero 12 Black: Verpackungs-Leaks bestätigen Specs [Update]

Der erwartete Launch der GoPro Hero 12 Black Kamera ist vermeintlich noch einige Tage weit weg. Das hindert Leaker aber nicht daran, weitere Bilder und Informationen über die neue Actioncam ... jetzt lesen!

Die DJI Avata bereit für den Start

Test: DJI Avata – FPV-Sensation im Cinewhoop-Stil?

Die neue DJI Avata Drohne verspricht unkomplizierten FPV-Flug in Kombination mit der Fähigkeit butterweiche Videos aufzeichnen zu können. Wir haben die DJI Avata für euch getestet. Bereits im Vorfeld der ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar